Linux Distributionen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Zu Edgy Eft (was ich aktuell verwende) muss ich noch sagen, dass jetzt upstart statt initd beim Booten werkelt.

    Also meine Bootzeiten sind dadurch extrem viel geringer als z.B. bei einer frischen Fedora Installation.

    Warum Ubuntu auf Dash gewechselt ist, weiß ich auch nicht. Und was diese Dash macht, weiß ich noch viel weniger. Nichtmal Wikipedia kennt sie.
  • Wenn es um Treiber etc. geht muss ich sagen ist KANOTIX am besten ist based on Debian-Sid. Ich muss sagen hatte noch die Probleme mit ATI oder NVIDIA. Ich habe auch viel getestet und seit dem ich Debian gefunden habe (schon lange her), nutze ich nix anderes mehr. Dann bin ich auf Kanotix umgestiegen, wegen den Treibern und bin sehr zu frieden.

    so long

    JFoX
    Erst wenn der letzte FTP Server kostenpflichtig, der letzte GNU-Sourcecode verkauft, der letzte Algorithmus patentiert, der letzte Netzknoten kommerzialisiert, die letzte Newsgroup moderiert wird, werdet Ihr merken, dass man mit Geld allein nicht programmieren kann.
  • Ich persönlich finde Kanotix zu vollgestopft und unübersichtlich.

    Klar sind Treiber dabei, aber die Sources.list hat ungefähr 30 Quellen aus denen die inoffiziellen Pakete stammen. In dem Monat indem ich Kanotix mal ausprobiert hatte gabs immer ein paar Server, die gerade nicht verfügbar waren.

    Wenn dann die ganzen Abhängigkeiten nicht stimmen... Neee.. Kanotix ist mir nix. Vielleicht für eine LiveCD ganz nett, weil eben alles dabei ist. Wäre also auch ein Kanditat für die "Ich brauche alles und das sofort" - Installation.

    Aber die Frage der richtigen Distri ist eben Geschmackssache, will dir da nicht reinreden.
  • Ja, da hast du schon recht, keine Frage. Da ist sehr viel "Mist" drauf dem man nicht braucht, stimme ich dir zu, aber die installation geht schneller :). Debian-Etch runterladen installieren ewig upgraden, dann Multimedia fein machen (alles installieren via apt), das dauert auch schon seine Zeit, wobei das alles mit Fauelheit verbunden ist, ist mir schon klar... Ich versuche gerade einfach ne Live-CD von nem Debian-Sid zu machen... Somit komme ich um Kanotix drumherrum und bin trotzdem schnell. Was wäre noch zu erwähnen, ja ich stehe auf KDE :) mag Gnome nicht... Schon aus dem Grund das KDE mit GTK klar kommt jedoch Gnome nicht mit KDE-Anwendungen... Sprich "Krusader" auf der Gnome... kein Startmenu eintrag und solche Fachsen. :( Kanotix hat halt den vorteil, das du nicht mehr vile machen musst, zum einrichten.
    (Fonts-Fixen, von testing -> d-u => unstable, Multimedia klump installieren.... etc.) Ich meine so oft installiere ich meine Kiste nicht neu, aber wenn muss es schnell gehen :). Was ich gerade bemerke das ich mich zwischen Kanotix und Debian-Sid(Orginal) nicht entscheiden kann, mist ....

    so long
    Erst wenn der letzte FTP Server kostenpflichtig, der letzte GNU-Sourcecode verkauft, der letzte Algorithmus patentiert, der letzte Netzknoten kommerzialisiert, die letzte Newsgroup moderiert wird, werdet Ihr merken, dass man mit Geld allein nicht programmieren kann.