Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 107.

  • URL mit Parameter als Parameter übergeben?

    xound - - PHP

    Beitrag

    Was man verwendet ist immer ne Frage der Architektur und der Verhältnismässigkeit denke ich mal. Für meinen Fall reicht erstmal eine effe URL-Übergabe.

  • URL mit Parameter als Parameter übergeben?

    xound - - PHP

    Beitrag

    Zitat von "Max123": „Ich vermute, das liegt an den zwei '?'. Machs mal so: print.php?url=test.php&parameter1=lala&parameter2=lulu Wenn du diese URL dann aufrufen willst suchst du nach dem sting '.php&' und ersetzt ihn durch '.php?'. Allerdings solltest du aus Sicherheitsgründen nie eine Datei als $_GET oder $_POST übergeben, da man dann Daten einschleusen könnte!“ Danke. Ist allerdings sowieso nur für ein Firmeninternes Projekt. Also kein Zugriff von außen. Aber mal fürs Verständnis .. wie sollt…

  • URL mit Parameter als Parameter übergeben?

    xound - - PHP

    Beitrag

    Hallo Freunde der undurchsichtigen Kodierung, kann ich als Parameter nicht eine URL mit Parametern übergeben? Also z.B. so: print.php?url=test.php?parameter1=lala&parameter2=lulu Wenn ich das nämlich so mache, dann schneidet der immer hinter parameter1 ab ?!?! Wie kann man das umgehen?

  • Alles OK, ich habs. Ich hatte insertBefore() anstatt replaceChild() verwendet. Danke für Deine Ideen!!

  • Zitat von "d0nUt": „Zitat von "xound": „- Auswahl durch Benutzer - Erzeugung der XML-Datei - Knoten zählen = Anzahl der Tabellenzeilen - Mit dieser Anzahl dynamische Tabelle generieren - Tabellefelder der dynamisch generierten Tabelle mit XML Daten durch processReqChange füllen. “ genau so hab ich mir das vorgstellt ich habe nur das gefühl, dass du davon ausgehst, dass du mit Ajax nur "Inhalte" nachladen kannst.. aber du kannst auch HTML Codes nachladen “ Jetzt ist es nachvollziehbar, ja. Ich ha…

  • Im Prinzip ähnelt es diesem Beispiel. http://ajax.get-the-code.de/ajax-example-webservice.htm Ich frage mich nur, ob es eine Möglichkeit gibt, die alte (vorherige) Ausgabe komplett zu überschrieben.. ?

  • Zitat von "d0nUt": „also mit ajax an die anzahl der XML daten zu kommen um damit die php-for-schleife zu beeinflussen funktioniert nicht.. “ OK, ist einleuchtend. Zitat von "d0nUt": „ du entfernst die for-schleife mit den ganzen spalten aus deiner formular datei und fügst sie in eine weitere ajax datei ein, deren inhalt du mit <body onload="loadXML()"> laden kannst “ Das klingt interessant; aber ist das so wirklich realisierbar? Es wird ja ein Dokument geladen, wo folgendes abläuft: - Select-Box…

  • XML-Stream mit C erzeugen?

    xound - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Bist Du Dir wirklich sicher, dass Du das mit C machen willst und nicht mit C++?

  • Probiere es doch einfach, indem Du einen Wert nach Deiner Ausgabe verlangst. Z.b. mit getch();

  • Zitat von "d0nUt": „ Die komplette i-Schleife, die die Inhalte mit den XML Daten füllt, könntest du übrigens durch folgendes ersetzen Quellcode (1 Zeile) “ Intelligente Lösung, werde ich später mal ausprobieren. Dankeschön. Zitat von "d0nUt": „hm... also der AJAX Aufruf von creatorExporter.php schreibt erstmal gar nichts, sondern gibt nur bestehende Daten wieder Und das Problem ist, dass du nicht weißt, wieviele Einträge die XML Datei hat also hast du in deinem Beispiel mal die Zahl 13 genommen …

  • Der für den obigen Code relevante Teil des XML-Files sieht so aus: Quellcode (12 Zeilen) Wie Du siehst habe ich eine ID für jeden Data-Knoten vergeben. Anhand dieser ID wird die Position bestimmt, siehe hier: Quellcode (5 Zeilen) Der Code fügt also nacheinander die Knoten in die Tabellenstruktur ein. Ich möchte aber vorher keine feste Tabellenstruktur aufbauen müssen, sondern die Tabelle sozusagen sequentiell aufbauen, wenn eine Anfrage generiert wird, die den XML-File mit sagen wir 12 Data-Eint…

  • Hallo Freunde der .com-Blase, folgendes Problem; ich baue mir eine feste Tabellenstruktur auf (mit IDs versehen), und fülle diese Struktur via Ajax bei einer bestimmten Anfrage mit Daten aus einer XML-Datei, wobei die Daten anhand der IDs zugeordnet werden, soweit kein Problem. Nun kann eine Anfrage aber verschieden viele Ausgabedaten zurückgeben, also passt das mit der festen Tabellenstruktur nicht mehr. Ich habe mir überlegt, dass ich bei Erzeugung der Anfrage durch Selectboxen zunächst die An…

  • Hat sich erledigt. Ich habe das so gelöst, dass ich die XML-Struktur zunächst komplett ohne Daten aufbaue, jedem Knoten eine [coderwiki]Informationen/ID[/coderwiki] gebe und dann anhand dieser IDs die [coderwiki]Informationen/Knoten[/coderwiki] mit Daten fülle.

  • Hallo d0nUt, was hast Du an dem Code genau optimiert? Inwiefern ist der besser als die erste Version? Die erste Version habe ich inzwischen weiterverarbeitet. Gibt es eig. eine Möglichkeit die letzte Auswahl mit allen Menüs nach "Auswahl senden" stehen zu lassen? Ich habe das Menü in einem Seite gebaut, die noch weitere Ajax-Inhalte anhand der durch das Menü generierten Anfrage nachlädt. Wenn ich eine Auswahl sende und die anderen Teile nachlade "springt" das Menü immer wieder zu seinem Ausgangs…

  • Encoding Probleme (Umlaute) mit XML / PHP

    xound - - XML

    Beitrag

    Danke, ich hab eine Funktion gefunden, die iso (aus der DB) in utf-8 (für XML) umkodiert ... iconv nennt die sich!! Funktioniert wunderbar damit. Mal eine Frage nebenbei, gibt es für PHP eig. eine IDE mit einem Debugger, wo ich sehen kann welchen Wert eine aktuelle Variable hat?

  • Encoding Probleme (Umlaute) mit XML / PHP

    xound - - XML

    Beitrag

    Niemand eine Idee, wie man das Problem lösen kann? MfG

  • Hallo Hallo, vielleicht keine so komplizierter Sache, ich mache hier eine DB Abfrage und hole mir sequentiell die einzelnen Werte raus. Leider ist es so, dass zu der Abfrage manchmal gar keine Werte existieren. Ich frage also z.B. nach Gib mir alle Personen, die unter 20 sind aus Tabelle 1, verknuepfe das mit Tabelle 2 und schaue nach, ob diese Personen Abitur haben. Natürlich sind einige dabei, die kein Abitur haben, für die Leute sollte ein Platzhalter in die [coderwiki]Informationen/XML[/code…

  • Encoding Probleme (Umlaute) mit XML / PHP

    xound - - XML

    Beitrag

    Hallo Zitat von "wulfgang": „welche zeile ist denn die 173.? was mir nur auffällt: In der 1. Zeile scheint $struct eine ganz normale Variable zu sein, der ein bestimmter Wert zugewiesen wird. In dieser zweiten Zeile ist es auf einmal ein Objekt. Wie kommt es zu dieser wundersamen Wandlung?“ In der DOMImplementation ist das doch so angegeben? http://de2.php.net/manual/de/function.dom-domimplementation-createdocumenttype.php Quellcode (14 Zeilen) Ist das etwa nicht korrekt? In der 173. Zeile wird …

  • Encoding Probleme (Umlaute) mit XML / PHP

    xound - - XML

    Beitrag

    Hallo Freunde der leichten Kodierung, ich bräuchte mal ein wenig Hilfe, und zwar bin ich dabei mit der DOM-Implementierung von PHP einen XML-Creator zu bauen. Es wird im Prinzip ein XML-File gebaut, der mit Daten aus einer DB gefüllt wird. Nun habe ich arge Probleme mit dem Encoding. In der Datenbank stehen Datensätze mit Umlauten wie Ü, ä, Ä usw. Leider funktioniert die Angabe vom Encoding aber nicht Quellcode (8 Zeilen) Die Fehlermeldung ist folgende Zitat: „ <b>Warning</b>: DOMDocument::saveX…

  • Das funktioniert ganz wunderbar. Ich bin sehr beeindruckt von Deinem Kenntnisstand. Vielen Dank!!!