Open-Movie-Projekt

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Open-Movie-Projekt

      Open-Movie-Projekt mit Blender
      URL der Nachricht: pro-linux.de/news/2005/8183.html

      Nach monatelangen Gesprächen hinter den Kulissen haben sich die Blender Foundation und das niederländische Medienkunst-Institut Montevideo/Time Based Arts darauf verständigt, ein gemeinsames 3D-Kurzfilmprojekt mit dem Namen "Open Movie" durchzuführen.

      Bei der Produktion des Filmes sollen ausschließlich das bekannte Open-Source-Tool Blender und weitere Tools wie Yafray, Python, Verse, Gimp, und Cinepaint zum Einsatz kommen. Der exklusive Einsatz von Open Source/freier Software ist nur ein Teil des verabredeten Projekts, denn das Ergebnis der Zusammenarbeit wird ebenfalls unter einer noch nicht näher spezifizierten Open-Public-Lizenz nach Abschluss von Open Movie freigegeben. Federführend bei der Planung und der Durchführung des Projekts ist als ausführender Produzent Ton Rosendaal beteiligt, bekannt als Gründer von NaN, dem ehemaligen Hersteller von Blender. Zur Durchführung des Projekts wird ein zeitlich begrenztes Animationsstudio im Medienkunst-Institut in Amsterdam[1] eingerichtet. Das Kernteam soll aus Künstlern und wenigstens einem Software-Entwickler bestehen. Darüberhinaus werden noch weitere Freiwillige über das Internet Beiträge zur Entstehung des Kurzfilms liefern.

      Die Produktionszeit ist auf sechs Monate angesetzt und fällt in die Zeit vom Spetember 2005 bis März 2006. In der Produktion wird das Kernteam von weiteren Experten in Fragen des Editing, Scripten, Rendern, Musik, Stimme und weiteren Audioeffekten unterstützt. Ton Rosendaal hat sich mit Bassam Kurdali als Animationsdirektor und Andreas Goralczyk als Art Direktor weitere erfahrene Leute ins Boot geholt. Gegenwärtig arbeitet man noch an dem kreativen Konzept des geplanten Kurzfilms und stellt abschließende Überlegungen zur Vervollständigung des Teams an.

      Zur erfolgreichen Durchführung des Projekts hat Ton Rosendaal einen Aufruf an die interessierte Open-Source-Community gestartet. Gesucht werden noch weitere Künstler und Entwickler für das Kernteam, Geld- oder Hardwarespenden und Freiwillige für die Zusammenarbeit mit weiteren Open-Source-Projekten im Bereich Grafik.

      Information: orange.blender.org/