Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 107.
-
Super, danke schonmal, allerdings stimmt da was nicht. Und zwar ist es so, dass sich in jedem Code Fragement eine Sache ändern, nämlich Quellcode (3 Zeilen) Quellcode (3 Zeilen) Quellcode (3 Zeilen) Quellcode (3 Zeilen) und so weiter. Momentan, bei Deine Code, werden nur die Root-Nodes ausgegeben. Wie bewerkstelligt man das, so dass alle Nodes ausgegeben werden?
-
Hi, irgendwie habe ich unheimliche Probleme effizienten Code zu schreiben, was an mangelnder praktischer Erfahrung liegt. Der nachfolgende Code wiederholt im Prinzip immer nur eine Sequenz, die dazu dient eine Ausgabe in Abhängigkeit zeilenweise aufzubauen. Wie müsste es aussehen, wenn die Code-Fragmente, die sich ständig wiederholen, in eine Funktion gepackt werden?? Quellcode (325 Zeilen)
-
Super, das dürfte exakt das sein, was ich benötige. Danke!
-
Also 3D Arrays der 4D sind auch möglich? Einfach erweitern dann? Also [][][] für 3D z.B.?
-
Performance ist egal, das sind eh nur maximal 20 Zeilen oder so ... das geht schnell ... Aber ein Ansatz wäre nicht schlecht? Wie mache ich das? Gibt es 2D Arrays in PHP? Oder irgendeine andere Struktur mit der ich die einzelnen Zeilen in ihre Bestandteile ausplitte, eine Beziehung herstelle und dann iteriere?
-
Wenn man sich das ansieht Ebene = (übergeordnete Ebene,("Dargestellter Name der Ebene im Baum")) dann erkennt man ja, dass zuerst alle "übergeordneten" Ebenen ausgegeben werden müssen. Das bedeutet, wenn die übergeordnete Ebene nicht vorhanden ist, kann der Baum nicht weiter sequentiell aufgebaut werden. Um das zu lösen muss zunächst beim Einfügen jedes neuen Knotens (oder jeder neuen Zeile, siehe Beispiele oben) überprüft werden, ob der in [übergeordnete Ebene] angegebene Knoten bereits vorhand…
-
Hi, ne, das sollte schon mit PHP sortiert werden, wichtig ist die Ausgabe in der richtigen Form und das kann ich ja einfach irgendwann über echo oder print machen. Ich dachte evtl. daran, die einzelnen Strings aufzusplitten und in Arrays einzufügen, die dann richtig sortiert werden; kommt aber momentan nicht drauf, wie ich anfangen soll.
-
Hi, ich bin gerade an einem Script dran, dass eine Baumansicht erstellt. Das Script generiert die Struktur für die Darstellung via Javascript. Diese sollte beispielsweise so aussehen: -------------------------------------------------------------------------------- Ebene1 = (root, ("Name Ebene 1")) Ebene2_1 = (Ebene1, ("Name Ebene 2_1")) Ebene3_1 = (Ebene2_1, ("Name Ebene 3_1")) Ebene3_2 = (Ebene2_1, ("Name Ebene 3_2")) Ebene4 = (Ebene3_1, ("Name Ebene 4")) Ebene2_2 = (Ebene1, ("Name Ebene 2_2") …
-
Hallo, hui, ist das warm .. Aber trotzdem sitz ich hier in meiner Dachgeschosswohnung und bin ein wenig am coden. Eine Frage: Ich hole mir hier ein paar Zahlen aus einer Datenbank. Sowas: 2.700 0 2.400 2.300 400 0 Nun möchte ich da aber keine Punkte drin haben, also mache ich ein $stats_points = str_replace(".", "", $stats_points); auf jeden Wert, wobei in $stats_points der jeweilige Wert drinsteht. Das Ergebnis: 2700 0 2400 2.300 400 0 Warum ist bei dem 4. Wert immer noch der Punkt drin?? Hat d…
-
Zitat von "d0nUt": „hi, schön dich mal wieder zu sehen. hast den code ja nicht gepostet.. aber wenn es nur divs sind, die übereinander liegen, dann hilft dir die eigenschaft "z-index" wie selfhtml zeigt, funktionierts auch mit allen gängigen browsern: http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#z_index“ Ebenfalls schön mal wieder hier zu sein, werde mich in Zukunft auch wieder öfter mal blicken lassen, hatte nur etwas viel zu tun in letzter Zeit. Zum Thema: Exakt das war es, Prob…
-
Hi, vielleicht erinnert sich der ein oder andere; mit der Hilfe von d0nut hatten wir hier vor ein paar Monaten ein Ajax-Menü gebaut. Wie man auf dem angehängten Bild sieht, schneidet bei einer kleineren Auflösung ein tabellenfüllendes Picture den rechten Bereich des Menüs ab. Kann man die Ebenen irgendwie steuern, so dass das Menü vor dem rechten Bereich (d.h. vor dem Bild, dass den rechten Bereich bildet) liegt. Danke
-
Hi, erstmal danke für die Idee. Aber damit bekomme ich das nicht richtig hin, mag an mir liegen ... Das \ ist ja gleichzeitig ESCAPE-Zeichen. Deswegen ist '\' ja nicht erlaubt ... d.h. $path = str_replace('\\\\', '\', $_COOKIE[path]); geht nicht, der Code wird nicht richtig interpretiert. Wie löse ich das? edit: ich habs, hab einfach anstatt '\' '\\' angegeben und danach ein stripslashes ausgefuehrt. das macht aus zwei \\ einen...
-
Zeiger
BeitragMöchtest Du Deine Hausaufgaben lösen?
-
Hallo Forum, ist mir nicht ganz verständlich. Ich schreibe einen Pfad in einen [coderwiki]Informationen/Cookie[/coderwiki], also sowas wie: C:\bla\blubb\plapp Der Pfad wird über ein paar Javascript-Umwege letzendlich via PHP [phpdoc]setcookie[/phpdoc] geschrieben. Ausgelesen wird er auch via PHP, also: Quellcode (1 Zeile) Wenn ich $verzname jetzt ausgebe, werden aus einem Backslash jedes mal 4. Sieht dann so aus: C:\\\\bla\\\\blubb\\\\plapp Wie handle ich das? Ich möchte eine korrekte Darstellun…
-
Um nochmal darauf zurückzukommen: Es steht Dir natürlich frei, welches Vorgehensmodell Du wählst. Alle Modelle haben Vor- und Nachteile. Pauschal kann man nicht sagen, ob ein bestimmtes Modell auf einen bestimmten Entwicklungsprozess passt. Um das zu bestimmen müsste man wissen, um was für ein Projekt es sich im Detail handelt und wie umfangreich es ist. Im Allgemeinen bevorzuge ich aber beispielsweise einen Verbund aus versch. Vorgehensmodellen - Für eine fundierte Doku nehme ich mir Phasen des…
-
Hallo Forum, dieser Post bezieht sich z.B. auf ein Ajax Auswahlmenü wie jenes welches hier besprochen wurde: easy-coding.de/ajax-auswahlmen…teren-listboxen-t584.html Ich suche nach einer Möglichkeit eine beliebige Auswahl des Menüs zu speichern und diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu laden. Ich habe mir überlegt die einzelnen selektierten Werte in einen Cookie zu schreiben und diesen dann auszulesen, wenn die Auswahl wieder geladen werden soll. Später soll ein Benutzer sich eine beliebig…