Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 143.
-
ArrayListe Objekte Vergleichen
BeitragHallo zusammen, gibt es eine Klasse zum "ordentlichen" Vergleichen von Elementen (Objektattribute) in einer ArrayList? Spontan würde ich das Ganze jetzt mit 2 verschachtelten For-Schleife lösen, aber mir fallen auch spontan noch eine Hand voll Bedingungen, die ich ungern selbst einbauen würde. Konkret geht es darum, dass ich eine Arraylist voller Usedaten habe, die ich auf Basis von versch. Kriterien (Kombo Vor-/Nachname, und IDs) vergleichen und in ein seperates Array pushen möchte. Vielen Dank
-
xml string filtern
BeitragOkay, hat denn sonst vielleicht jemand ne Idee, wie ich den String relativ sicher zerschneiden und dabei alle IDs rausfiltern kann? //edit: ich habe jetzt ne Lösung. Ich laufe einfach per while(solange es einen bestimmten Ausdruck gibt) über den String und schneide nach jedem Durchlauf das bereits benutze Ende ab. Ciao
-
email check via regexp
Beitragja, richtig. ich hab das ganze auch noch mit [a-z] verknüpft. alternativ kann ich den String auch erstmal auf downcase setzen. Mein Problem ist hier leider, dass ich die Mailadresse dann an ein externes Tool weitergebe, welches nicht mir gehört. Somit muss ich das leider etwas umständlich machen... Danke
-
xml string filtern
BeitragGuten Morgen zusammen, ich habe ein XML-String, den ich gerne auf ein Element hin filtern möchte. Grundsätzlich habe ich das erstmal einfach via substring, matches usw das Ding zerschnippelt und mir den Teil rausgesucht. Das ist mir aber a) zu risikoreich (was passiert, wenn der String mal anders aussieht?) und b) haben sich die Anforderungen etwas geändert. Und zwar stelle ich eine Anfrage an eine Schnittstelle und bekomme per XML String Userdaten zurück. Wenn sich der User aber zB 2x registrie…
-
email check via regexp
Beitragnope. geht leider nicht //edit: habs: Boolean mail = emailString.matches("^[\\w\\.=-]+@[\\w\\.-]+\\.(?:[A-Z]{2}|com|org|net|gov|mil|biz|info|mobi|name|aero|jobs|museum)$");
-
email check via regexp
BeitragHallo zusammen, ich überprüfe einige Mailadressen via RegExp auf ihre Richtigkeit. Eigentlich bin ich damit zufrieden gewesen: Quellcode (1 Zeile) So, das Problem dabei ist, dass die (dann hoffentlich) korrekten Daten in eine andere Applikation gespeist werden, welche es leider scheinbar etwas genauer nimmt, als meine Abfrage. Die Adresse lag in diesem Format vor: name@name.or. Wie man sieht, fehlt hier einfach nur ein Buchstabe der Domain. Meine Abfrage lässt sie korrekt durch (da ja zw. 2-4 Ze…
-
Hallo zusammen, für ein Seminar in der Uni bräuchte ich den JDeveloper mit integriertem WLS (Web Logic Server). Da mir der zu aufgeblasen ist, würde ich gerne weiter auf Eclipse setzen und suche daher ein Möglichkeit WLS (oder Tomcat, JBoss, Glashfish..) zu integrieren. Am liebsten wäre es mir, wenn ich einfach einen "Deployen-button" drücken müsste, und es in einer virt. Maschine deployed wird. Kennt da jemand was nettes? Danke ps: ist das das Richtige für mich? oracle.com/technology/software…/…
-
Hallo, ich bin zwar keinen großen Schritt weiter, aber dennoch hab ich eine neue Frage. Wo wird der "deployer" angegeben? Quellcode (4 Zeilen) ? Muss ich den "im" Jboss definieren, oder muss ich die Angabe irgendwo im Projekt festlegen? Ich habe keine geignete Variable gefunden (habe via fgrep -v deployer -r . | less die Verzeichnisse durchsuscht). Vielen Dank
-
Hi, Kann ich dir wie gesagt leider nicht anbieten, weil ich wirklich nicht mal ansatzweise wüsste, wo ich da gucken müsste. Ich arbeite zum ersten Mal mit Jboss und dazu ist auch noch die Anwendung so riesig. Ich bin wirklich nur 1:1 der Anleitung nachgegangen. Im Anhang aber die Logs, falls du die Zeit und Lust hast. Error Log Teil1) nopaste.info/c20f2b59c0.html Teil2) nopaste.info/9ce4ade7e8.html danke
-
Hallo allerseits, Kann jemand was mit der Fehlermeldung anfangen? Zitat: „ Konnte Konfigurationsmanager nicht laden: javax.naming.NameNotFoundException: cse not bound “ der Jboss (Version 4.2.2 (für Software benötigt)) lädt korrekt und ich greife aufs Webinterface der Applikation zu und kann mich einloggen. Dann kommt die o.g. Meldung. Wenn man ein bisschen danach googlet, sieht es so aus, als würde irgendwas mit dem JDBC nicht hinhauen (installiert ist er). Wenn ich die Error.log durchgucke, si…
-
karthesisches produkt speichern
Beitragmh, kannst du mir erkären, was das erste Select bedeutet? und wie wäre es, wenn ich noch weiter Werte mit einfließen lassen will ? Quellcode (1 Zeile) ? danke und noch frohe feiertage!
-
karthesisches produkt speichern
Beitraghallo zusammen, aus testzwecken möchte ich mir relativ schnell eine relativ große Tabelle erzeugen. dazu möchte ich das kart. produkt aus tab1 und tab2 einfach in tab3 speichern: tab1(userid, name, isadmin) tab2(buchid,titel,autor) tab3(ausleihid,userid,buchid) dazu würde ich gerne folgendes machen: insert into tab3 values (0,(select userid from tab1),(select buchid from tab2)) logischerweise geht das nicht so richtig, da das result mehr als eine Zeile zurück gibt. wenn ich sonst subqueries verw…
-
Arraydefinition und Formular
BeitragZitat: „ Der Button müsste ganz unten, neben "Thema abonnieren" sein. Bin leider auch noch nicht so vertraut mit der Funktion, da ich das Feature erst kürzlich installiert habe “ das war aber gestern noch nicht da Naja, es klappt an sich, allerdings wird nur 1 Wert in meinem Array gespeichert. Wenn ich einen neuen eingeben will, wird der Alte überschrieben. Daher dachte ich daran, dass daraus evtl. ein assoziatives Array gemacht wurde, und er den Wert mit dem Schlüssel "text" immer wieder übersc…
-
Arraydefinition und Formular
Beitragjo, hatte count() schon gefunden, nur oben noch nicht geändert. sry //edit: wieso ist das Ding hier als "gelöst" gesetzt? ich fände noch nicht einmal ein Button, mit dem ich es wieder auf "ungelöst" setzen könnte.
-
Arraydefinition und Formular
BeitragHallo, danke. Die php Fehler sind soweit alle raus. Validiert ist der Code noch nicht, da er nur lokal verfügbar ist und ich ihn noch nicht hochgeladen habe. erkennt denn dein /ein geschultes Auge, dass mein Arrayfehler am HTML Code liegt, oder ist das nur ein zusätzliches Feature (das Validieren) ? Kann es sein, dass er aus dem indizierten array ein assozitives wurde und ich durch den Schlüssel "test" (Name des Formulars) immer wieder den 1. Eintrag lösche? Danke
-
"Dropdown" Div
Beitragmerci!
-
"Dropdown" Div
BeitragGuten Abend, Ich habe hier eine DIV, welche auf Buttonklick sichtbar wird und wieder verschwindet. Leider ist die default-Einstellung scheinbar auf "sichtbar", ich weiß aber nicht, wie ichs ändern soll. Ihr vielleicht? Quellcode (4 Zeilen) und der Aufruf im Code: Quellcode (4 Zeilen) DANKE!
-
Arraydefinition und Formular
BeitragHallo zusammen, Ich würde gerne per Formular + Button den Formularinhalt in ein Array schreiben. Danach würde ich gerne den Arrayinhalt ausgeben lassen. Logisch scheint hier alles richtig, aber irgendwie wird immer der erste Eintrag überschrieben: PHP-Quellcode (18 Zeilen) Das Array wird auch außerhalb definiert und wird included, sodass es nicht überschrieben werden sollte. Da das Array (im Vorfeld) keine bestimme Länge hat, würde ich gerne mit array_sum($meldung)-1 die For-Schleife begrenzen. …
-
wann is i ++ eine sekunde
Beitragschau dir mal thread.sleep() an. seeeeeeeeeehr viel besser