Software + Recht: Anwendung nachbauen?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Software + Recht: Anwendung nachbauen?

    Hi,
    kennt sich hier jemand mit Softwarerecht aus?
    Weil ich gerne wissen möchte, ob sich irgendwelche Konsequenzen ergeben,
    wenn man eine Software (eine Grafikbearbeitungssoftware) nachbaut im :

    -Aussehen (Fenster, Dialoge usw.)
    -gleiche Funktionalität
    -Eigenschaften von Objekten.
    (Wie die Daten angezeigt werden usw.)


    Vielen Dank im Voraus.
  • Naja, vergleich doch mal Adobe Photoshop mit GIMPShop.
    Menühierarchie und Fensteranordnungen zu übernehmen ist absolut legitim. Die Plugins mit Reverse Engineering nachzubauen ist auch ok (siehe Windows <-> ReactOS).

    Soweit ich weiß kann/konnte GIMP die Photoshop Plugins sogar direkt übernehmen (ohne ReverseEngineering). Da gibts aber Probleme.

    Desweiteren kannst du Probleme bekommen, wenn du längere Textpassagen, Markennamen, ... übernimmst. Oder dein Logo/Produktname zu sehr dem original ähnelt.

    PS: Dies ist keine Rechtsauskunft