Lua - Die Einführung

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Lua - Die Einführung

    [Blockierte Grafik: http://2.bp.blogspot.com/-qYV8MwPhWVU/T8K1K9Cj2fI/AAAAAAAAArI/GbN1xNSi1Sg/s1600/lua-logo.tiff]

    Hallo Leute,
    herzlich Willkommen zu meinem 1.Tutorial in dem Bereich "Lua Scripting".
    Wichtig: Ich lerne diese Scriptsprache im Moment selber noch, also beachtet dies.
    Die ersten Teile beziehen sich hier erst mal nicht auf das MTA Scripting, da man, bevor man in MTA etwas wirklich umsetzen will,
    wohl oder übel erst einmal die Grundkenntnisse in LUA beherrschen muss. Es kann sein, dass dies am Anfang etwas langweilig wirkt,
    jedoch ist, wie jeder weiß, aller Anfang schwer.
    Dieses Tutorial beinhaltet lediglich die Einführung in Lua.

    Lua ( = portugiesisch fuer Mond ) ist eine erweiterbare Skriptsprache, die man wie der Name schon sagt erweitern kann ;).
    Wenn wir uns mal ganz dunkel daran zurückerinnern, wissen wir, dass Skriptsprachen für kleine Programme gedacht sind und verzichten auf einige
    Sprachelemente, wie z.B bei C++/C#/Java etc.
    Die "Sprache" wird bei Laufzeit von einem Interpreter in Maschinencode umgewandelt.
    Besonders bei Lua schätzt man vor allem die geringe Größe. (auch noch die Schnelligkeit) Zudem lässt sich die Skriptsprache in andere Programme einbinden;
    daher ist diese Sprache auch ziemlich beliebt bei MMORPGS wie WOW oder eben MTA, da diese da eben verwendet wird.

    Benötigte Materialien:
    Wir können LUA mit jedem belieben Texteditor wie Notepad etc. verfassen. Doch hierbei bietet es sich jedoch wieder an auf einen Editor mit
    Syntax-Highlighting zu verwenden, der vordefinierte Befehle farblich hervorhebt. Ich empfehle daher Notepad++ , der das schon mit sich bringt.
    Wir können eine LUA Datei ganz einfach über die Dateiendung .lua erstellen. Doch wie können wir diese jetzt ausführen ?
    Dazu benötigen wir einen Interpreter, den wir uns hier runterladen: Lua: download
    Wenn wir dann die lua.exe ausführen koennen wir mit dofile("Dateiname.lua") diese ausführen.

    Das wars erst mal mit diesem Tutorial, weiter gehts nächstes Mal!

    MFG