[Umfrage] Die Bedeutung der Programmiersprache Java in der Zukunft

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • [Umfrage] Die Bedeutung der Programmiersprache Java in der Zukunft

    Hallo Easy-Coding.de!

    Ich schreibe gerade eine Arbeit mit dem Titel "Die Bedeutung der Programmiersprache Java in der Zukunft" und führe dazu eine Umfrage durch, um die Meinungen von Software-Entwicklern zu berücksichtigen.

    Java wurde 1995 von Sun Microsystems eingeführt und genießt nach wie vor eine hohe
    Popularität bei Softwareentwicklern. Doch trotzdem gibt es einige kritische Meinungen
    bezüglich der aktuellen Situation und Ausblick rund um die Programmiersprache. Die
    Übernahme von Sun Microsystems durch Oracle im Jahr 2010 und die dadurch
    einkehrenden strategischen Veränderungen in der Weiterentwicklung der Sprache wurden
    von einigen Experten als auch von der relativ großen Community nicht nur positiv
    aufgenommen. Auf der anderen Seite setzt der Software-Riese Google mit seinem
    mobilen Betriebssystem Android auf Java, was im Bezug auf die Bedeutung in der
    Zukunft nicht vernachlässigt werden darf.

    Welche Rolle spielen Oracle, Google und andere Softwarefirmen, welche technischen Aspekte müssen in Zukunft berücksichtigt werden? Welche anderen Programmiersprachen könnten für Java in Zukunft eine Konkurrenz darstellen und welche Zukunft sehen gerade Java-Entwickler selbst in ihrer Sprache?


    Ich wäre erfreut soviele Meinungen wie möglich zu erhalten - Danke!

    umfrage2.internet-umfrage.com/index.php?sid=59721&lang=de

    11 Fragen - Dauer ca. 2 Minuten