Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 143.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hello, nein, mit WSDL arbeite ich nicht. Ich habe aber mein Problem selbst gelöst. Mein "Vorgänger" hat komischerweise die Adresse zur SOAPschnittstelle 2x definiert und die Applikation hat natürlich auf die zugegriffen, von der ich nichts wusste... Jetzt weiß ichs, und alles klappt. Vielen Dank euch beiden!
-
Hallo zusammen, ich habe ein CMS aufgesetzt und würde gerne via Java + Soap ein paar Daten transferieren. Die Javaapplikation ist im Prinzip schon fertig (den Soapteil habe ich übernommen, der _sollte_ funktionieren). Da es das nicht tut, würde ich gerne auf Fehlersuche gehen. Irgendwie scheint es mir, als wäre mein Apache (resp. mein CMS) noch nicht Soap-fähig (klar, nötiges Paket installiert und in den Settings Soap aktiviert). Hat vielleicht jemand ein paar Zeilen Code welche 100%ig funktioni…
-
http statt https
Beitragsuper, das werd ich mal so weiterleiten! vielen dank
-
Hallo, kurze Frage. Kann Jemand was mit dieser Fehlermeldung anfangen? ich leider nicht. Das Projekt ist auch nicht von mir, von daher kann ich mit den Exceptions wirklich null anfangen. Quellcode (8 Zeilen) Hier ein paar Infos. Quellcode (6 Zeilen) OS ist Ubuntu Jaunty. Da das Projekt seehr groß ist, kann ich es auch nicht hier anhängen. Wenn ihr aber irgendwas spezielles braucht, einfach rufen! Hoffe, dass ihr mir irgendwie helfen könnt! Danke ps: funktionieren tut die Applikation auf jeden Fa…
-
http statt https
BeitragLießt sich schonmal nicht schlecht. Könntest du noch 1-2 Worte dazu schreiben, wie du dir das vorstellst? Gibt es dabei irgendwelche Besonderheiten (Bei der Konfiguration) zu beachten, oder reicht ein "simple" Einrichtung? Kann man den Proxy auch nur auf diese eine Situation "beschränken", z.B. wenn die IT Abteilung nicht alles verändern will? Danke!
-
http statt https
BeitragHallo zusammen, ist es möglich https irgendwie zu "umgehen" ? ich soll mir ein paar Gedanken zum Thema machen, obwohl ich davon eigentlich keinerlei Ahnung habe. konkret geht es darum, dass eine Applikation (welche nur http kann/zulässt) versucht auf ein https Service zuzugreifen und dabei natürlich scheitert. mod_rewrite geht ja nicht, da dieser ja erst im "Nachhinein" greift, oder? gibt es vielleicht ein Möglichkeit, dass man mit einer Art "Grabber" die Daten _generell_ erst vorholt und dann z…
-
Java auf Blackberry (BB)
BeitragZitat von d0nut: „ Quellcode (4 Zeilen)“ dito! hier nochmal die Fehlermeldung: Quellcode (1 Zeile) merci
-
Java auf Blackberry (BB)
BeitragDas Paket hat er eben leider nicht. Naja, vielleicht einfach mal ne komplett neue Version raufspielen! Danke
-
Java auf Blackberry (BB)
BeitragDanke! Aber ich muss leider weiterfragen, da ich mich mit Eclipse nicht so wirklich auskenne. Woher bekomme ich das Swing Paket für Eclipse? Ich brauche keinen SwingBuilder o.ä. nur das Paket zum Importieren von "javax.swing.*". google leitet mich immer auf VEP und etliche andere gui-bastler weiter! Hat jemand nen Link für mich? danke
-
Java auf Blackberry (BB)
BeitragSo sieht das Manifest aus: Quellcode (11 Zeilen) Hab leider keine Ahnung, was ein MIDlet Eintrag ist. Die Googleantworten helfen mir m.E. auch nicht weiter, da es bei "deren" Problemen immer um fertige Apps geht, nichts, wo sie selbst im Code rumspielen müssten. Laut Google unterstützt das BB auch Java/Swing, wenn es nicht so ist, lass ich die Idee halt wieder fallen, ist eh nur Spielerei Achso, die "Applikation" wurde mit Netbeans erstellt, vielleicht sollte ich mir mal BlackBerry Java Developm…
-
Java auf Blackberry (BB)
BeitragHallo beisammen, ich würde gerne mal ein bisschen mit Java auf meinem Blackberry rumspielen. Dafür habe ich mir mit Swing eine ganz normale Hello World App gebastelt und das *.jar File aufs BB gepackt. Fehlermeldung: Quellcode (2 Zeilen) Laut google muss ich ein JAD File erstellen. Kann das jemand bestätigen oder mir ein passendes JAD File für ein BB geben? Vielen Dank
-
Editor für Mac
BeitragZitat von eseL: „ Kannst du mir "geany" empfehlen? “ ähh, ja. sonst hätte ich ihn hier nicht erwähnt. aber probiers doch einfach selbst aus / guck dir Bildchen an Ist wirklich sehr lighweight
-
Editor für Mac
BeitragZitat von SeBa: „Für Java gibt es in meinen Augen nichts besseres als Eclipse. Wer Java noch mit nur syntaxhighlightenden Editorn wie TextWrangler, BBedit, Smultron und wie sie alle heißen, programmiert ist selber schuld. Das zu installieren um Java zu machen kann man sich dann auch sparen, den vim ist auf jedem Mac sowieso schon drauf.“ Naja, dem kann/will ich nur bedingt zustimmen. Ich habe das o.g. Buch und habe auch die ersten paar Kapitel nur mit geany gearbeitet. Klar wars am Anfang echt n…
-
Okay, dann ist ja gut Hab das Problem btw beseitigen können. Mein Problem war wohl, dass ich beim Testen mehrmals auf einen Button geklickt habe und dadurch mehrere Objekte erzeugt haben, die ich dann natürlich nicht mehr einzeln ausschalten konnte. ich habe die Button jetzt einfach auf setEnable(false) gesetzt, wenn sie gerade aktiv sind. Vielen Dank an alle Helfer!
-
Okay, dann bedanke ich mich erstmal recht Herzlich und versuche dem Problem auf den Grund zu gehen Ist das denn eine gängige Methode, Panels mit Objekten zu versehen, oder betrete ich da "Neuland" ? Tritt denn das Phänomen bei "euch" /dir auch auf (falls du es getestet haben solltest, oder liegt das vielleicht nur an meinem Rechner) ? Schönes Wochenende!
-
Es klappt!! yeahhh vielen Dank für die Hilfe und Geduld Eine Frage am Schluss: bei der Objekterzeugung "public Panel1 panel1 = null;" gibt er mir die Meldung : Field panel1 should not have greater than protected access. außerdem bringt er mir wahrscheinlich deshalb noch ein paar NullPointerExceptions. klappen tuts auf jeden fall. DANKE! //edit: kann es sein, dass es zu Komplikationen kommen kann, wenn die Panel voller sind? Ich hab das ganze mal 1:1 auf mein eigentliches Programm übertragen und …