Hallo, ich brauche Hilfe bei einigen Aufgaben. Und zwar geht es um Adressierungspfade.
Hier der Code:
Alles anzeigen
Hier soll ich die Elemente angeben, die durch folgende Adressierung qualifiziert werden:
/*/Bestelldaten/Artikel[2] das müsste meiner Meinung nach
das hier sein.
/*/Bestelldaten[2]/Artikel gibt es meiner Meinung nach gar nicht, da das Element Bestelldaten nur einmal vorkommt.
//*[Artikelnummer='17-02-255']/../../*[1]/*[3] Das bedeutet soviel ich weiß:
Alle Elemente, die nach dem Element Artikelnummer mit dem Attribut 17-02-255 kommen, 2 Knoten darunter liegen und... (weiter komm ich nicht)
Außerdem ist noch gefragt, wie der Pfad nach //*[Artikelnummer='17-02-255'] weitergehen muss, wenn man die Anzahl der Artikel haben möchte.
Jetzt gehts noch um DTD's:
Ich habe folgende Daten und soll eine gemeinsame DTD in Tabellenform entwickeln:
Fritz Müller
Sparkasse AG
Lilienstrasse 2
77777 Rahnhausen
Email: fritz.mue@web.com
Web: keineechteseite.de
Lotta Heinrich
Postfach 326612
70377 Stuttgart
heinrichslotta@coding.com
Tel: 11123/4456
Heinz Binger
Postfach 88887
22377 Woistdas
Email: binger@binger.de
Mein Vorschlag:
Alles anzeigen
Ist das soweit richtig?
Wie kriege ich das hin, dass z.B. beim Element Email der Text Email optional auftaucht und danach erst die Adresse?
Ich hoffe, jemand von euch kann mir helfen, und sagen, wies richtig geht
ist echt wichtig.
PS: Falls ich als Neuling gegen irgendwelche Regeln verstoßen haben sollte, oder im falschen Thread gepostet habe, tut mir leid....
Hier der Code:
Quellcode
- <Bestellung>
- <Kopf Prio="hoch">
- <Besteller>
- <Kundennummer>7233</Kundennummer>
- </Besteller>
- <Empfänger>
- <Adresse>
- <Name>>Max Maier</Name>
- <Postanschrift>Musterstr. 7, 77223 Musterstadt </Postanschrift>
- </Adresse>
- </Empfänger>
- <Bestelldatum>31.02.07</Bestelldatum>
- <Lieferdatum>morgen</Lieferdatum>
- </Kopf>
- <Bestelldaten>
- <Arikel>
- <Bezeichnung>Scheinwerfer</Bezeichnung>
- <Artikelnummer>17-02-255</Artikelnummer>
- <Anzahl>10</Anzahl>
- </Artikel>
- <Artikel>
- <Bezeichnung>Lampenhalter</Bezeichnung>
- <Artikelnummer>00-00-0000</Artikelnummer>
- <Anzahl>7</Anzahl>
- </Artikel>
- </Bestelldaten>
- </Bestellung>
Hier soll ich die Elemente angeben, die durch folgende Adressierung qualifiziert werden:
/*/Bestelldaten/Artikel[2] das müsste meiner Meinung nach
/*/Bestelldaten[2]/Artikel gibt es meiner Meinung nach gar nicht, da das Element Bestelldaten nur einmal vorkommt.
//*[Artikelnummer='17-02-255']/../../*[1]/*[3] Das bedeutet soviel ich weiß:
Alle Elemente, die nach dem Element Artikelnummer mit dem Attribut 17-02-255 kommen, 2 Knoten darunter liegen und... (weiter komm ich nicht)
Außerdem ist noch gefragt, wie der Pfad nach //*[Artikelnummer='17-02-255'] weitergehen muss, wenn man die Anzahl der Artikel haben möchte.
Jetzt gehts noch um DTD's:
Ich habe folgende Daten und soll eine gemeinsame DTD in Tabellenform entwickeln:
Fritz Müller
Sparkasse AG
Lilienstrasse 2
77777 Rahnhausen
Email: fritz.mue@web.com
Web: keineechteseite.de
Lotta Heinrich
Postfach 326612
70377 Stuttgart
heinrichslotta@coding.com
Tel: 11123/4456
Heinz Binger
Postfach 88887
22377 Woistdas
Email: binger@binger.de
Mein Vorschlag:
Brainfuck-Quellcode
- Elementname-------------------------- Inhaltsmodell------------------------------------------------------------------------ Attribute
- Kontaktdaten___________________ Postanschrift, sonstige Kontaktmöglichkeiten
- Postanschrift___________________ Name, ?Firma, Straße|Postfach, PLZ, Stadt
- Name__________________________ Vorname, Nachname
- sonstige Kontaktmöglichkeiten____ Email, ?Telefon, ?Web
- Vorname________________________ #PCDATA
- Nachname _______________________#PCDATA
- Firma____________________________#PCDATA
- Straße___________________________#PCDATA
- Postfach_________________________#PCDATA
- PLZ______________________________#PCDATA
- Stadt____________________________#PCDATA
- Email____________________________#PCDATA
- Telefon__________________________#PCDATA
- Web_____________________________#PCDATA
Ist das soweit richtig?
Wie kriege ich das hin, dass z.B. beim Element Email der Text Email optional auftaucht und danach erst die Adresse?
Ich hoffe, jemand von euch kann mir helfen, und sagen, wies richtig geht

PS: Falls ich als Neuling gegen irgendwelche Regeln verstoßen haben sollte, oder im falschen Thread gepostet habe, tut mir leid....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von slaytallicer ()