.Net unter Shared-Source-Lizenz

    • .Net unter Shared-Source-Lizenz

      Microsoft wird noch 2007 die Bibliotheken des .Net-Frameworks im Quelltext veröffentlichen. [...] Letztendlich hilft Microsofts Schritt Programmierern aber höchstens dabei, einen tieferen Einblick in .Net zu bekommen. Denn mit der Microsoft Reference License wurde die restriktivste unter Microsofts Lizenzen ausgesucht. Sie gestattet nur den Einblick in den Quellcode, schließt aber jegliche Nutzung aus.

      Der eWeek-Autor Steven J. Vaughan-Nichols sieht in Microsofts Schritt sogar eine Gefahr für das Open-Source-Projekt Mono. Dadurch, dass der Quelltext der Bibliotheken nun für jedermann einsehbar ist, laufe Mono eher Gefahr, mit Vorwürfen konfrontiert zu werden, direkt von Microsoft gestohlen zu werden, so Vaughan-Nichols in seinem Artikel.

      Vielmehr als die Neuigkeit, dass Entwickler Einsicht in den Quelltext haben, ist die Frage was mit Mono geschieht.
      Ich glaube kaum, dass es sich Microsoft leisten könnte Mono zu verklagen. Damit würden Sie ihren schlechten Ruf in der Open Source Community unumkehrlich betonieren und eigene Anstrengungen wieder zu Nichte machen. Außerdem zähle ich Mono nicht zu den MS-feindlichen Projekten. Es etabliert (Microsofts) .NET Sprache auch auf Linux.
      Nachteilig ist es dennoch, wenn die Mono-Entwickler von den Launen Microsofts abhängig sind. Eine etwas freiere Lizenz und jeder wäre vermutlich glücklich gewesen.
    • RE: .Net unter Shared-Source-Lizenz

      d0nut schrieb:


      Vielmehr als die Neuigkeit, dass Entwickler Einsicht in den Quelltext haben, ist die Frage was mit Mono geschieht.
      Ich glaube kaum, dass es sich Microsoft leisten könnte Mono zu verklagen. Damit würden Sie ihren schlechten Ruf in der Open Source Community unumkehrlich betonieren und eigene Anstrengungen wieder zu Nichte machen. Außerdem zähle ich Mono nicht zu den MS-feindlichen Projekten. Es etabliert (Microsofts) .NET Sprache auch auf Linux.
      Nachteilig ist es dennoch, wenn die Mono-Entwickler von den Launen Microsofts abhängig sind. Eine etwas freiere Lizenz und jeder wäre vermutlich glücklich gewesen.


      Genau das frage ich mich auch.
      Ich denke doch, dass das Mono Projekt provitieren wird. Ob M$ sich nun aber quer stellt und evt. sogar rechtliche Schritte gegen das Projekt einleitet, kann wohl niemand sagen. Ich muss aus meier Sicht aber sagen, dass M$ seinen Marktvorteil schon immer ausgenutzt hat und ich kann mir gut vorstellen, dass sie nun dem Mono Projekt vorwerfen Code "geklaut" zu haben. Möglich ist alles ;)