Aus Gimp wird Photoshop

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Pro-Linux News
      URL der Nachricht: <a href='http://www.pro-linux.de/news/2005/7981.html' target='_blank'>http://www.pro-linux.de/news/2005/7981.html</a>
      GIMPshop: Aus Gimp wird Photoshop
      Einsender: demon (demon@pro-linux.de) - Fr, 1. Apr 2005, 20:38
      Ein neues Projekt macht es sich zum Ziel, das Aussehen des Grafikprogrammes Gimp an die kommerzielle Applikation Photoshop anzupassen.Gimp[1] gehört zweifelsohne zu der Gattung der Applikationen, die freie Software bekannter machten. Als Photoshop-Alternative gehandelt, musste sie sich allerdings in der Vergangenheit sehr oft eine komplizierte Bedienung ankreiden lassen. Mit der Veränderung vieler Dialoge in der Version 2.2 gelang es dem Team um Gimp, auch die Zusammenarbeit mit anderen Applikationen und die Bedienung zu verbessern, vor allem aber Photoshop-Nutzer fanden laut Aussagen von Scott Moschella die Umgebung immer noch schwierig.
      Der Wunsch nach einer leichteren Benutzung für Photoshop-Nutzer stellte Moschella vor die Aufgabe, Gimp so anzupassen, dass es problemlos von Photoshop-Nutzern eingesetzt werden kann. Das Resultat seiner Arbeit stellt er nun auf seiner Webseite[2] unter dem Namen GIMPshop vor.
      Die Anpassungen von Moschella beruhen auf der von Aaron Voisine veröffentlichten Anpassung von Gimp auf MacOS X. Der Autor veränderte die Struktur der Menüs, Boxen und Fenster so, dass sie nun der von Photoshop gleicht. Ferner veränderte der Autor die Benennung der Menüs so, dass sie nun die gleiche Nomenklatur tragen wie in Photoshop. »Nachdem Sie meinen GIMPshop-Hack benutzt haben, werdem Sie herausfinden, dass Photoshop und Gimp auffallend gleich sind«. Langjährige Photoshop-Nutzer werden die Arbeit auch unter GIMPshop angenehm verrichten können. »Ich hoffe, dass es mir gelungen ist«, so der Autor in seinem Blog. Ferner hegt er den Wunsch, manch einen Photoshop-Raubkopierer auf den Geschmack zu bringen, Gimp zu benutzen.
      Eine »Portierung« von GIMPshop für Linux nahm codemills.com[3] vor und bietet die Applikation in Form eines bereits compilierten Pakets zum Download an.Verwandte Nachrichten
      Gimp 2.2 freigegeben
      Pro-Linux: Update des FAQs zum GIMP-Tutorial
      Pro-Linux: GIMP Workshop Teil 5
      Benutzbarkeitstest von GIMP 2.0

      Information: <a href='http://plasticbugs.com/index.php?p=241' target='_blank'>http://plasticbugs.com/index.php?p=241</a>
      Linkverweise:
      [1] <a href='http://www.gimp.org/' target='_blank'>http://www.gimp.org/</a>
      [2] <a href='http://plasticbugs.com/index.php?p=241' target='_blank'>http://plasticbugs.com/index.php?p=241</a>
      [3] <a href='http://codemills.com/blog/?p=4' target='_blank'>http://codemills.com/blog/?p=4</a>