Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 192.
-
Re: Registrierkasse...
BeitragZitat von "cewbie": „Naja wenigstens sind keine Gotos drin, (@ void ) “ Ja,das sieht schon bedeutend besser aus. Aber jetzt erstmal einiges grundlegendes. Wenn du nen Array der Größe 10 anlegst,dann sind 0-9 gültige Indexe. Deshalb ist das: Quellcode (2 Zeilen) und das Quellcode (1 Zeile) der Tod deines Programms :wink: . Und dann das hier:Quellcode (1 Zeile) '0' ist ein char und somit ein integraler Datentyp.Den kannst du zwar nem double zuweisen,allerdings entspricht dass dann dem ASCII Wert d…
-
Hilfe einfach Verkettete Listen
BeitragWas konkret ist denn dein Problem? EDIT: Hier ist noch nen guter Link.Ist zwar C aber..... netzmafia.de/skripten/ad/ad10.html#7.3 Gruß void
-
So wie ich ihn verstanden habe ,möchte er wissen wie es denn theoretisch unter Linux gehen würde. In Sachen Linux Systemprogrammierung bin ich allerdings nicht sonderlich fit. :? @Daniel002: Hast du denn mal geschaut ob du die Headerdatei im include Pfad findest. Die sollte eigentlich schon dabei sein. Alternativ versuch mal windows.h einzubinden. Gruß void
-
C Onlinetest: Listenoperationen
BeitragHi, ich hab heute abend zwar schon nen paar Bier auf aber ich hab mal ne Beispielimplementierung geschrieben.Zumindest so wie ich die Aufgabenstellung verstehe..... . Das Ganze baut auf DjRasts bisheriger Lösung auf(obwohl ich glaube dass da noch Fehler drin sind). Quellcode (71 Zeilen) Gruß void
-
C Onlinetest: Listenoperationen
BeitragNaja, für del_all_custom ist custom nen Funktionszeiger auf ne beliebige Funktion die nen void Zeiger entgegen nimmt und void zurück gibt. Kennst du for_each und transform aus C++? Prinzipiell sollen die Funktionen del_all_custom und copy_custom ähnlich arbeiten. copy_all_custom soll ne neue Liste aufbauen deren Elemente aber aus den Rückgabewerten der Funktion bestehen,die du als custom übergeben hast. del_all_custom soll die Liste löschen aber vorher noch für jeden Wert der Liste die als custo…
-
C Onlinetest: Listenoperationen
BeitragHi, grundsätzlich ist es schonmal schweinegefährlich in der Liste nur Zeiger auf den Inhalt zu halten.Da besteht immer die Gefahr dass der Zeiger im Laufe des Programms ungültig wird. Ansonsten sieht es so aus dass durch denn void* Typ die Listenverwaltungsfunktionen nen generischen Character bekommen sollen. Dann muss der C Programmierer natürlich schon einiges an Disziplin mitbringen und wirklich nur Daten in die Liste schieben die dem aktuellen Typ von _node->content entsprechen.Durch reines …
-
Lottozufallszahlen
BeitragZitat von "cewbie": „hallo void! ja du hast Recht, wieder Gotos. Ich finde die einfach super praktisch, ich verstehe nicht was alle gegen Sprungmarken haben? “ Unbedingte Sprünge erschweren es in größeren Programmen ungemein den Zustand der Daten im Auge zu behalten. Zitat von "cewbie": „ Kannst du mir mal erklären warum die rand() bei der gleichen Zahl in der Klammer also zB rand(1) immer das gleiche ausgibt? Das ist totaler Mist. “ Naja,letztendlich ist srand/rand auch nur nen Algorithmus.Bei …
-
[java] fakultät berechnen
Beitrag@k-s: Das ist doch inhaltlich genau das Gleiche wie die Lösung von d0nUt,ausser das er seinen Code in ne Methode gepackt hat :wink: . Gruß void
-
Lottozufallszahlen
BeitragHi, in deiner ersten Version hast du ja wieder mit goto´s rumgewerkelt. Wirklich,das solltest du dir erst garnicht angewöhnen. Tue einfach so als wenn es goto nicht geben würde! Naja,hier ist auch noch ne Programmversion von mir. Ich benutze darin allerdings nen std::set weil es einfach praktischer ist. Quellcode (25 Zeilen) Gruß void
-
visual c++
BeitragSofern du nen Konsolen Fullscreen meinst ,kannst du am einfachsten die Tastendrücke,die du machen müsstest um dein Konsolenfenster zu "vergrößern", in deinem Programm simulieren. Quellcode (14 Zeilen) Die MSDN rät für neuere Windowsversionen übrigens dazu SendInput anstelle von keybd_event zu nutzen. Hatte den Codefetzen aber noch hier rumfliegen . Gruß void
-
Wie beende ich mein Programm???
BeitragHi, PostQuitMessage ist an der Stelle leider ungeeignet. Folgendes ist imho die sauberste und sicherste Lösung: Quellcode (3 Zeilen) Gruß void
-
Eingabe von Leertasten zählen
BeitragZitat von "angry0lex": „könntet ihr net bidde das machen damit ich mir das ma alles angucken kann????“ Also den Code ,den phax gepostet hat ,in ne main zu verpacken sollte ja wohl nicht zuviel verlangt sein. Aber vielleicht hilft dir ja dieser Link . Gruß void
-
Ah ja,du möchtest also eine dynamisch geladene Bibliothek statisch linken. Auf die Idee bin ich bislang noch überhaupt nicht gekommen. Was bewegt dich denn dazu? Unterm Strich wirst du damit wohl auch nicht viel Glück haben. Das Prinzip ist folgendes. In deiner exe ist ne Importtabelle wo aufgelistet ist welche Funktionen aus welchen Dll´s benötigt werden.Beim Programmstart(und das ist lange bevor deine main anläuft) werden diese Dll´s in den Adressraum deiner Anwendung eingeblendet und die Dll …
-
Trennlinien im Dialogfenster???
BeitragHi, mit dem direktem Subclassing und dem Anpassen des Stils in PreCreateWindows klappt leider nicht ohne größeren Aufwand,deshalb hier nen kleiner Workaround. Ist sicher nicht optimal aber tut seinen Dienst :wink: . Line.h: Quellcode (20 Zeilen) Line.cpp: Quellcode (35 Zeilen) Um die Klasse zu benutzen einfach Header und Implementierung deinem Projekt hinzufügen. Dann im Resourceneditor Staticfelder anlegen wo du die Trennlinien haben möchtest. Den Staticfeldern andere ID´s geben damit du für di…