hoho, brauch ca. dieselben informationen wie bei http://www.easy-coding.de/coding-261.html
da ich das objektmodell in op mit dem in php5 vergleichen will, schule und so.
also kann mir jemand erklären wie delphi das ganze handhabt?
angefangen bei der tatsache, dass sogar die anwendung selber ne klasse ist, die alles nur erbt etc
also was da so "hinter den kulissen" abläuft, das interessiert mich
danke schonmal im voraus
da ich das objektmodell in op mit dem in php5 vergleichen will, schule und so.
also kann mir jemand erklären wie delphi das ganze handhabt?
angefangen bei der tatsache, dass sogar die anwendung selber ne klasse ist, die alles nur erbt etc
also was da so "hinter den kulissen" abläuft, das interessiert mich

danke schonmal im voraus