Tomcat mit JDBC, DBCP, JNDI, Jakarta, JSTL, Taglibs

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Tomcat mit JDBC, DBCP, JNDI, Jakarta, JSTL, Taglibs

    Selten so viele Fremdwörter aneinandergereiht.. aber auch selten so stolz gewesen eine Software installieren zu können ;)

    Also erstelle ich um möglichst viele damit zu erreichen, einfach mal einen Thread dazu.

    Ich habe die auf Nutch basierende Coder-Suche um eine Datenbankanbindung mit MySQL erweitert. Features folgen dann demnächst. Da ich dabei mehrere Hürden nehmen musste, habe ich das ganze im Coder Wiki zu einem Tutorial zusammengefasst.

    [coderwiki]HowTos/Java-Tomcat-MySQL-JDBC-JSP[/coderwiki]

    Ich hoffe es hilft vielleicht jemandem. Wer noch Fragen bezüglich der Anleitung oder der Einbindung mit Nutch hat, kann sie gerne hier oder in einem neuen Posting an mich richten.
  • Moin moin

    Ich weiss jetzt nicht wie weit du dich mit der Materie auskennst, aber ich schreibe einfach mal was dazu.

    Erste mal ne Frage: Warum hast du Jakarta ins Topic geschrieben? Gehört doch nicht wirklich dazu oder?

    Anderes Thema
    Hab mir mal kurz deine Anleitung angeschaut.
    Wenn ich mich nicht total irre kann man in der web.xml ab version 2.4 die taglib Deklarationen weglassen.

    Bei JSTL sollte man etwas Vorsicht walten lassen. Java ist ja eigentlich Typsicher. Soll heißen ein String != int usw.
    Diese Typsicherheit wurde bei JSTL über den Haufen geworfen. Funktioniert also eher wie php. Den einen gefällts den anderen nicht (wie so oft im Leben).

    So leider hab ich aktuell etwas stress auf der Schaff und muss jetzt weitermachen.
    Mfg
    Ubuntu Edgy * Kernel 2.6.17 * Gnome 2.16 * Beryl
    2 x Athlon MP 1900 * MSI K7D Master-L * 1024 MB ECC DDR333
    Hercules 9800XT 256 MB Ram * 1x 250 GB IDE
    Wasserkühlung
  • Hi,
    das hast du richtig erkannt. Mein erster Kontakt mit JNDI, Taglibs & Co war bei dieser Installation. Ich habe die web.xml angepasst.
    Das heißt im Endeffekt, dass die Deklarationen automatisch aus dem WEB-INF Verzeichnis geladen werden? Hängt das mit der web.xml oder mit Tomcat oder sonstigem zusammen? Wenn du wieder ein bisschen mehr Zeit hast, kannst du gerne den Wiki Beitrag verbessern.

    Mit der Typunsicherheit hast du natürlich recht.. aber SQL ins simples XML zu verpacken. Die Idee finde ich toll ;)