Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 88.

  • Binär Informatik

    newb - - Allgemein

    Beitrag

    Glaub auch, dass das nur Quatsch is

  • Mir würden da 2 Möglichkeiten einfallen: Das Programm für nen HT Prozessor mit nem HT Compiler erstellen und beide Versionen anbieten. Um den Chef glücklich zu machen "GetSystemInfo" benutzen. Ich denke du brauchst es für Windows: Quellcode (11 Zeilen) Müsste eigentlich auch die logischen mitzählen, aber testen kann ichs nicht.

  • KEINE TUTORIALS!

    newb - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Es ging für ihn darum, dass er nicht wusste (weiss?) wie er mit dem Dev-C++ gegen ne winsock lib linken kann. Da sich das Thema splittet mach ich ma nen Link zum anderen Thread: http://www.easy-coding.de/socket-tutorial-extra-fuer-cpp-t1676.html aber vielleicht hat ers ja aufgegeben und das Forum verlassen. Der Beispielcode vom Zotteljedi ist übrigens für Linux.

  • Socket-Tutorial extra für C++

    newb - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Zitat von "eLKane": „...und dev c++ hat fast gar nichts...deswegen code ich lieber mit borland...“ Also ich kann mich nich beschweren...is alles dabei was man für den normalen Alltag braucht. Ja, auch die socket libs! nick3: Also mein letzter Versuch: Du startest Dev-C++, und öffnest ein neues Projekt. Dann kopierst du den Code von mir rein und klickst oben auf "Project" oder "Projekt" und dann auf "Project Options" oder "Projekt Optionen" oder sowas. Dann in dem neuen Fenster auf den Reiter "Pa…

  • Socket-Tutorial extra für C++

    newb - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    So...dann will ich nochmal weils ja sonst kein anderer macht: Es ist nicht nötig mehrere Threads zu dem selben Thema zu eröffnen. Das Tutorial vom Zotteljedi ist genial und die Beispiele funktionieren. Wenn der Leser seinen Compiler nicht unter Kontrolle hat oder nicht versteht was er schreibt, ist das nicht seine Schuld. Ich habe dir in einem anderen deiner zig Threads schon den (funktionierenden) Sourcecode gepostet um ein Programm zu erstellen, dass ne Anfrage mithilfe von Winsocks an einen W…

  • Socket-Tutorial extra für C++

    newb - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    nenene, also so läufts nicht. Du musst schon die Texte lesen und nicht einfach ein paar Codeschnipsel rauskopieren. Wenn du die Socket-Tips noch nicht verstehst, dann solltest du erstmal mit den Sockets warten und was anderes ohne Netzwerkunterstützung schreiben. Ich hab dir doch im anderen thread was für Windows umgeschrieben, da siehst du wie man das Programm (in etwa) für Windows schreibt.

  • Lernprogramm

    newb - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Zitat von "wolf360": „hast du es schon getestet bei mir gehts immernoch nicht der zeigt immernoch dauerhaft flasch an ?!“ Bei mir läufts wunderbar, habs direkt ausm Borland-Editor kopiert.

  • Lernprogramm

    newb - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    So, jetzt gehts. Hat sich ein Fehler beim Variablennamen eingeschlichen und deine random() Funktion war doch richtig.

  • Lernprogramm

    newb - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Jetzt müsste "falsch" angezeigt werden bei ner falschen Eingabe. Wär auch nicht schlecht, wenn du noch nen 2. Button erstellst, der dir ein neues englisches Wort ins Label setzt. Dann kannste richtig testen.

  • Lernprogramm

    newb - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Du könntest bei den Vokabeln eine weitere Dimension fürs deutsche Wort anfügen: Quellcode (34 Zeilen)

  • Re: Lernprogramm

    newb - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Quellcode (34 Zeilen) Ich hoffe das funktioniert so Kanns leider nicht testen.

  • Ich blick da nicht durch, hab kein einziges Beispiel für C++ gefunden. Ich müsste raten: In den anderen Sprachen benutzen die für Get() mind. zwei Parameter, brauchst du den zweiten nicht? Kannst ja mal den ganzen Codeblock posten, vielleicht lässt sich da was rauslesen.

  • hm, hab noch nie was mit diesem "indy package" gemacht. Gibts da irgendwo Dokumentationen zu?

  • Du kannst die Benutzereingabe in eine Endlosschleife legen. Quellcode (7 Zeilen) Hilft das?

  • Quelltext holen

    newb - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    OK, dann mach ichs dir eben: Ich lese bei den Voraussetzungen und sehe, dass bei Windows die Sockets "aufgewärmt" werden müssen. Dann steht da noch, dass die header anders aussehen. Also schreib ich das in den Code. Ausserdem heisst der winsocket SOCKET. Dann gibts kein inet_aton(), also benutze ich inet_addr(). Die DNS-Anfrage klau ich mir dann hier. aus "close(s);" mach ich "WSACleanup();" Und das ganze sieht dann so aus: Quellcode (54 Zeilen) So müssts jetzt aber laufen...

  • Socket-Tutorial extra für C++

    newb - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    C++ Sockets Library Aber das ist auch nur ein Wrapper für die C Sockets. Wenn du dich unbedingt damit auseinandersetzen willst: Ich hinder dich nicht dran. Ich bezweifle aber, dass es das ist was du willst

  • Quelltext holen

    newb - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Ich weiss nich was du willst Wenn du unbedingt Socket-Klassen benutzen willst, dann kannst du dich ja nach C++ Socket libs im Internet umschauen oder dir selber schreiben. Aber ich denke nicht, dass die wirklich notwendig sind. Wir schreiben hier ja schliesslich nicht in Java. Und so groß ist das Projekt wirklich nicht

  • Quelltext holen

    newb - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Zitat von "newb": „Für Windows muss das dann eben noch angepasst werden.“ Ich hab dir doch oben den Link zu den Socket Tipps gegeben. Wenn du dir das Kapitel "Voraussetzungen" durchliest dann weisst du, wie man es nach Windows portiert. Wenn du trotzdem nicht weiterkommst dann poste deinen Versuch und ich guck nochmal drüber. Hab hier nicht die Möglichkeit es selbst zu probieren.

  • QR Code knacken - HILFE

    newb - - Allgemein

    Beitrag

    Wieso gibts da eigentlich nur Software fürs Handy? Ich finde hier nichts fürn PC. Das Handy muss das doch nur abfotografieren und nicht extra scannen?

  • Quelltext holen

    newb - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Hab mal nen alten Client von mir umgeschrieben, damit du siehst wie das Grundgerüst ausschaut. Den hab ich jetzt nur mal runtergeschrieben und mich gewundert, dass manche Server so eine "nichts-sagende" Anfrage trotzdem bearbeiten. Falls du dich näher damit auseinandersetzen willst dann guck dir mal das RFC zum HTTP an und sag mir bitte wie sowas wirklich aussehen muss. Quellcode (46 Zeilen) Für Windows muss das dann eben noch angepasst werden.