Syntaxbar

    • Ich nenns mal Syntaxbar:
      Easy-Coding wird bald umgestellt auf die Woltlab Software.

      Was haltet ihr von der Syntaxbar? Ist doch netter als ein DropDown, oder?
      http://beta.easy-coding.de/index.php?form=ThreadAdd&boardID=25

      Es gibt schönere Leisten wie z.B. hier: http://googlex.jayssite.com/
      Aber ich denke, das wird zu viel JavaScript.

      Sind auch übrigens andere Sprachen als sie hier im phpBB Board noch im DropDown aufgelistet sind. Manche Sprachen wurden einfach nicht genutzt. Falls ihr also Sprachen habt die unbedingt in die Liste müssen, wäre das der richtige Zeitpunkt.
      Falls ihr es nicht wusstet. Es werden übrigens mehr Sprachen unterstützt als hier gelistet werden. Intern werkelt GeSHi. Es geht also nur darum welche Sprachen am häufigsten genutzt werden um sie hier anzuzeigen.

      Bedenkt auch, dass man hier nicht unendlich viel Spielraum mit der Qualität der Grafiken hat. Vielleicht fallen euch auch aussagenkräftigere Icons ein. Klar gehört die Bash normalerweise schwarz. Aber schwarz ist sie das Hauptaugenmerk der bar. Und genutzt wird sie ziemlich selten.

      In späteren Versionen wollte ich auch für jedes Forum die "Hauptsprachen" hervorheben.
      Bilder
      • syntaxbar.png

        42,08 kB, 866×156, 412 mal angesehen
    • Ich finde das Prinzip super und freue mich auch auf jeden Fall schon als alter Burning Board Fan auf das BB3!
      Ich habe mir es noch nicht zugelegt, da mir 100,-€ einfach zu viel ist. Bei dem altem Lizenzsystem gabs ja noch die "ohne Updates" Lizenz für 25,-€.

      Aber back to topic:
      Wie gesagt finde ich das Prinzip der Syntaxbar super (allgemein auch mit den Reitern für Smilies, Uploads etc.).

      Dennoch ist es optisch recht häßlich umgesetzt. Die Icons finde ich allesamt umschön, weil sie einfac verpixelt wirken, vor allem bei dem Zoomeffekt.
      Auch bleibt das letzte Icon immer groß, wenn man mit der Maus aus der Bar heraus geht.
      Ich fände es schöner, wenn das ausgewählte Icon (also mouseover) einfach farbig unterlegt wird oder die Durchsichtigkeit sich ändern würde. Dann hätte man das Pixelproblem beim Zoom schonmal nicht und könnte kleine, aber hochauflösende Bilddateien einbinden.
      Die Japaner glauben jetzt auch, sie könnten den Superrechner verkaufen. Das wäre
      so, als würde man einen Jumbo-Jet nehmen, vorne und hinten die Spitzen absägen,
      davon 10 Stück zusammenschweißen und als ultimativen Super-Jet verkaufen.
    • also dass das mit fisheye Effekt sehr applelastig ist, kann ich nicht leugnen..

      hier mal ne Transparent Version zum anschauen:
      http://demo.easy-coding.de/syntaxbar2/

      Mit dem onmouseout komm ich zur Zeit noch nicht ganz klar.
      Das Elternelement kann ich dazu nicht verwenden, da der Event onmouseout sonst jedesmal ausgelöst wird, wenn ich die Maus über ein Bild bewege.
      Und wenn ich den onmouseout Event zu jedem einzelnen Bild mache, funktionierts zwar, aber meine Notebook Lüfter drehen hoch.
    • Hi,
      das Problem mit dem DropDown Feld ist, dass es nicht intuitiv ist. Es gibt so viele Beiträge die ich im nachhinein erst highlighte. Daher denke ich schon, dass da ein neuer Ansatz her muss.
      Außerdem nimmt die Bar nur indirekt Platz weg. Man muss halt 1x mehr klicken, wenn man stattdessen ein Smiley einfügen will. Ansonsten sind die Tabs sowieso dort unten.

      Die Qualität kann ich natürlich noch ein wenig aufpeppen... Vielleicht nehme ich einfach nur 2 Größen - am verpixelten ist die mittlere Stufe, weil hier der Browser skaliert. Und für 3 Bilder will ich die Ladezeit nicht hergeben.
    • Naja, der Platz wird ja sowieso belegt, warum also nicht eine Syntaxbar?
      Man könnte sie höchstens von der Höhe her etwas schmaler machen.

      Aber der Transparenteffekt gefällt mir schon viel besser und die Grafiken wirken auch gleich um einiges schöner.
      Und deine Syntexbar2 hat das Problem mit dem Mouseout anscheinend ja nicht. ;)
      Die Japaner glauben jetzt auch, sie könnten den Superrechner verkaufen. Das wäre
      so, als würde man einen Jumbo-Jet nehmen, vorne und hinten die Spitzen absägen,
      davon 10 Stück zusammenschweißen und als ultimativen Super-Jet verkaufen.
    • Ich find Donuts Argument sehr gut, dass wir als Team viel zu häufig Beiträge nach editieren müssen. Die Icons sind vielleicht wirklich hübsch, aber erfüllen ihren Zweck.

      Ich würde das ganze vielleicht noch etwas schöner Lösen. Versuch doch mal für jedes Icon eine rechte Kontur, sodass sie optisch besser voneinander getrennt sind. Das unterstreicht eventuell, dass es sich um klickbare Bilder handelt.