Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 65.
-
SUM mit Checkbox-Auswahl
BeitragHallo Zusammen, ich ein Formular, in dem ich mittels Checkboxen (Häkchen setzen vor dem Datensatz) die Datensätze addieren/summieren möchte, aber eben nur die, die ich ausgewählt habe. Wenn ich die Häkchen gesetzt und den Button "cmd_rechnen" drücke, soll das Ergebnis der Addition erstmal einfach ausgeben werden. Folgendes habe ich mir bislang überlegt. Quellcode (16 Zeilen) Dabei habe ich aber das Problem, dass bei z.B drei gesetzten Haken, nur jeweils der letzte ausgelesene Wert ausgeben wird.…
-
Hey, das sieht schon einmal wesentlich besser aus Allerdings habe ich wohl ein Problem mit dem lokalen Server...muss mal schauen, wo der Fehler liegt. Wenn ich jetzt einen Datensatz lösche, sagt er mir, dass er ihn gelöscht hat - muss aber mal sehen, ob er es wirklich macht. EDIT: Es funktioniert Der lokale Server läuft wieder und ich konnte es testen. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an euch alle! Zwar sieht die Ausgabe noch nicht so gut aus, das spielt jetzt keine Rolle. Ich werde jetzt ve…
-
Zitat von d0nut: „ Kannst du deinen Code nicht mal online stellen?“ natürlich...im Anhang befindet sich einmal das PHP-Skript, dann der Java-Code, die Zugangsdaten zur Datenbank und ein Dump-File, falls jemand Interesse hätte, sich sie die kleine Test-DB anzulegen. Der dump müsste allerdings die Endung *.sql haben, musste das abändern, damit ich es hochladen kann, genau wie bei den anderen Scripten.
-
Da bin ich wieder...frohes neues Jahr erstmal Ich habs mit getFormData(this.form) probiert, da bekomm ich den Hinweis auf Zeile 14 im JavaScript document.getElementById("tabelle").elements is undefined onreadystatechange Ich vermute, dass der Fehler bei .getElementById("tabelle") liegt...wird hier vielleicht der Formularname verlangt?
-
Hi Snowflake, ich habe den entsprechenden Aufruf im PHP-Skript verändert und jeweils beide Versionen ausprobiert und erhalte jetzt den folgenden Hinweis. getFormData(undefined, undefined)java.js (Linie 43) onclick(click clientX=44, clientY=175)qqQExaPG...GzA%3D%3D (Linie 2) for(var i=0; i<form.elements.length; i++) { Ich habe der Form jetzt den Namen ajax gegeben Quellcode (1 Zeile) und hier nochmal der Aufruf Quellcode (1 Zeile) Wenn ich mir den Fehlerhinweis anschaue, liegt es wohl an dem Para…
-
Zitat von Snowflake: „Auch wenn das ganze jetzt Offtopic ist, sorry. Aber mich würde es mal interessieren nach der ganzen Mühe mit der Erklärerei ob es hilfreich war und du es alles hinbekommen hast Billie?“ Hi Snowflake, sorry das ich mich in den letzten zwei Wochen nicht gemeldet habe. Ich bin für Deine Mühe und natürlich auch der anderen sehr dankbar Allerdings hab ich gemerkt, dass ich einige Sachen bei JavaScript noch nicht verstehe, weshalb ich jetzt erstmal ordentlich JavaScript Literatur…
-
Hey, sorry für die Sendepause...ich war in den letzten Tagen nicht Zuhause und hatte keinen Internetanschluss. Also, ich bin immer noch dabei und habe jetzt die Funktion getFormData in den Java-Script Teil eingefügt. Jetzt bräuchte ich allerdings etwas Hilfe, um die Funktion anzupassen. Und zwar meldet Firebug beim Aufruf der Funktion folgendes: form.elements is undefined getFormData("opt_haken", undefined) onclick(click clientX=50; clientY=131) for(var i=0; i<form.elements.length; i++){ getForm…
-
Hi Snowflake, es lag tatsächlich an der einen Klammer Ich hatte auch nur die eine Fehlermeldung, die zweite hat er mir komischerweise nicht angezeigt. Jetzt zeigt er mir aber berechtigterweise die Fehlermeldung an, dass die Funktion getFormData nicht definiert ist. Diese ist in dem JavaScript tatsächlich nicht vorhanden. Brauchen wir diese Funktion tatsächlich? Ich habe sie hier schon einmal gesehen, bzw. es gibt sie in der Wiki.
-
Also, ich arbeite z.Z mit drei Dateien. Einmal die verbindung.php, mit den Zugangsdaten, dann die ajax.php, die neben den Operationen auch HTML beinhaltet und das JavaScript File (java.js), mit der ajaxPost Funktion. Die Dateien findest Du im Anhang, (als txt-Dokumente, weil ich kein php und js hochladen kann)
-
Zitat von Snowflake: „Hey. Kaum schaut man länger nicht rein, wird das hier ganz schön kompliziert.^^ Probier das mal aus. Einwenig abgeändert, funktioniert das ganze bei mir so: Quellcode (1 Zeile) Aber mal ein kleiner Einwurf in die Runde. Wie sieht es aus, wenn er ein Framework benutzen würde. Was halten die anderen davon? Gerade für das Problem mit dem Bearbeiten würde Prototype+Scriptaculous in Verbindung mit dem InplaceEditor das ganze ziemlich leicht ermöglichen. Naja und schöner nebeneff…
-
Ich geh davon aus, dass die ajaxPost-Funktion jetzt schon an der richtigen Stelle aufgerufen wird, nämlich beim Event Handler onclick des jeweiligen Buttons (in dem Fall ja erstmal löschen). Wenn der Button gedrückt wird, dann mach das und das... Allerdings kommt noch immer in dieser Zeile onClick='ajaxPost(\'ajax.php\', \'ajax&\'+getFormData(\'opt_haken\'),\'tabelle\',\'loeschen\');'>"; die Fehlermeldung wegen dem einem illegal character. Ich kann das nicht zugelassene Zeichen nicht finden und …
-
Zitat von student2312: „Ja, da gehört es auch hin. Funktioniert es mit /" statt /'?“ Wenn ich es mit /" ausprobiere, bekomme ich folgende Fehlermeldung ajaxPost is not defined onclick(click clientX=41, clientY=188)lOA7BsQY...j2Q%3D%3D (Linie 2) [Break on this error] ajaxPost("ajax.php", "ajax&" + g...ta("opt_haken"), "tabelle", "loeschen"); Meines Wissens sollte /' richtig sein. Ich habe folgenden Code jetzt auch in den Java-Skript Code eingefügt, allerdings kommt immer noch die gleiche Fehlerme…
-
Ich habe Deine Vorschläge versucht zu integrieren und habe bis jetzt folgendes. Die JavaScript-Datei Quellcode (43 Zeilen) und so sieht z.Z die PHP-Datei aus Quellcode (78 Zeilen) Ich habe aus der PHP Datei das Editieren und Speichern erstmal entfernt, damit es übersichtlicher wird. Beim Ausführen werden schon mal die Datensätze geladen, wenn ich jedoch nun einen Datensatz löschen will, zeigt Firebug einen Fehler in der ersten Zeile der ajax.php an ("illegal character" => ajaxPost(\ ajax.php Lin…
-
Zitat von student2312: „Hm ich bin wirklich nicht sicher, ob das mit AJAX am besten gelöst ist... Löschen und Hinzufügen wäre kein Problem, aber wenn du Editieren willst, wird es dann schon deutlich aufwendiger weil du zu jedem Datensatz ein Textfeld brauchst, dass dann erscheint. “ Da gebe ich Dir recht, die Geschichte mit dem Editieren ist sicherlich kompliziert. Ich würde trotzdem gerne versuchen, zunächst nur das Löschen und Hinzufügen eines Datensatzes in Ajax zu lösen, weil ich habe auch T…