Ajax? Unterordner statt Dateien ansprechen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Ajax? Unterordner statt Dateien ansprechen

    Hi zusammen!

    Hab nur eine kleine Frage interessehalber. Weil ich in letzter Zeit immer mehr Seiten sehe, die wie ich vermute hauptsächlich mit JS und Ajax gemacht worden sind und keine spezielle Datei mehr aufrufen...

    Beispiel: stage6.divx.com/ - ohne index.html oder index.php o.ä. auch die weiteren Unterordner sprechen keine Datei direkt an, wie es scheint.
    Wie entsteht denn sowas? Weils schon irgendwie besser ausschaut als immer auf einer index.php zu starten.

    Grüße
  • So wie ich die Frage verstanden habe, kann ich dir mal den link hier geben: www.modrewrite.de . Das ganze funktioniert normalerweise nicht unbedingt mit ajax und js, das ist dann eher php Sache. Der Seitenname wird per .htaccess umgeschrieben. Die Funktion darin ist dann die mod_rewrite. So kann man dem User oder einer Suchmaschine statische URL's als Ordner oder .html Dateien verschaukeln.

    HTH

    Matthze
  • Ohje, da müssen wir aber mal von ganz vorne anfangen mit dem erklären... ;)

    Wenn du ein Verzeichnis aufrufst, z.B. example.com oder example.com/subfolder/, dann such dein Webserver in einer festgelegten Reihenfolge nach Dateien zum Anzeigen.
    Das sind in dieser Reihenfolge zum Beispiel:
    • index.php index.php4 index.php3 index.cgi index.pl index.html index.htm index.shtml index.phtml

    Daher musst du deine index.php gar nicht aufrufen, sondern kannst einfach nur das Verzeichnis, in dem diese Datei liegt ansprechen.
    Das siehst du z.B. bei stage6.divx.com/, da eigentlich die Seite URL stage6.divx.com/index.php dahinter angezeigt wird.

    Nun kannst du deine URLs auch schön machen und Dinge wie /index.php?content=452 vermeiden, indem du htaccess nutzt.
    Gerade um Willen des SEO (Suchmaschienenoptimierung) sollte man dies nicht mehr machen, da dies keine für den nutzer aussagekräftige URL darstellt.
    In schöner Weise würde diese URL dann so auusschauen: /content/452/mein-titel-des-artikels
    Aber per mod_rewrite in der .htaccess wird diese URL einfach für den Benutzer unsichtbar umgeschrieben zu index.php?content=452

    Dazu sollte man sich aber gut mit Regular Expressions auskennen, um die Regeln für das mod_rewrite Modul formulieren zu können.

    Du siehst also, dass die URLs vielleicht schön aussehen, zum Schluss aber für den Nutzer unsichtbar wieder dort enden, wo du jetzt auch schon hast: eine PHP Datei mit einem Haufen von GET Attributen.
    Mit AJAX udn JS hat das gar nichts zu tun. Diese Technik hat sich nur im Rahmen der Suchmaschienenoptimierung durchgesetzt.
    Die Japaner glauben jetzt auch, sie könnten den Superrechner verkaufen. Das wäre
    so, als würde man einen Jumbo-Jet nehmen, vorne und hinten die Spitzen absägen,
    davon 10 Stück zusammenschweißen und als ultimativen Super-Jet verkaufen.