Netzwerk - Planung

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Netzwerk - Planung

    Hallo Gemeinde,

    ich plane gerade mein neues Netzwerk. Der Grund warum ich das so "aufwendig" machen will ist, weil mein derzeitiges Netzwerk im "Keller" ist. Das ist so stark ausgelastet, das sogar Video/MP3 - Streaming lagged. Also habe ich mir überlegt, das ganze zu verteilen, und meinem Fileserver(hades) eine zweite Netzwerkkarte zu spendieren. Es ist alles über 100Mbit angeschlossen.

    Da ich eh umbaue, habe ich noch etwas weiter gesubnettet, für virtuelle System und openVPN.
    Unten habe ich mein Netzwerkplan angehängt, wie es sein soll. Dort sind auch alle Subnets aufgezeichnet.

    Kann mir jemand sagen, ob das so ok ist, oder ob ich da einen Fehler in meiner Planung habe?

    Für Tipps oder Verbesserungen wäre ich dankbar.

    Danke für die Hilfe

    so long
    jd
    Bilder
    • chaoshome.png

      71,44 kB, 1.179×699, 406 mal angesehen
    Erst wenn der letzte FTP Server kostenpflichtig, der letzte GNU-Sourcecode verkauft, der letzte Algorithmus patentiert, der letzte Netzknoten kommerzialisiert, die letzte Newsgroup moderiert wird, werdet Ihr merken, dass man mit Geld allein nicht programmieren kann.
  • Also nach einem harten Wochenende und mühseliger Verkabelung, steht nun mein neues Netzwerk. Wie ich festgestellt habe, funktioniert der Plan, ohne Fehler. Nun kann ich mein Fileserver wieder so richtig schön belasten, ich habe ca. 65% mehr Leistung im Netzwerk, schneller wird es wohl nicht gehen, da ja auch die Platten schlapp machen.

    so long
    jd
    Erst wenn der letzte FTP Server kostenpflichtig, der letzte GNU-Sourcecode verkauft, der letzte Algorithmus patentiert, der letzte Netzknoten kommerzialisiert, die letzte Newsgroup moderiert wird, werdet Ihr merken, dass man mit Geld allein nicht programmieren kann.
  • Glückwunsch zur erfolgreichen Werkelei :)

    Bezüglich deines Hades: haste schonmal an ein RAID-System gedacht?
    (oder läuft der schon so?)

    Hatte mir früher mal für so nen ähnlichen Spaß ein RAID5 zusammengebastelt.
    Obwohl nur Software-RAID ergab das nochmal dicke mehr Leistung
    und zum anderen hat man ja auch noch die Datensicherheit bei nem Festplatten-Ausfall.
    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt, er hätte genug davon.
    --------------------------------------------------(Rene Descartes)
  • Da hast du recht. Hades bekommt noch ein Umbau-Kit, jedoch ist mein Budget derzeit erschöpft. Verkabelung geht ins Geld das glaubt man nicht. Komplett neue Verkabelung für mein Plan + 8 neue Stromdosen, ca 20m Kabelkanal und 10m Rohr sind gleich mal 250EUR weg. Auf dem Baumarkt kann man genau soviel Geld lassen wie im Computershop.


    Der Fileserver bekommt nächsten Monat:
    2x 80GB Baracuda - Raid1 - Encrypted LVM
    4x 1TB Baracuda - Raid5 - Encrypted LVM

    Preis ca 400-500EUR

    Das wird alles Softwareraid. Da die richtig guten Raidcontroller bei 250EUR anfangen.

    Aber ich kann nur sagen, das ich 4x gesubnettet habe, war eine sehr gute Idee. Nun ist alles Strukturiert und getrennt von einander. Und der Leistungsschub ist genial.

    so long
    jd
    Erst wenn der letzte FTP Server kostenpflichtig, der letzte GNU-Sourcecode verkauft, der letzte Algorithmus patentiert, der letzte Netzknoten kommerzialisiert, die letzte Newsgroup moderiert wird, werdet Ihr merken, dass man mit Geld allein nicht programmieren kann.