Hi
Hier mal ein TUT von mir, wie man einen Dialog Erstellt, mit einem String und co, eher Gesagt wie man den Callback
"[pwn]
public OnPlayerClickPlayer(playerid, clickedplayerid, source)
{
return 1;
}[/pwn]"
nutzen kann.
Was wir brauchen.
1. Pawn(o)
2. Grundwissen
3. Mindestens 0.3d oder e, weis nichtmehr genau wann das rauskahm...
4. Variablen
5. String's
6. Einen Dialog
7. If Abfragen
Fangen wir an
Wir Definieren ganz oben im Scrtipt einen neuen Dialog
[pwn]#define DIALOG_WANTEDS_GEBEN 1 //Die Zahl natürlich auf euer Script Anpassen ;)[/pwn]
Dann gehen wir zu [pwn]public OnPlayerClickPlayer(playerid, clickedplayerid, source)
{
return 1;
}
[/pwn]
[pwn]public OnPlayerClickPlayer(playerid, clickedplayerid, source)
{
if(playerid == clickedplayerid) return SendClientMessage(playerid,Rot,"Du kannst dir selbst keine Wanted's geben");
return 1;
}[/pwn]
Nachdem wir dies haben, fügen wir eine 2. Abfrage ein, damit man auch sicher sein kann, das dies auch nur Cops nutzen können.
[pwn]public OnPlayerClickPlayer(playerid, clickedplayerid, source)
{
if(playerid == clickedplayerid) return SendClientMessage(playerid,Rot,"Du kannst dir selbst keine Wanted's geben");
if(!isPlayerInFrakt(playerid,1)) return SendClientMessage(playerid,Rot,"Du bist kein Polizist");
return 1;
}[/pwn]
Nun machen wir eine neue Variable, mit der wir den Namen des Users der Wanteds bekommen soll, im Dialog Darstellen können
[pwn]public OnPlayerClickPlayer(playerid, clickedplayerid, source)
{
if(playerid == clickedplayerid) return SendClientMessage(playerid,Rot,"Du kannst dir selbst keine Wanted's geben");
if(!isPlayerInFrakt(playerid,1)) return SendClientMessage(playerid,Rot,"Du bist kein Polizist");
new string[128];
return 1;
}
[/pwn]
Danach Formatieren wir den Text, damit wir ihn im Dialog nutzen können
[pwn]public OnPlayerClickPlayer(playerid, clickedplayerid, source)
{
if(playerid == clickedplayerid) return SendClientMessage(playerid,Rot,"Du kannst dir selbst keine Wanted's geben");
if(!isPlayerInFrakt(playerid,1)) return SendClientMessage(playerid,Rot,"Du bist kein Polizist");
new string[128];
format(string,sizeof(string),"Wie viele Wanteds willst du %s geben?");
return 1;
}[/pwn]
Nun erstellen wir einen Dialog
[pwn]public OnPlayerClickPlayer(playerid, clickedplayerid, source)
{
if(playerid == clickedplayerid) return SendClientMessage(playerid,Rot,"Du kannst dir selbst keine Wanted's geben");
if(!isPlayerInFrakt(playerid,1)) return SendClientMessage(playerid,Rot,"Du bist kein Polizist");
new string[128];
format(string,sizeof(string),"Wie viele Wanteds willst du %s geben?");
ShowPlayerDialog(playerid,DIALOG_WANTEDS_GEBEN,DIALOG_STYLE_LIST,string,"1 Wanted \n2 Wanted's \n3 Wanted's \n4 Wanted's \n 5 Wanted's","Geben","Abbrechen");
// Erklährungen:
/* DIALOG_WANTEDS_GEBEN = Der Definierte Dialog von ganz oben
DIALOG_STYLE_LIST = Die art des Dialoges, in unserem Falle eine Liste
string = Die Überschrift des Dialoges, normal ist es ein Text, aber da wir die Überschrift Formatierten, müssen wir nun einen Strinig einfügen.
"1 Wanted \n2 Wanted's \n3 Wanted's \n4 Wanted's \n 5 Wanted's" = Der Inhalt des Dialoge's
\n = Ein Zeilenumbruch
"Geben" = der Erste Button
"Abbrechen" Der Zweite Button*/
return 1;
}[/pwn]
So das war der Erste Teil, werde den 2. Teil soschnell wir Möglich Vorbereiten
MFG
Raphael
Hier mal ein TUT von mir, wie man einen Dialog Erstellt, mit einem String und co, eher Gesagt wie man den Callback
"[pwn]
public OnPlayerClickPlayer(playerid, clickedplayerid, source)
{
return 1;
}[/pwn]"
nutzen kann.
Was wir brauchen.
1. Pawn(o)
2. Grundwissen
3. Mindestens 0.3d oder e, weis nichtmehr genau wann das rauskahm...
4. Variablen
5. String's
6. Einen Dialog
7. If Abfragen
Fangen wir an
Wir Definieren ganz oben im Scrtipt einen neuen Dialog
[pwn]#define DIALOG_WANTEDS_GEBEN 1 //Die Zahl natürlich auf euer Script Anpassen ;)[/pwn]
Dann gehen wir zu [pwn]public OnPlayerClickPlayer(playerid, clickedplayerid, source)
{
return 1;
}
[/pwn]
[pwn]public OnPlayerClickPlayer(playerid, clickedplayerid, source)
{
if(playerid == clickedplayerid) return SendClientMessage(playerid,Rot,"Du kannst dir selbst keine Wanted's geben");
return 1;
}[/pwn]
Nachdem wir dies haben, fügen wir eine 2. Abfrage ein, damit man auch sicher sein kann, das dies auch nur Cops nutzen können.
[pwn]public OnPlayerClickPlayer(playerid, clickedplayerid, source)
{
if(playerid == clickedplayerid) return SendClientMessage(playerid,Rot,"Du kannst dir selbst keine Wanted's geben");
if(!isPlayerInFrakt(playerid,1)) return SendClientMessage(playerid,Rot,"Du bist kein Polizist");
return 1;
}[/pwn]
Nun machen wir eine neue Variable, mit der wir den Namen des Users der Wanteds bekommen soll, im Dialog Darstellen können
[pwn]public OnPlayerClickPlayer(playerid, clickedplayerid, source)
{
if(playerid == clickedplayerid) return SendClientMessage(playerid,Rot,"Du kannst dir selbst keine Wanted's geben");
if(!isPlayerInFrakt(playerid,1)) return SendClientMessage(playerid,Rot,"Du bist kein Polizist");
new string[128];
return 1;
}
[/pwn]
Danach Formatieren wir den Text, damit wir ihn im Dialog nutzen können
[pwn]public OnPlayerClickPlayer(playerid, clickedplayerid, source)
{
if(playerid == clickedplayerid) return SendClientMessage(playerid,Rot,"Du kannst dir selbst keine Wanted's geben");
if(!isPlayerInFrakt(playerid,1)) return SendClientMessage(playerid,Rot,"Du bist kein Polizist");
new string[128];
format(string,sizeof(string),"Wie viele Wanteds willst du %s geben?");
return 1;
}[/pwn]
Nun erstellen wir einen Dialog

[pwn]public OnPlayerClickPlayer(playerid, clickedplayerid, source)
{
if(playerid == clickedplayerid) return SendClientMessage(playerid,Rot,"Du kannst dir selbst keine Wanted's geben");
if(!isPlayerInFrakt(playerid,1)) return SendClientMessage(playerid,Rot,"Du bist kein Polizist");
new string[128];
format(string,sizeof(string),"Wie viele Wanteds willst du %s geben?");
ShowPlayerDialog(playerid,DIALOG_WANTEDS_GEBEN,DIALOG_STYLE_LIST,string,"1 Wanted \n2 Wanted's \n3 Wanted's \n4 Wanted's \n 5 Wanted's","Geben","Abbrechen");
// Erklährungen:
/* DIALOG_WANTEDS_GEBEN = Der Definierte Dialog von ganz oben
DIALOG_STYLE_LIST = Die art des Dialoges, in unserem Falle eine Liste
string = Die Überschrift des Dialoges, normal ist es ein Text, aber da wir die Überschrift Formatierten, müssen wir nun einen Strinig einfügen.
"1 Wanted \n2 Wanted's \n3 Wanted's \n4 Wanted's \n 5 Wanted's" = Der Inhalt des Dialoge's
\n = Ein Zeilenumbruch
"Geben" = der Erste Button
"Abbrechen" Der Zweite Button*/
return 1;
}[/pwn]
So das war der Erste Teil, werde den 2. Teil soschnell wir Möglich Vorbereiten

MFG
Raphael
Verkaufe UCP,
Bitte Kauft es, weitere Infos hier:
easy-scripting.net/index.php?p…rketplaceEntry&entryID=24
Bitte Kauft es, weitere Infos hier:
easy-scripting.net/index.php?p…rketplaceEntry&entryID=24