Planung von Projekten

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • moin,
    bei mir liegts so ein bisschen an die Situation und Größe des Projekts,
    wenn ich ein kleines Programm für mich oder so als Freeware schreibe,
    plane ich da meistens nicht allzuviel, wenn sich der Aufwandt in Grenzen hält.
    Für Kunden nutze ich dann doch schon öfters mal sogar noch Papier und Stift (Ich weiß, viele werden dies nicht mehr kennen, einfach googeln).
    Wenn ich also beispiels ein Webframework oder ein Computerspiel oder so schreibe, plane ich es meistens zumindest grob.
    Sowas wie ein kleines Tool ist dann ehe so eine Realtimeplanung :D
    Außnahme ist übrigens das, was ich gerade in PAWN mache, wovon du schon bescheid weißt TutNichts, da erfordert die Problematik ein bisschen Planung ^^.
    Gruß,
    Dennis
  • Bei Auftragsarbeiten wird immer geplant – logisch.
    Bei privaten Projekten hängt's davon ab wie groß das Projekt ist, z.B. bei meinem aktuellen Projekt ist die Planung unerlässlich. Sonst würd' ich mich auch nicht mehr auskennen oder die hälfte wieder vergessen, die ich mir gedacht hab. :D

    Die Planung erfolgt bei mir Grundsätzlich offline, mit Zettel und Stift oder auf'm White-Board.:D
  • Naja, ganz so logisch ist es nicht,
    oft wirds einfach gemacht,
    kommt halt auch immer darauf an, was, Stylesheets usw. werden oft dann auch mal ganz ohne großes Vordenken gemacht,
    klappt so auch ganz gut, sofern man vorab eine bekannte Struktur hat und weiß, wie es am Ende aussehen muss ^^.
    Wichtig ist Planung vor allem, wenn mehrere an einem Projekt arbeiten, bei uns in der Firma wird häufiger mal ein Auftrag einfach so durchgezogen,
    aber sobald halt mehrere daran mitarbeiten wirds etwas chaotisch, da muss schon bisschen geplant werden ^^.
    Manchmal braucht man auch für kleinere Sachen mehr Planung, also für großes, z.B. ne DB auf ein anderes Shposystem umziehen, die eigentliche SQL Abfrage ist dann schnell gemacht, aber das rumgefrikle, wo was in der alten DB ist, verbraucht manchmal schon so einiges an Papier, bei sowas siehts im Büro bei mir dann auch mal aus, als ob ich mit den Zetteln tapezieren wollte :D