Schleifen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo Leute in diesem Tutorial erkläre ich euch den Einsatz von Schleifen und die verschiedenen Arten

    1.Schleife

    While-schleife


    Die while Schleife ist wohl einer der einfachsten schleifen und eigentlich auch gut zu verstehen , aber ob sie die kürzeste ist ?

    [pwn]whiile(Bedingung)
    {
    CODE
    }
    [/pwn]
    Beispiel:


    [pwn]new geld=0;
    while(geld<10)
    {
    geld++;
    }[/pwn]


    Ok was mache ich hier?
    =======================
    Mit while bestimme ich dass ich eine Schleife machen will in den gerundeten Klammern () kommt die Bedingung rein
    das heißt: so lange das Geld unter 10 ist macht er eine Schleife und wiederholt den Code in diesem Fall geld++;


    2.Schleife

    do-while schleife

    Diese Schleife ist fast gleich wie die while schleife die Unterschiede schreibe ich unten dann auf.





    [pwn]do
    {
    code;
    }
    while(bedingung);[/pwn]


    Beispiel:


    new geld=0;

    [pwn]do
    {
    geld++;
    }

    while(geld<10);[/pwn]


    Was passiert hier?
    ==================
    Mit do sage ich was er machen soll . Mit while sage ich wie oft er es wiederholen soll also so lange er mit geld unter 10 ist



    3.Schleife

    for schleife

    Die for schleife hat alles in einem variable erstellen raufzählen und eine bedingung.



    [pwn]for(neue Variable; Bedingung; Zähler)
    {
    Code
    }[/pwn]


    Beispiel:


    [pwn]for(new geld=0; geld<10; geld++)
    {
    SendClientMessage(playerid,COLOR,"Du bekommst Geld");
    }
    [/pwn]

    Ablauf ?
    =========
    nehmt euch am besten eine while schleife zum vergleich das new geld ist in der for schleife schon drinnen .
    Die bedingung auch und sogar der Zähler am ende . Diese Schleife wird am häufigsten verwendet , weil sie
    die Komfortabelste ist.


    Unterschiede
    =============
    Die Schleifen bewirken alle das gleiche und haben fast den gleichen Code in sich (nur halt wo anders hingeschrieben)
    Wo ist dann der Unterschied ? OK bei der for schleife ist es klar , man kann alles in der Runden klammer hineinbringen .
    Aber was ist bei der do-while und while schleife ? Ganz einfach: Ich nehme mal das beispiel von oben und nehme an dass die
    Variable geld schon den Wert 10 enthält . Die while Schleife wird natürlich die Schleife gar nicht beginnen aber bei der do-while
    wird er zuerst do ausführen und dann bei while bemerken , dass es nicht mehr über 10 ist und die schleife abbrechen, aber er hat sie
    schon einmal ausgeführt. Das ganze klingt bisschen verwirrend ist aber eigentlich Total Logisch

    Dieses Tutorial hatte ich schonmal 2010 geschrieben:)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Manniac ()