Blätterfunktion in einem Verzeichnis

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Ich bin mir nicht sicher, ob ich den korrekten array angegeben habe. Ich habe so ziemlich alles durchprobiert. Und ob ich es an der richtigen Stelle eingebunden habe. Blätterfunktionen für reine Textdateien habe ich einige gefunden, jedoch nichts was Ordnerinhalte auflistet und durchblättert, aber das ist ja eigentlich eine array-Sache. Wenn ich ds richtig verstanden habe, kann man alles, was in einem Array steht, auch paginieren, also blätterbar machen.

    Aber wie gesagt, ich weiß nicht genau, ob ich die Funktion an der richtigen Stelle eingebunden habe und ob ich den array richtig an die Blätterfunktion übergeben habe. Das bereitet mir als PHP-Anfänger eben noch Schwierigkeiten.

    "d0nut" schrieb:

    Was genau funktioniert denn nicht? Sind die Zielurls falsch?

    Also ich meine damit, dass ich mir nicht sicher bin, ob:

    Quellcode

    1. $gesamt = $file;


    das stimmt bzw. ob das der gesamte Array ist und ob ich die Klasse wo anders einbinden muss (weiter oben).

    Gruß Inekai
    "Die Wahrheit wird oft verdunkelt, aber sie erlischt nie."

    Livius
  • Also $i solltest du mit 0 belegen, nicht mit 1.

    $nav_search musst du dann so initialisieren: $bl->nav($i, $begin_for);
    und die Abfrage ob der startwert erfüllt ist, machst du mit einer if Abfrage.
    Dazu ziehst du das i++ nach oben.

    Quellcode

    1. while ( $file = readdir( $dh ) ) {
    2. if ($file{0} != '.') {
    3. $xzal=$i++;
    4. if($xzahl>$_GET['start']) {
    5. $filecrc = str_replace(".txt","",$file);
    6. .....
    7. }
    8. }
  • ok, ich habe jetzt mal eine Testdatei erstellt in der ich Deine Anweisungen eingebaut habe und die so aussieht:

    Quellcode

    1. <?php
    2. include("./config.php");
    3. include("./adminheader.php");
    4. ?>
    5. <center><table style="margin-top:0px;width:100%;height:400px;"><tr><td style="border:0px #AAAAAA solid;height:100%;background-color:#FFFFFF;padding:0px;text-align:left;" valign=top>
    6. <h1>Hochgeladene Dateien</h1>
    7. <table width="100%" cellpadding="2" cellspacing="2" border="0">
    8. <tr><td bgcolor=#DFDFDF align=center background="admin/img/bg4.png"><b>Nr</td><td bgcolor=#DFDFDF width=15 background="admin/img/bg4.png"></td><td bgcolor=#DFDFDF background="admin/img/bg4.png"><b>Dateiname</b></td><td bgcolor=#DFDFDF align=center background="admin/img/bg4.png"><b>Passwort</b></td><td bgcolor=#DFDFDF align=center background="admin/img/bg4.png"><b>Größe (MB)</b></td><td bgcolor=#DFDFDF align=center background="admin/img/bg4.png"><b>Uploader IP</b></td><td bgcolor=#DFDFDF align=center background="admin/img/bg4.png"><b>Downloads</td><td bgcolor=#DFDFDF align=center background="admin/img/bg4.png"><b>Traffic (MB)</b></td><td bgcolor=#DFDFDF align=center background="admin/img/bg4.png"><b>Löschen</b></td></tr>
    9. <?php
    10. $i = 0;
    11. $dirname = "./files";
    12. $dh = opendir( $dirname ) or die("couldn't open directory");
    13. while ( $file = readdir( $dh ) ) {
    14. if ($file{0} != '.') {
    15. $xzal=$i++;
    16. if($xzahl>$_GET['start']) {
    17. $filecrc = str_replace(".txt","",$file);
    18. $filesize = filesize("./storage/". $filecrc);
    19. $filesize = ($filesize / 1048576);
    20. $fh = fopen ("./files/".$file, r);
    21. $filedata= explode('|', fgets($fh));
    22. echo "<tr><td bgcolor=#F2F2F2 align=center>".$xzal."</td><td bgcolor=#F2F2F2 align=center><img src=mfhimages/disk.gif></td><td bgcolor=#F2F2F2 width=><a href=\"$me"."dl.php?file=".$filedata[0]."\" target=\"_blank\">".$filedata[1]."</a></td><td bgcolor=#F2F2F2 align=center>".$filedata[9]."</td><td bgcolor=#F2F2F2 align=center>".round($filesize,2)."</td>";
    23. echo "<td bgcolor=#F2F2F2 align=center>".$filedata[3]."</td><td bgcolor=#F2F2F2 align=center>".$filedata[5]."</td><td style=padding-left:5px bgcolor=#F2F2F2 align=center>".round($filesize*$filedata[5],2)."</td><td style=padding-left:5px bgcolor=#F2F2F2 align=center><a href=\"admin.php?delete=".$filecrc."\"><img src=\"mfhimages/del.jpg\" width=16 height=16 border=0></a></td></tr>";
    24. $tsize = $tsize + round($filesize,2);
    25. $tbandwidth = $tbandwidth + round($filesize*$filedata[5],2);
    26. $tdownload = $tdownload + round($filedata[5],2);
    27. fclose ($fh);
    28. }
    29. }
    30. // Einbinden der Blätterklasse ; evtl. Pfad anpassen
    31. include("bl.php");
    32. // Dann der Varibalen $begin_for einen Wert zuweisen
    33. // Bei meinem Beispiel wird start per GET (an die URL angehangen) übergeben.
    34. $begin_for = isset($_GET['start']) ? $_GET['start'] : 1;
    35. // Dann wird $gesamt übergeben.
    36. // Gesamt sind die gesamten Einträge die vorhanden sind.
    37. // Wie Du gesamt ermittelst hängt von deinem Code ab, ob aus DB oder Fiele
    38. $gesamt = $file;
    39. // Nun wird die Navi-Leiste erzeugt und an $nav_search übergeben
    40. $nav_search = $bl->nav($i, $begin_for);
    41. // An der Stelle wo die Ausgabe erfolgen soll
    42. echo $nav_search;
    43. closedir( $dh );
    44. echo "<tr><td colspan=3 align=left bgcolor=#C0C0C0 background=\"admin/img/bg4.png\"><b>Gesamt:</b> (Summe aller Dateigrößen, Downloads und Traffic)</td><td bgcolor=#C0C0C0 background=\"admin/img/bg4.png\"></td><td bgcolor=#C0C0C0 align=center background=\"admin/img/bg4.png\"><b>".$tsize." MB</td><td bgcolor=#C0C0C0 background=\"admin/img/bg4.png\"></td><td bgcolor=#C0C0C0 align=center background=\"admin/img/bg4.png\"><b>".$tdownload."</td><td bgcolor=#C0C0C0 align=center background=\"admin/img/bg4.png\"><b>".$tbandwidth." MB</b></td><td bgcolor=#C0C0C0 align=center background=\"admin/img/bg4.png\"></td></tr></table>";
    45. ?>
    46. </center></td></tr></table><p style="margin:3px;text-align:center">
    47. <?
    48. include("./footer.php");
    49. ?>
    Alles anzeigen


    Beim Aufruf bekomme ich diesen Fehler:

    Parse error: parse error, unexpected $end in C:\apache\xampp\htdocs\test\mfhblack\admin-test3.php on line 53

    Also in der letzen Zeile. Ich verstehe nur nicht warum??? Die PHP-Anweisung muss ja korrekt mit einem ?> geschlossen werden.

    Gruß Chris
    "Die Wahrheit wird oft verdunkelt, aber sie erlischt nie."

    Livius
  • Ja, hab ich gemacht. Der Code sieht jetzt so aus:

    Quellcode

    1. <?php
    2. $i = 0;
    3. $dirname = "./files";
    4. $dh = opendir( $dirname ) or die("couldn't open directory");
    5. while ( $file = readdir( $dh ) ) {
    6. if ($file{0} != '.') {
    7. $xzal=$i++;
    8. if($xzahl>$_GET['start']) {
    9. $filecrc = str_replace(".txt","",$file);
    10. $filesize = filesize("./storage/". $filecrc);
    11. $filesize = ($filesize / 1048576);
    12. $fh = fopen ("./files/".$file, r);
    13. $filedata= explode('|', fgets($fh));
    14. echo "<tr><td bgcolor=#F2F2F2 align=center>".$xzal."</td><td bgcolor=#F2F2F2 align=center><img src=mfhimages/disk.gif></td><td bgcolor=#F2F2F2 width=><a href=\"$me"."dl.php?file=".$filedata[0]."\" target=\"_blank\">".$filedata[1]."</a></td><td bgcolor=#F2F2F2 align=center>".$filedata[9]."</td><td bgcolor=#F2F2F2 align=center>".round($filesize,2)."</td>";
    15. echo "<td bgcolor=#F2F2F2 align=center>".$filedata[3]."</td><td bgcolor=#F2F2F2 align=center>".$filedata[5]."</td><td style=padding-left:5px bgcolor=#F2F2F2 align=center>".round($filesize*$filedata[5],2)."</td><td style=padding-left:5px bgcolor=#F2F2F2 align=center><a href=\"admin.php?delete=".$filecrc."\"><img src=\"mfhimages/del.jpg\" width=16 height=16 border=0></a></td></tr>";
    16. $tsize = $tsize + round($filesize,2);
    17. $tbandwidth = $tbandwidth + round($filesize*$filedata[5],2);
    18. $tdownload = $tdownload + round($filedata[5],2);
    19. fclose ($fh);
    20. }
    21. }
    22. else echo $file.'wurde ausgelassen, da '.$xzahl.' > '.$_GET['start'].'<br />';
    23. }
    24. // Einbinden der Blätterklasse ; evtl. Pfad anpassen
    25. include("bl.php");
    26. // Dann der Varibalen $begin_for einen Wert zuweisen
    27. // Bei meinem Beispiel wird start per GET (an die URL angehangen) übergeben.
    28. $begin_for = isset($_GET['start']) ? $_GET['start'] : 1;
    29. // Dann wird $gesamt übergeben.
    30. // Gesamt sind die gesamten Einträge die vorhanden sind.
    31. // Wie Du gesamt ermittelst hängt von deinem Code ab, ob aus DB oder Fiele
    32. $gesamt = $file;
    33. // Nun wird die Navi-Leiste erzeugt und an $nav_search übergeben
    34. $nav_search = $bl->nav($i, $begin_for);
    35. // An der Stelle wo die Ausgabe erfolgen soll
    36. echo $nav_search;
    37. closedir( $dh );
    38. echo "<tr><td colspan=3 align=left bgcolor=#C0C0C0 background=\"admin/img/bg4.png\"><b>Gesamt:</b> (Summe aller Dateigrößen, Downloads und Traffic)</td><td bgcolor=#C0C0C0 background=\"admin/img/bg4.png\"></td><td bgcolor=#C0C0C0 align=center background=\"admin/img/bg4.png\"><b>".$tsize." MB</td><td bgcolor=#C0C0C0 background=\"admin/img/bg4.png\"></td><td bgcolor=#C0C0C0 align=center background=\"admin/img/bg4.png\"><b>".$tdownload."</td><td bgcolor=#C0C0C0 align=center background=\"admin/img/bg4.png\"><b>".$tbandwidth." MB</b></td><td bgcolor=#C0C0C0 align=center background=\"admin/img/bg4.png\"></td></tr></table>";
    39. ?>
    Alles anzeigen


    und das Ergebnis so:

    [Blockierte Grafik: http://zzqshare.de//thumbs/827700Bild1.jpg]

    Das heißt, ich verstehe nicht, warum mir zwar 2 Links angezeigt werden, aber die Liste dennoch leer ist?

    Gruß Inekai
    "Die Wahrheit wird oft verdunkelt, aber sie erlischt nie."

    Livius
  • ok, habe ich gemacht:

    Quellcode

    1. <?php
    2. $i = 0;
    3. $dirname = "./files";
    4. $dh = opendir( $dirname ) or die("couldn't open directory");
    5. while ( $file = readdir( $dh ) ) {
    6. if ($file{0} != '.') {
    7. $xzal=$i++;
    8. if($xzahl>$_GET['start']) {
    9. $filecrc = str_replace(".txt","",$file);
    10. $filesize = filesize("./storage/". $filecrc);
    11. $filesize = ($filesize / 1048576);
    12. $fh = fopen ("./files/".$file, r);
    13. $filedata= explode('|', fgets($fh));
    14. echo "<tr><td bgcolor=#F2F2F2 align=center>".$xzal."</td><td bgcolor=#F2F2F2 align=center><img src=mfhimages/disk.gif></td><td bgcolor=#F2F2F2 width=><a href=\"$me"."dl.php?file=".$filedata[0]."\" target=\"_blank\">".$filedata[1]."</a></td><td bgcolor=#F2F2F2 align=center>".$filedata[9]."</td><td bgcolor=#F2F2F2 align=center>".round($filesize,2)."</td>";
    15. echo "<td bgcolor=#F2F2F2 align=center>".$filedata[3]."</td><td bgcolor=#F2F2F2 align=center>".$filedata[5]."</td><td style=padding-left:5px bgcolor=#F2F2F2 align=center>".round($filesize*$filedata[5],2)."</td><td style=padding-left:5px bgcolor=#F2F2F2 align=center><a href=\"admin.php?delete=".$filecrc."\"><img src=\"mfhimages/del.jpg\" width=16 height=16 border=0></a></td></tr>";
    16. $tsize = $tsize + round($filesize,2);
    17. $tbandwidth = $tbandwidth + round($filesize*$filedata[5],2);
    18. $tdownload = $tdownload + round($filedata[5],2);
    19. fclose ($fh);
    20. }
    21. else echo $file.'wurde ausgelassen, da '.$xzahl.' > '.$_GET['start'].'<br />';
    22. }
    23. }
    24. // Einbinden der Blätterklasse ; evtl. Pfad anpassen
    25. include("bl.php");
    26. // Dann der Varibalen $begin_for einen Wert zuweisen
    27. // Bei meinem Beispiel wird start per GET (an die URL angehangen) übergeben.
    28. $begin_for = isset($_GET['start']) ? $_GET['start'] : 1;
    29. // Dann wird $gesamt übergeben.
    30. // Gesamt sind die gesamten Einträge die vorhanden sind.
    31. // Wie Du gesamt ermittelst hängt von deinem Code ab, ob aus DB oder Fiele
    32. $gesamt = $filecrc;
    33. // Nun wird die Navi-Leiste erzeugt und an $nav_search übergeben
    34. $nav_search = $bl->nav($i, $begin_for);
    35. // An der Stelle wo die Ausgabe erfolgen soll
    36. echo $nav_search;
    37. closedir( $dh );
    38. echo "<tr><td colspan=3 align=left bgcolor=#C0C0C0 background=\"admin/img/bg4.png\"><b>Gesamt:</b> (Summe aller Dateigrößen, Downloads und Traffic)</td><td bgcolor=#C0C0C0 background=\"admin/img/bg4.png\"></td><td bgcolor=#C0C0C0 align=center background=\"admin/img/bg4.png\"><b>".$tsize." MB</td><td bgcolor=#C0C0C0 background=\"admin/img/bg4.png\"></td><td bgcolor=#C0C0C0 align=center background=\"admin/img/bg4.png\"><b>".$tdownload."</td><td bgcolor=#C0C0C0 align=center background=\"admin/img/bg4.png\"><b>".$tbandwidth." MB</b></td><td bgcolor=#C0C0C0 align=center background=\"admin/img/bg4.png\"></td></tr></table>";
    39. ?>
    Alles anzeigen


    Ergebnis:

    [Blockierte Grafik: http://zzqshare.de//thumbs/595803Bild2.jpg]

    Jetzt werden die Dateien ausgelassen. Ich bin mir auch nicht sicher ob die Variable für $gesamt stimmt.

    Gruß Inekai
    "Die Wahrheit wird oft verdunkelt, aber sie erlischt nie."

    Livius
  • also $xzal sind die gesamten Einträge. Ich verzweifle :( Irgendwie kriege ich den korrekten Code nicht hin, dass sich in der Liste was tut. Liegt vielleicht auch etwas am Schlafmangel.

    Also wenn Du mir beim korrekten Code hilfst, verspreche ich Dir, dann sponsore ich was für Euer nächstes Gewinnspiel :?

    Gruß Inekai
    "Die Wahrheit wird oft verdunkelt, aber sie erlischt nie."

    Livius
  • ok, kleiner Erfolg :wink: Aktuell sieht ds Script so aus:

    Quellcode

    1. <?php
    2. $i = 0;
    3. $dirname = "./files";
    4. $dh = opendir( $dirname ) or die("couldn't open directory");
    5. while ( $file = readdir( $dh ) ) {
    6. if ($file{0} != '.') {
    7. $xzal=$i++;
    8. if($xzal>$_GET['start']) {
    9. $filecrc = str_replace(".txt","",$file);
    10. $filesize = filesize("./storage/". $filecrc);
    11. $filesize = ($filesize / 1048576);
    12. $fh = fopen ("./files/".$file, r);
    13. $filedata= explode('|', fgets($fh));
    14. echo "<tr><td bgcolor=#F2F2F2 align=center>".$xzal."</td><td bgcolor=#F2F2F2 align=center><img src=mfhimages/disk.gif></td><td bgcolor=#F2F2F2 width=><a href=\"$me"."dl.php?file=".$filedata[0]."\" target=\"_blank\">".$filedata[1]."</a></td><td bgcolor=#F2F2F2 align=center>".$filedata[9]."</td><td bgcolor=#F2F2F2 align=center>".round($filesize,2)."</td>";
    15. echo "<td bgcolor=#F2F2F2 align=center>".$filedata[3]."</td><td bgcolor=#F2F2F2 align=center>".$filedata[5]."</td><td style=padding-left:5px bgcolor=#F2F2F2 align=center>".round($filesize*$filedata[5],2)."</td><td style=padding-left:5px bgcolor=#F2F2F2 align=center><a href=\"admin.php?delete=".$filecrc."\"><img src=\"mfhimages/del.jpg\" width=16 height=16 border=0></a></td></tr>";
    16. $tsize = $tsize + round($filesize,2);
    17. $tbandwidth = $tbandwidth + round($filesize*$filedata[5],2);
    18. $tdownload = $tdownload + round($filedata[5],2);
    19. fclose ($fh);
    20. }
    21. }
    22. }
    23. // Einbinden der Blätterklasse ; evtl. Pfad anpassen
    24. include("bl.php");
    25. // Dann der Varibalen $begin_for einen Wert zuweisen
    26. // Bei meinem Beispiel wird start per GET (an die URL angehangen) übergeben.
    27. $begin_for = isset($_GET['start']) ? $_GET['start'] : 1;
    28. // Dann wird $gesamt übergeben.
    29. // Gesamt sind die gesamten Einträge die vorhanden sind.
    30. // Wie Du gesamt ermittelst hängt von deinem Code ab, ob aus DB oder File
    31. $gesamt = $file;
    32. // Nun wird die Navi-Leiste erzeugt und an $nav_search übergeben
    33. $nav_search = $bl->nav($i, $begin_for);
    34. closedir( $dh );
    35. echo "<tr><td colspan=3 align=left bgcolor=#C0C0C0 background=\"admin/img/bg4.png\"><b>Gesamt:</b> (Summe aller Dateigrößen, Downloads und Traffic)</td><td bgcolor=#C0C0C0 background=\"admin/img/bg4.png\"></td><td bgcolor=#C0C0C0 align=center background=\"admin/img/bg4.png\"><b>".$tsize." MB</td><td bgcolor=#C0C0C0 background=\"admin/img/bg4.png\"></td><td bgcolor=#C0C0C0 align=center background=\"admin/img/bg4.png\"><b>".$tdownload."</td><td bgcolor=#C0C0C0 align=center background=\"admin/img/bg4.png\"><b>".$tbandwidth." MB</b></td><td bgcolor=#C0C0C0 align=center background=\"admin/img/bg4.png\"></td></tr></table>";
    36. // An der Stelle wo die Ausgabe erfolgen soll
    37. echo $nav_search;
    38. ?>
    Alles anzeigen


    Das sieht dann so aus, wenn ich die Datei aufrufe (aktuell sollte es 10 Dateien anzeigen):

    [Blockierte Grafik: http://zzqshare.de//thumbs/265095Bild1.jpg]

    Wenn ich blättere, dann sieht es plötzlich so aus:

    [Blockierte Grafik: http://zzqshare.de//thumbs/689683Bild2.jpg]

    Und auf Seite 2 so:

    [Blockierte Grafik: http://zzqshare.de//thumbs/28117Bild3.jpg]

    Hab jetzt ich einen Fehler gemacht oder liegt ds an der Blätterklasse selbst? Wohl eher nicht. Hm, heute ist nicht mein Tag - Ich wollte einen Ordner online löschen mit folgendem Code und der Ordner war tatsächlich weg - leider auch noch ca. 6 GB an hochgeladenen Daten und der Rest vom Script :cry: Typischer Anfängerfehler. Hätte ich mal besser die letzte Variable unten angepasst. Und weils noch nicht genug ist, hab ich das Ding aus Versehen auch noch lokal ausgeführt. Glücklicherweise konnte ich das wieder aus dem Papierkorb retten. Nennt man wohl Glück im Unglück :roll:

    Quellcode

    1. function delete($handle) {
    2. if($handle{0} != '/')
    3. $handle = '/'.$handle;
    4. $handle = $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'].strtr($handle, array('\\' => '/', '../' => '', '//' => '/'));
    5. if(!file_exists($handle)) {
    6. echo "\n -> Error: File / directory '".$handle."' does not exist. ";
    7. return false;
    8. }
    9. elseif(is_file($handle)) {
    10. echo "\n Delete file: ".$handle;
    11. if(unlink($handle)) {
    12. echo "\n -> File deleted";
    13. return true; }
    14. else {
    15. echo "\n -> Error. Try to delete file manually. ";
    16. return false;
    17. }
    18. }
    19. elseif(is_dir($handle)) {
    20. if($handle{strlen($handle)-1} != '/')
    21. $handle .= '/';
    22. if($do = opendir($handle)) {
    23. while($obj = readdir($do)) {
    24. if($obj != '.' && $obj != '..')
    25. return (delete($handle.$obj)) ? true : false;
    26. }
    27. closedir($handle);
    28. echo "\n Delete directory: ".$handle;
    29. if(@rmdir($handle)) {
    30. echo "\n -> Directory deleted";
    31. return true;
    32. }
    33. else {
    34. echo "\n -> Error. Try to delete directory manually. ";
    35. return false;
    36. }
    37. }
    38. else {
    39. echo "Error. Couldn't read directory. Break.";
    40. return false;
    41. }
    42. }
    43. else return false;
    44. }
    Alles anzeigen


    Gruß Inekai (noch immer etwas frustriert)
    "Die Wahrheit wird oft verdunkelt, aber sie erlischt nie."

    Livius
  • Wow, das ist hart. Da werden jetzt einige Links ins Leere gehen, und von so viel Daten macht man auch bestimmt keine täglichen Backups.

    @topic: Die Endbedingung habe ich ganz vergessen.
    Außerdem muss man den Wert Start (1,2,3) immer mit Item-Anzahl multiplizieren.
    Versuchs nochmal so.

    Quellcode

    1. <?php
    2. $i = 0;
    3. $bl_anzeige = 10;
    4. $dirname = "./files";
    5. $dh = opendir( $dirname ) or die("couldn't open directory");
    6. $start = intval($_GET['start'])*$bl_anzeige;
    7. while ( $file = readdir( $dh ) ) {
    8. if ($file{0} != '.') {
    9. $xzal=$i++;
    10. if($xzal>= $start && $xzal<$start+10) {
    11. $filecrc = ....
    Alles anzeigen
  • Ja, hab ich gemacht und aus der Klasse bl.php das

    $bl_anzeige = 10;

    rausgenommen, da ich gesehen habe, dass Du das im anderen Script mit eingebaut hast. Auf Seite 1 siehts jetz so aus:

    [Blockierte Grafik: http://zzqshare.de//thumbs/961878Bild4.jpg]

    Auf Seite 2 sind keine Links mehr zu sehen und der Zähler fängt bei 0 an.

    Wenn ich

    $i = 1;

    eintrage ist es korrekt und der Zähler fängt bei 1 an. Bei

    $i = 0;

    eben bei 0. Ist mir echt ein Rätsel aber zumindest lerne ich langsam etwas dabei.

    Gruß Inekai (der das mit dem Sponsorangebot wirklich ernst meint...) :?
    "Die Wahrheit wird oft verdunkelt, aber sie erlischt nie."

    Livius
  • Ich habe dein ganzes drumherum mal weggelassen:

    Quellcode

    1. <?php
    2. $i = 0;
    3. $bl_anzeige = 10;
    4. $dirname = "./files";
    5. $dh = opendir( $dirname ) or die("couldn't open directory");
    6. $start = isset($_GET['start']) ? (intval($_GET['start'])-1)*$bl_anzeige : 0;
    7. while ( $file = readdir( $dh ) ) {
    8. if ($file{0} != '.') {
    9. $xzal = $i++;
    10. if($xzal>= $start && $xzal<$start+10) {
    11. echo $i.'. '.$file.'<br />';
    12. }
    13. }
    14. $gesamt++;
    15. }
    16. echo $bl->nav($gesamt-1, intval($_GET['start'])+1);
    17. closedir( $dh );
    18. ?>
    Alles anzeigen


    wichtig ist der Zähler gesamt.
    Und die Anpassung bei $start (minus 1)

    Sponsoring ist immer Willkommen. Vielleicht hast du ja schon was im Blick. Ansonsten sind Buch Gutscheine immer gut. Damit kann jeder etwas anfangen.
  • Ich habe noch irgendwo eine Funktion zum Blättern gefunden:

    Meinst Du, dass man diese Funktion leicher einbauen könnte???

    Quellcode

    1. // Einstellungen
    2. $pro_s = 10; // Einträge pro Seite
    3. $zeilen = array(); // Array der Eintrgäge | kann beliebig erstellt werden
    4. $umkehren = true; // Sollen die Werte umgekehrt werden? (letzter Wert als erstes)
    5. // JA: true | NEIN: false
    6. // ------------
    7. $s = $_GET['s'];
    8. if ( $umkehren ) {
    9. $zeilen = array_reverse($zeile);
    10. }
    11. for ( $i = ($s-1)*$pro_s; $i < $s*$pro_s; $i++ ) {
    12. echo '<div style="background-color: #FECC45; padding: 5px">' .$zeilen[$i]. '</div><br>';
    13. }
    14. echo '<div align="right"><br/><b>Seite</b> ';
    15. $eintraege = count($zeilen);
    16. for ( $j = 0; $j*$pro_s < $eintraege; $j ++ ) {
    17. if ( $j != 0 ) {
    18. echo ' | ';
    19. }
    20. echo '<a href="?s' . ($j+1) . '">' . ($j+1) . '</a>';
    21. }
    22. echo '</div>';
    Alles anzeigen


    Könnte man irgendwie so einbauen:

    $zeilen = explode("\n", $quelle);

    Gruß Inekai
    "Die Wahrheit wird oft verdunkelt, aber sie erlischt nie."

    Livius