Go PHP 5 Meinungen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Go PHP 5 Meinungen

    Die Uhr tickt, denn ab 5. Februar 2008 wollen einige prominente Open-Spource-Projekte wie Typo3, Drupal, phpMyAdmin, Propel, Symfony ihre Unterstützung von PHP 4 einstellen. Sie hoffen mit ihrem Projekt "Go PHP 5" mehr Menschen zum Umstieg auf PHP 5 zu bewegen, das vor rund drei Jahren erschienen ist. Selbst die aktuelle Serie 5.2 ist deutlich älter als ein halbes Jahr.
    Weiterlesen >> golem.de/0707/53320.html

    Was haltet ihr davon? Wie verfahrt ihr mit eigenen Projekten?

    Bei manchen JAVA OpenSource Projekten wird noch die fast 8 Jahre alte Version 1.3 unterstützt (=genutzt), ganz ohne Generics, Iteratoren und andere nette Sachen.
  • Ich denke, dass Sicherheitsupdates nicht bereits am besagten Februar Datum eingestellt werden. Und wer eben die neuen Features haben will, muss eben dafür bluten (oder den Provider bluten lassen).

    Ich finde das gerechtfertigt ;)

    Allerdings finde ich es auch schwierig in einem OpenSource Projekt einen Programmiersprachen-Versionssprung zu unternehmen. Sowas schafft man nur mit einem großen Versionssprung von 1.* auf 2.0.

    Ich bin gespannt ob dieser bei den besagten Projekten getan wird.
  • Das sehe ich auch so... Aber ich finde es gut, das sie nur noch PHP 5 supporten, was jedoch gemacht werden soll, sind sicherheitspatches für ältere Versionen. Ich persönlich entwickle nur noch auf PHP5 Basis... Klar es gibt immer gründe warum man noch PHP4 nutzt jedoch gehe ich zu solchen Providern erst garnicht, sowas erscheint mir immer sehr unserius...

    so long
    Erst wenn der letzte FTP Server kostenpflichtig, der letzte GNU-Sourcecode verkauft, der letzte Algorithmus patentiert, der letzte Netzknoten kommerzialisiert, die letzte Newsgroup moderiert wird, werdet Ihr merken, dass man mit Geld allein nicht programmieren kann.
  • Also ich finde das nicht schlecht...irgendwann muß der wechsel ja eh vollzogen werden.

    außerdem bietet afaik php5 ja trotzdem ne abwärtskompatiblität zu php4 an oder?

    also laufen projekte die in php4 gecodet wurden auch(evtl mit minimalen änderungen) auch in php5

    mfg da BendIt
    .:Reden Ist Schweigen und Silber Ist Gold:.

    real programmers don't comment their code: if it was hard to write, it should be hard to read!
  • genau, php4 skripte sind auch unter v5 nutzbar. Man muss also nicht am Tag X alle Scripte UND alle Software neu aufsetzen.

    Im Zweifelsfall kann man auch beide Versionen installieren und die Benutzer per Menü auswählen lassen. Dann können die Nutzer die total unsauber programmiert haben noch ein paar Jahre weiter ihre Version nutzen und die Nutzer die eben Drupal&Co nutzen möchten setzen auf PHP5.

    Aber die abwärtskompatiblität ist ja nur für andere Skripte interessant. Hier will man ausschließlich für PHP5 coden.. und das läuft dann nicht mehr unter aufwärtskompatiblität ;)
  • Ich find das extrem kurzsichtig und dumm. Ich glaube, die Aufgabe eines Programmierers ist es doch unter anderem auch, Umgebungen zu erschaffen, die möglichst jeder mögliche Benutzer auch benutzen kann (komischer Satz ... :D). Also ich finds durchweg schlecht. Aber die Idee wird ja seid diesem Web 2.0 kram total extrem vertreten, dass man nun möglichst schnell auf das aktuellste wechseln sollte.
  • Den richtigen Zeitpunkt x zu finden, ab dem man endlich die neuen Features einsetzen darf ist aber gar nicht so einfach. 3 Jahre (im Februar'08 sinds dann schon 3 Jahre und 7 Monate) halte ich aber für mehr als angemessen.

    Natürlich werden die wenigsten Hoster und die wenigsten Endanwender von dieser Aktion mitbekommen. Aber Sicherheitsupdates bekommen Sie ja weiterhin.

    Und beim neuen Produkt mit neuen Features gibts eben andere Systemanforderungen. Die Projekte werden sicherlich auch nicht so fahrlässig handeln und durch eine Installation auf einem PHP4 System alles kaputt machen. Die werden die Version vorher abfragen und dem User die Wahl lassen zu bleiben oder zu wechseln.
  • So, wie ich das verstanden habe, sind sie gar nicht gewillt, das Stück für Stück zu machen, sondern alles auf einen Stoß. Und das finde ich gerade so fahrlässig. Ich meine, es wäre ja kein Problem, Stück für Stück umzusteigen, oder? Ersteinmal alle Funktionen in zwei Versionen anzubieten, die eventuell nur in PHP 5 laufen und dann die älteren so langsam auszuscheiden. Meine Meinung ... mir wäre es letztendlich auch egal, da ich so oder so meinen Hoster dazu aufgefordert habe, mich auf einen Space zu packen, wo ich mit den aktuellsten Sachen arbeite. So wies aussieht, ist das auch passiert ... von daher. :) 8)
  • Hallo,

    eigentlich ist es mir egal, da weder ich noch, einer unserer Kunden, eines der erwähnten Projekte einsetzt.

    Aber wer schon mal ein umfangreicheres Projekt von PHP4 auf PHP5 umgezogen hat, der weis, was da an Arbeit dahinter steckt.

    So pauschal zu behaupten, PHP4 Projekte würden auch unter PHP5 laufen, ist schon sehr gewagt. Ich denke da nur an so manche array-Funktionen, die unter PHP5 plötzlich einen "Error" produzieren, wo sie unter PHP4 noch eine "Warning" ausgespukt haben, etc.

    70abc

    PS: Ich arbeite für einige sehr große Konzerne, für die ist PHP5 überhaupt (noch) kein Thema...
    We raise hopes, here ... until they're old enough to fend for themselves.
    - Mike Callahan
  • "d0nUt" schrieb:

    Den richtigen Zeitpunkt x zu finden, ab dem man endlich die neuen Features einsetzen darf ist aber gar nicht so einfach. 3 Jahre (im Februar'08 sinds dann schon 3 Jahre und 7 Monate) halte ich aber für mehr als angemessen.


    Ich denke mal, man sollte sich da nicht nach dem Zeitraum richten sondern nach der Akzeptanz. Und bisher ist es nun mal (leider) so, das sich PHP5 nicht wirklich durchgesetzt hat.

    Als PHP-Programmierer kann ich aber auch sehr gut verstehen, das man einen Schlußstrich ziehen will und auf PHP5 umsteigt.

    70abc
    We raise hopes, here ... until they're old enough to fend for themselves.
    - Mike Callahan
  • Passend zum Thema: pro-linux.de/news/2007/11444.html

    Ende des Jahres wird die offizielle Unterstützung für PHP4 offiziell eingestellt um effektiver an PHP6 (Endlich mit Namespaces!) zu arbeiten. Damit werden die Webhoster allein schon wegen potentieller Sicherheitslücken wohl oder übel wechseln müssen.

    D.h. Sicherheitsupdates gibts noch bis zum August 2008. Ein Kompromiss wäre es also auch die "go php 5" auf August 08 zu verschieben.

    Ab dem 1. Januar 2008 sollen deshalb keine weiteren Updates mehr für PHP4 erscheinen. Lediglich kritische Sicherheitslücken oder Probleme sollen noch bis zum 8. August 2008 bereitgestellt werden. Danach wird PHP4 offiziell für tot erklärt.