Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 65.
-
Liniendiagramm mit jpgraph
BeitragMir gehen langsam die Ideen und Tricks aus... Ich habe noch versucht, die Benutzerauswahl (select-Box) mit opt_haken direkt zu übergeben, das geht leider auch nicht Quellcode (4 Zeilen) Da wird wieder nur ein kleiner Rahmen für die Grafik angelegt und unter den Eigenschaften steht "Unknown column 'Array' in 'where clause'" Habt ihr noch vielleicht irgendeine Idee, die ich ausprobieren könnte?
-
Liniendiagramm mit jpgraph
BeitragJa, ich habe es übernommen...jetzt erscheint ein kleines Quadrat mit einem roten Punkt...da wo sonst die Grafik hinkommt. Wenn ich mit einem Rechtsklick draufgehe und dann Grafik anzeigen wähle, kommt "Unknown column 'Grafik' in 'where clause'". Jetzt suche ich den Fehler gerade und finde ihn nicht... EDIT: Hab jetzt endlich rausgefunden, woher "Grafik" kommt und die Fehlermeldung verursacht. Und zwar habe ich Grafik als Value bei dem zeichnen-Button. Und mit choose=".$_POST["cmd_zeichnen"] über…
-
Liniendiagramm mit jpgraph
BeitragVom Aufruf her stimmt das, wie Du es geschrieben hast. In der index.php ist der Button, der ruft dann die grafik.php auf. Wenn der Button gedrückt wird, soll ja die Benutzerauswahl übergeben werden. Das machen wir in der index.php aber nicht, wenn ich das richtig verstehe, oder? Hier mal ein Ausschnitt aus der grafik.php Quellcode (17 Zeilen)
-
Liniendiagramm mit jpgraph
BeitragIch versteh im Moment nicht ganz...nur noch mal zum Verständnis. Mit dem HTML Tag <img src="bla.php"> kann ich das Bild einbinden, das in der bla.php mit jpgraph erstellt wird. Bislang habe ich aber kein Bild eingebunden, weil es direkt ausgeben wurde, nachdem der Code ausgeführt wurde. Also, ich habe das jetzt mal abgeändert. Den Code für die Erstellung der Grafik habe ich in eine separate Datei „grafik.php“ gepackt…in meinem Hauptskript wird das Bild aufgerufen, wenn der Benutzer den Button zu…
-
Liniendiagramm mit jpgraph
BeitragAlso ich hatte das erstmal in einem separaten Skript gelöst, anstatt eines Buttons wie jetzt, hatte ich einen Link in meiner Oberfläche, der dann nur den Code für das Diagramm aufgerufen hat. Dabei wird/wurde das Diagramm sofort erstellt, über die Navigations-Button des Browser konnte ich dann auf die Hauptseite meiner Oberfläche zurück. Das funktioniert soweit, allerdings werden auf diese Weise wirklich alle Dateneinträge aller Jahre in einem Diagramm verfasst, weil ich da ohne den WHERE Teil r…
-
Liniendiagramm mit jpgraph
BeitragHi, ich möchte gerne Daten aus meiner Datenbank in einem Liniendiagramm darstellen. Dabei bin ich auf jpgraph gestoßen, was auch bislang in einem separaten Test-Skript gut funktioniert. Nun möchte ich das in mein Haupt-Skript einbauen. Allgemein geht es darum, dass ich ein paar Verbrauchswerte darstellen möchte, also x-Achse = Zeit und y-Achse = Wert. Die, die mir schon bei meinem letzten Problem geholfen haben, werden sich noch vielleicht daran erinnern, dass der Benutzer zuerst aus einer Liste…
-
String mit substr "schneiden"
BeitragDanke dynambee
-
String mit substr "schneiden"
BeitragDanke d0nut und dynambee...beide Lösungen funktionieren. Ich möchte jetzt beide allerdings kombinieren, mit dynambee's Code geht das gruppieren, mit Hilfe von d0nut geht das merken. Quellcode (18 Zeilen) Irgendwas mache ich falsch, wenn die Select-Box leer bleibt.
-
String mit substr "schneiden"
BeitragIch habe jetzt mal ein paar Jahre in die Datenbank eingepflegt, jeweils mit 12 Datensätzen pro Jahr. Allerdings wird in der select-Box jeder Datensatz ausgegeben, sodass die Liste sehr lang ist und das Jahr 2006 beispielsweise 12x vorkommt. Gibt es eine Möglichkeit, Datensätze die aus einem Jahr kommen, zusammen zu fassen? Ich möchte pro Jahr nur einen Eintrag in der select-box. Quellcode (9 Zeilen) Dann hab ich noch ein kleines Problem...wenn ich das Jahr ausgewählte habe, werden die entspreche…
-
String mit substr "schneiden"
BeitragZitat von d0nut: „btw.. 2 Korrekturen #1 $Abfrage = "SELECT * FROM hallo WHERE datum LIKE '%".intval($_POST['jahr']."' order by id asc"; #2 echo "<option value='".$auswahl."''>" .$auswahl. "</option>"; Außerdem solltest du kein Query machen, wenn $_POST['jahr'] nicht gesetzt ist. Zuletzt brauchst du noch einen submit button und musst das Formular schließen. Aber am besten du checkst deinen HTML Code einfach mal unter validator.w3.org“ Danke, die Korrekturen habe ich berücksichtigt und es fehlte …
-
String mit substr "schneiden"
BeitragZitat von vince: „wenn du variablen deklarierst, dann nutze diese auch. Jedes substr kostet performance “ Wenn ich mir das jetzt überlege, dann brauche ich diese Variable gar nicht. Die Auswahl vom Benutzer steht dann doch im jahr. Wozu also nochmal die Auswahl übergeben? Mit dem jetztigen Quellcode läuft das folgendermaßen ab. Die Tabelle, in die die Daten aus dem ausgewählten Jahr ausgelesen und eingetragen werden sollen steht zu beginn leer. Wenn ich aus der Select-Box ein Jahr auswähle, tut …
-
String mit substr "schneiden"
BeitragZitat von d0nut: „Zitat von Billie: „Ich hatte nämlich noch angenommen, dass ich dann noch group by machen müsste, um die gleichen Jahre zusammen zu fassen...das funktioniert allerdings schon so.“ Bist du dir über die Funktion von GROUP BY bewusst? Auch wenn die Ausgabe in manchen Konstellationen die selbe wie ohne GROUP BY ist, so ist es definitiv ein anderer Effekt wenn du die Funktion anwendest. Siehe Manual: dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/group-by-functions.html z.B. die Anzahl der Einträge…
-
String mit substr "schneiden"
BeitragOk...und wieso musste in diesem Fall nicht gruppiert werden? Weil der Datentyp nicht Date ist?
-
String mit substr "schneiden"
BeitragZitat von BennyBunny: „Quellcode (1 Zeile)“ Das funktioniert Könntest Du mir noch vielleicht erklären, wo man nach dem Jahr gruppiert? Ich hatte nämlich noch angenommen, dass ich dann noch group by machen müsste, um die gleichen Jahre zusammen zu fassen...das funktioniert allerdings schon so.
-
String mit substr "schneiden"
BeitragDenn Datentyp könnte ich ändern, das ändert allerdings nicht viel. Die substr-Funktion an sich ist nicht schwer... Quellcode (4 Zeilen) Allerdings bekomm ich das in meinem Fall nicht hin, wo ich praktisch zeitgleich mit auslesen und ausgeben den String kürzen muss.
-
String mit substr "schneiden"
BeitragHallo, ich habe das Problem, mit substr aus einer Variable die gewünschten Zeichen zu erhalten. Und zwar habe ich in einer Tabelle die Spalte 'datum', die vom Typ (varchar 30) ist, ein paar Daten nach folgendem Muster stehen => 01.01.2008; 01.02.2008; (...); 01.01.2007; 01.02.2007; (...) 2005; 2004; 2003 usw. Die abgeschlossenen Jahre sind vollständig mit 12 Monaten. Mein Ziel ist es, in einer select-Box, nur die Jahre auswählen zu können, ohne Tag und Monat davor. Wenn es also Einträge für das …
-
SUM mit Checkbox-Auswahl
BeitragDanke d0nut Wieder was gelernt, hatte noch das Problem, dass nicht nur das Endergebnis ausgegeben wurde, sondern auch die ersten ausgelesenen Werte...lag jedoch daran, dass ich die Ausgabe in der Schleife eingebaut hatte, außerhalb der foreach Schleife wird nur das richtige Ergebnis ausgegeben. Danke nochmal...
-
SUM mit Checkbox-Auswahl
BeitragIch wollte jetzt noch einen Button hinzufügen, mit dem ich die Differenz von zwei Datensätze ausrechnen und erstmal wieder einfach ausgeben kann. Und zwar hab ich mir das hier überlegt.Quellcode (24 Zeilen) Das ist ja nichts anderes, als den einen Wert minus den anderen Wert zu rechnen. Auch hier habe ich das Problem, dass ich mit dem zweiten ausgelesenen Wert den ersten Wert in der Variable überschreibe und somit als Ergebnis immer Null bekomme. Könnt mir helfen, wie man ersten Wert minus den z…
-
SUM mit Checkbox-Auswahl
BeitragZitat von Snowflake: „Hab jetzt nicht großartig den Quelltext gelesen. Nur hat sich da glaub ich ein kleiner Tippfehler eingeschlichen, vllt liegt es daran: $bug soll wohl eher auch $buf heißen“ Ich hab da 3x drüber gelesen und den Fehler nicht gesehen :pinch: Aber Danke euch beiden, super schnelle Hilfe!
-
SUM mit Checkbox-Auswahl
BeitragHi keksnicoh, deine Lösung funktioniert fast perfekt...ich bekomme für das Wasser allerdings immer den gleichen Wert wie bei Strom raus, ansonsten wird richtig gerechnet bei Gas und Strom.