XSL-FO, PDF - Mehrere Stylesheets

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • XSL-FO, PDF - Mehrere Stylesheets

    Hi,

    ich habe mal eine kleine Verständnisfrage..

    Bespiel E-Learning:

    Nehmen wir an ich erstelle ein XML-basiertes Vorlesungsskript mit zugehöriger DTD. Das Skript besteht aus Kapitelüberschriften und den jeweiligen Texten.. Dieses XML-File möchte ich nun für Studenten zugänglich machen. Ich entscheide mich für zwei Ausgabeformate: HTML und PDF.

    Meine Frage: Brauch ich dann zwei verschiedene Stylesheets? also für HTML Ausgabe ein XSL File und für das PDF ein XSL-FO? Sehe ich das richtig? Oder kann man das alles in einem Stylesheet-File zusammenfassen?

    Gruß und Danke,
    ThePowerOfOne
  • Ja, denke schon, dass du da zwei Stylesheets brauchst.
    XSL-FO und PDF sind ja zwei vollkommen andere Ausgabeformate.

    Beim HTML könntest du das Stylesheet zwar auslagern und der Browser würde es dann interpretieren. Aber das PDF erzeugt ja eine neue Datei.

    Außerdem muss man bei FO noch die ganze Seitenformatierung angeben...
    Wenn ich mich täusche bitte korrigier mich.. hab nur von XSL:FO gelesen, es aber noch nicht eingesetzt...
  • Vorsicht,
    ihr haut da ein paar Begriffe durcheinander.

    Als erstes gibt es ein XML Dokument, die Quelle, Daten oder wie auch immer man das bezeichnen will. Anschließend wird ein Stylesheet benötigt, dass euch euer Zielformat generiert. In erster Näherung heißt das: pro Zielformat ein Stylesheet, also 1:1.

    TPOO möchte zwei Ausgabeformate: HTML und PDF. Bei HTML ist das am einfachsten, schreibe dir ein Stylesheet, dass dir das HTML-Dokument generiert.

    PDF geht nur über einen Umweg, den sogenannten Formatting Objects. Du brauchst ein zweites Stylesheet, dass dir ein FO-Dokument generiert. Dieses FO-Dokument kannst du dann durch einen sogenannten Formatierer schicken und der erzeugt dir das PDF. Der FOP ist so einer, aber auch XEP oder den XSL-Formatter von Antenna House gibt es (beide kommerziell, aber besser).

    Zu den Begriffen: Die Stylesheets heißen allgemein XSL. Das ist aber eine Spezifikationsfamilie. Dazu gehören XSLT (Programmierlogik), XPath (Navigation durch das XML-Dokument) und die Formatting-Objects aka XSL-FO (Seitenbeschreibungsspache in XML).


    Vielleicht helfen auch die beiden Grafiken:
    http://www.oio.de/m/xslt/xsl-und-xslt.htm
    http://www.oio.de/m/xslt/prozessor-baum.htm
    Und vielleicht auch noch dieser Link: http://www.dpawson.co.uk/xsl/

    LG!

    Der Matze
    --
    Orientation in Objects GmbH
    Weinheimer Str. 68
    68309 Mannheim
    www.oio.de