Wenn ich den Autor kennen würde, würde ich das tun.
YouTube Script: Probleme mit großen Dateien
-
-
Hallo,
Ich hab mal in meiner Datenbank geguckt ob ich da vielleicht was finde was nicht stimmt. Ich habe da zwei Meldungen und ich bin mir nicht sicher was das Bedeuten soll und ob das n Fehler ist oder so sein soll:
Die Index-Typen INDEX und UNIQUE sollten nicht gleichzeitig für die Spalte `vkey` gesetzt sein!
Es sollte nicht mehr als ein Index des Typs INDEX für die Spalte `vkey` gesetzt sein! -
ne, auch kein Fehlergrund
Das sind auch nur Performance-Hinweise
und für kleine funktionierts ja auch... :? -
Das ist doch alles seltsam. Irgendworan muss es ja liegen. Werd mal bei meinem Anbieter sagen das ich ein upload_temp_dir in meinem Space haben will.
Vielleicht liegt es daran... Probieren geht über studieren. -
was hast du denn für eine Bandbreite, dass du das mit 100 MB Files testest? :shock:
Ich dachte du würdest auf localhost experimentieren. -
Das Script liegt auf meiner Webseite und 100mb hab ich als maximale Dateigröße angegeben. Aber Videos mit 4mb gehen schon nicht mehr. Also brauch ich auch nicht mit 100mb großen dateien experimentieren *gg
-
Mal eine Frage...
kann ich das Program irgendwie anweisen das es die Dateien, wenn es sie hochlädt, in einen Temporären ordner auf meinem Space speichert und nicht in den Standartspeicher? -
Das sollte nicht das Problem sein...
Das Video wird erst in einen PHP Temp Dir gespeichert, dann in einen YouTube Temp Dir verschoben und dann in eine Zieldatei konvertiert.
Den PHP Temp Dir kann man nur in der Serverkonfiguration ändern. (im VirtualHost Eintrag, falls du die Rechte dazu besitzt) -
Rechte dafür habe ich nicht glaube ich. habs schon mit der htaccess versucht, aber damit geht es nicht. Und mein Provider reagiert nicht. Habe ich schon angeschrieben...
-
Was hat diese Zeile eigentlich zu bedeuten?
$space = round($_FILES['field_uploadfile']['size']/(1024*1024)); -
Die Datei größe von der Datei die von einem Formular übergeben wurde, in Megabytes.
-
Wann werden die Daten eigentlich in der Datenbank eingetragen? Wenn ich richtig liege, werden Daten ganz zum Schluß von ffmpeg eingetragen bzw. ergänzt oder irre ich mich jetzt? Je größer das Video ist desto länger dauert ja auch der Konvertierungsvorgang. Das heißt ja das ffmpeg länger läuft. Kann es sein das vielleicht irgendeine Zeitvorgabe beim Server überschritten wird und die Daten deswegen nicht mehr in die Datenbank eingetragen werden können? Wäre ja eine Erklärung dafür, das alles vorhanden ist , aber der Datenbankeintrag nicht komplett ist.
-
Das Video wird nicht in der Datenbank gespeichert. Das bleibt auf der Festplatte.
Und wenn du die Pipes wie in diesem Beitrag ergänzt hast, dann läuft die Konvertierung auch vollkommen unabhängig vom PHP Script ab.
so: no idea! -
Ich habe das Problem gelöst. Die Datenbankeinträge wurden ja nach Abschluss der Konvertierung fertiggestellt und ich denke mal das es da einen Timeout gegeben hat wenn die Konvertierung länger gedauert hat. Daher wohl die Fehlerhaften Einträge. Jetzt werden die Datenbankeinträge zuerst gemacht und dann die Konvertierung gestartet. Nun wird zwar die Laufzeit nicht eingetragen aber damit kann ich (erstmal) leben.
Naja ein Problem gelöst, da fällt einem ein neues auf...
http://www.easy-coding.de/youtube-script-problem-mit-mail-funktion-t2806.html
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0