Problem mit Klausuraufgabe zu DOM

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Problem mit Klausuraufgabe zu DOM

    Ok, ich hab hier eine Klausuraufgabe, die ich net lösen kann aber häufig drankommt in der Form:

    Es soll eine Personenliste erstellt werden. Zu jeder Person ist der Vor- und Nachname
    bekannt. Ferner beschreibt die Liste für jede Person, wie sie erreichbar ist. Jede Person hat
    beliebig viele Wohnsitze (mit Adress-Informationen), beliebig viele email-Adressen (aus
    User-Name und Provider-Adresse bestehend) und beliebig viele Telefone (Vorwahl und
    Rufnummer). Eine Reihenfolge der Angaben zur Erreichbarkeit soll es nicht geben.

    Aufgabe:
    Schreiben Sie eine Java-Methode, welche eine XML-Personenliste mit der DOMSchnittstelle
    von einer Datei liest, dabei Personen-Objekte erzeugt, und alle Personen-Objekte
    in einer HashMap ablegt. Das eigentliche Einlesen und Parsing geschehe in einer speziellen
    Methode mit Namen „parse“, die vorausgesetzt sei.

    Gott, bitte Hilfe :) Weiss ja nichmal was der da will
  • Wenn das alles ist, dann ist die Aufgabe wirklich sehr schwammig formuliert.
    Dann würde ich einfach von super implementierten Person-Klassen und parse-Methoden ausgehen. Dann bleibt nicht viel zum nachimplementieren.

    Quellcode

    1. HashMap<Integer,Person> hm = new HashMap<Integer,Person>();
    2. while((xml_root = parse(root)) != null) {
    3. Person p = new Person(xml_root.vorname, xml_root.nachname);
    4. while((xml_wohnsitz = parse(xml_root.wohnsitze)) != null) {
    5. p.addWohnsitz(xml_wohnsitz.strasse, xml_wohnsitz.plz, xml_wohnsitz.ort);
    6. }
    7. //selbes Prozedere mit E-Mail und Wohnsitz
    8. hm.put(xml_root.personenid, p)
    9. }
    Alles anzeigen