[Blockierte Grafik: http://1.2.3.12/bmi/upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/27/PHP-logo.svg/150px-PHP-logo.svg.png]
Hello World & Kommentare - #1
Ja, ich habe mich auch mal entschlossen eine kleine Tutorialreihe anzufangen, bei der der Schwerpunkt auf der Scriptsprache PHP(Hypertext Preprocessor) liegt. PHP ist eine serverseitige Scriptsprache die hauptsächlich genutzt wird weil man mit ihr Datenbanken besonders leicht auslesen kann. Aber mit MySQL warten wir noch, kommt später.Hello World & Kommentare - #1
Vornerein: Ich möchte nicht erklären wie ihr die PHP-Scripte testet sprich auf euren Webspace/Localhost hochladet. Dazu gibt es genügeng Tutorials auf Youtube.
Nun, als Editor empfehle ich euch "Notepad ++", da dieser...
- Freeware ist
- Codehighlighting-Funktion hat
- einfach Handzuhaben ist
Falls euch Notepad++ nicht gefällt, einfach mal PHP Editoren googlen.
So dann fangen wir mal mit dem Code an.
Als erstes öffnet ihr ein neues Dokument, falls ihr Notepadd++ habt oben auf Sprachen, dann P und dann auf PHP. Nun habt ihr das Syntaxhighlighting für PHP aktiviert.
Als erstes braucht man für PHP ein 7 Zeichen langes Grundgerüst (ohne HTML, dazu kommen wir ebenfalls später).
Jetzt haben wir das Grundgerüst von PHP. Nun zeig ich euch wie ihr Kommentare(Geschriebenes was nicht vom Server "bemerkt" wird, so könnt ihr euch Notizen ins Script setzen) einfügt.
PHP-Quellcode
Für einzeilige Kommentare gibt es wie oben gennant 2 Varianten, welche ihr benutzt ist relativ. Für mehrzeilige Kommentare gibt es jedoch nur 1 Möglichkeit die so eingehalten werden muss.
So, jetzt habt ihr gesehen wie man Kommentare einfügt, jetzt gehts zur Textausgabe:
Aber was wenn man den Text in Anführungszeichen setzen will? Wenn man es so macht...
...bekommt man eine Fehlermeldung im Browser ausgegeben.
Nun, dies kann man mit 2 Möglichkeiten umgehen:
1. Variante:
2. Variante:
PHP-Quellcode
- <?php
- echo 'Hello "World"';
- //Nun, PHP erkennt noch eine weitere Art von Anführungszeichen. Undzwar das Apostroph das man erzeugen kann indem man die SHIFT+RAUTE(#)-Taste drückt. Sprich PHP unterstützt: " und ' als Anführungszeichen. Mit dieser Variante muss man den Text nicht mit einem Backslash(\) maskieren.
- ?>
So das wars erstmal für das erste Tutorial, das nächste folgt bald.
Lernt fleißig

Mfg Ben
Statement zur Tutorialreihe schrieb:
Es war mal als Tutorialreihe angesetzt, wurde aber nicht weitergeführt - vielleicht folgen einzelne Teile.