Hallo, ich wollte mal fragen was ihr empfehlen würdet, auf einem Serversystem, ZB: LAMP selber kompilieren oder via apt installieren?
Ich habe nun folgendes festgestellt.
via apt:
- läuft ab und zu nicht sprich Apache verschluckt des öfters mal das php-modul.
- schnell installiert
- Sicherheitslücken sehr leicht zu schließen mit einem Update
- meiner Meinung nach verpfuschte Konfiguration (mir gefällt der source Standard besser)
selbst kompilieren:
- unflexibel
- dauert sehr lange
- man weiß was man hat
- schwer zu verwalten (Beispiel: Apache Update erfordert "neues kompilieren" von PHP)
Was würdet Ihr empfehlen? Ich meine ich komme eigentlich mit beidem klar sicherer fühle ich mich wenn ich es selber gemacht habe, da mich mit dem selber kompilieren vertrauter bin als mit apt
Nur finde ich die Verwaltung von selbst kompilierten Systemen sehr aufwendig wie einem LAMP System was eigentlich noch relativ einfach ist.
so long
Ich habe nun folgendes festgestellt.
via apt:
- läuft ab und zu nicht sprich Apache verschluckt des öfters mal das php-modul.
- schnell installiert
- Sicherheitslücken sehr leicht zu schließen mit einem Update
- meiner Meinung nach verpfuschte Konfiguration (mir gefällt der source Standard besser)
selbst kompilieren:
- unflexibel
- dauert sehr lange
- man weiß was man hat
- schwer zu verwalten (Beispiel: Apache Update erfordert "neues kompilieren" von PHP)
Was würdet Ihr empfehlen? Ich meine ich komme eigentlich mit beidem klar sicherer fühle ich mich wenn ich es selber gemacht habe, da mich mit dem selber kompilieren vertrauter bin als mit apt

Nur finde ich die Verwaltung von selbst kompilierten Systemen sehr aufwendig wie einem LAMP System was eigentlich noch relativ einfach ist.
so long
Erst wenn der letzte FTP Server kostenpflichtig, der letzte GNU-Sourcecode verkauft, der letzte Algorithmus patentiert, der letzte Netzknoten kommerzialisiert, die letzte Newsgroup moderiert wird, werdet Ihr merken, dass man mit Geld allein nicht programmieren kann.