Mahlzeit!
Ich bin zufällig auf dieses Forum gestoßen und finde, es ist eine gute Idee hier mal von meiner Idee zu schreiben.
Also kurz zur Person, ich bin ein 18 Jähriger Schüler aus NRW und habe eine Leidenschaft für das Programmieren vor vielen jahren entdeckt. Naja es ist nicht wirklich eine Leidenschaft, da ich aktiv nicht viel Programmiere, mehr ein sehr großes Interesse.
Die ersten Versuche waren alles mehr oder weniger Spielereien, aber einiger zeit (vor 2 Jahren) wollte ich mich etwas größerem widmen, einem CMS-System für Websites, welches zwar einfach und intuitiv zu bedienen ist, aber auch eine möglichst gute funktionalität besitzt und sauber programmiert ist. Nachdem ich angefangen hatte (übrigens in PHP geschrieben) merkte ich das ich mit der Programmiersprache ansich nicht wirklich zufireden war. Also habe ich andere Programmiersprachen ausprobiert, zb Java, aber auch Java hat mich in speziellen Gesichtspunktne nicht wirklich zufiredengestellt. Andere Programmiersprachen fielen für die Webentwicklung eigentlich flach, das sie recht wenig verbreitung besaßen.
Mein Hauptproblem liegt in der geringen Portabilität des geschriebenen Codes. Einmal geschrieben kann man nur schwer einzelne Komponenten austauschen, bzw nur durch Tricks. Kaum eine Programmiersprache ist auch auf jeder Platform ohne Probleme zu kompilieren(jaja Java, aber Java ist einfach uneffizient, das schlägt jedes Argument ^^),(C/C++, okay, aber ich rede von einer einfachen Sprache
, zudem ist ein C Programm nicht einfach zu übersetzen, vorallem nicht für Laien).
Also kam mir die Idee eine eigene Programiersprache zu schreiben, die entsprechende Merkmale aufweißt. Erstmal sollte es nur ein Art Wrapper für PHP werden, quasi ein PHP Hypertext Preprozessor Preprozessor
.
Ich habe mich sehr intensiv mit dem Thema befasst und bekam größere Ideen. Warum kann man diesen Preprozessor nicht auf alle Programmiersprachen ausweiten. Dazu noch Platformunabhängig, einfach und sauber zu benutzen.
Naja, die Zeit ist ins Land gezogen, weil ich nicht wirklich einen Anfangspunkt fand um meine Ideen zu verwirklichen.
Dann fand ich LLVM (Low Level Virtual Mashine), ein super Framework, es entsprach genau meinen Vorstellungen. Kurzum, es ist ein Compile-System welches durch eine sehr prozessornahen virtuellen Bytecode representiert wird. Darum werden Backends und Frontends erstellt. backends für jede erdenkliche Prozessorarchitektur und Frontends für jede erdenkliche Programmiersprache. Somit kann man "relativ" einfach einen Compiler für eine programmiersprache erstellen, die auf beliebig viele Prozessorarchitekturen sehr effizeint und ausgezeichnet optimiert compiliert werden kann. Es wird der schwierigste Schritt am Compilerbau abgenommen und es wird permanent weiterentwickelt, da es zudem auch noch von Apple unterstüzt wird, die es in ihrem hauseigenen Betriebssystem verwenden. Von Apple stammt auch die komplette Unterstützung für die ARM-Architektur (iPhone, iPod Touch), somit ein zukunftssicheres und freies (University of Illinois/NCSA Open Source License) Projekt.
Mit der Zeit hab ich auch die Vorstellung von einer perfekten Programmier-sprache- aufgegeben, da eine Programmier-sprache- ein sehr schlechter Ansatz ist ein komplexes und gut durchschaubares Programm zu erstellen ist, meiner Meinung nach.
Meine jetizge Idee ist es eine graphische IDE zu erstellen, die im Endeffekt LLVM-Bytecode erzeugt.
Wie ich entdeckt habe, sind mir schon andere leute mit dieser Idee zuvor gekommen (also eine graphische IDE), aber die einzigen Lösungen die aktiv entwicklet werden beschränken sich auf wissentschaftliche Bereiche oder sind einfach proprietär. Alles keine wirklichen Alternativen zu einer professionellen, universellen, freien, einfach zu erlernden und sauberen graphischen Programmierumgebung.
Ich habe schon einige Ideen gesammelt und könnte sie heir genauer erläutern, wenn denn Interesse besteht. es ist auch ein sehr umfangreiches Vorhaben von dem ich weiß, dass ich es wohl kaum alleine bewältigen kann. Aber ich habe nun mal diese Vision und sie lässt mich nicht los
Also ich bitte um Kritik, Fragen und Antwort auf die Frage ob es hier jemanden interessiert oder ob noch jemand gleich denkt.
Danke fürs lesen und noch ein schönes Wochenende!
Ich bin zufällig auf dieses Forum gestoßen und finde, es ist eine gute Idee hier mal von meiner Idee zu schreiben.
Also kurz zur Person, ich bin ein 18 Jähriger Schüler aus NRW und habe eine Leidenschaft für das Programmieren vor vielen jahren entdeckt. Naja es ist nicht wirklich eine Leidenschaft, da ich aktiv nicht viel Programmiere, mehr ein sehr großes Interesse.
Die ersten Versuche waren alles mehr oder weniger Spielereien, aber einiger zeit (vor 2 Jahren) wollte ich mich etwas größerem widmen, einem CMS-System für Websites, welches zwar einfach und intuitiv zu bedienen ist, aber auch eine möglichst gute funktionalität besitzt und sauber programmiert ist. Nachdem ich angefangen hatte (übrigens in PHP geschrieben) merkte ich das ich mit der Programmiersprache ansich nicht wirklich zufireden war. Also habe ich andere Programmiersprachen ausprobiert, zb Java, aber auch Java hat mich in speziellen Gesichtspunktne nicht wirklich zufiredengestellt. Andere Programmiersprachen fielen für die Webentwicklung eigentlich flach, das sie recht wenig verbreitung besaßen.
Mein Hauptproblem liegt in der geringen Portabilität des geschriebenen Codes. Einmal geschrieben kann man nur schwer einzelne Komponenten austauschen, bzw nur durch Tricks. Kaum eine Programmiersprache ist auch auf jeder Platform ohne Probleme zu kompilieren(

Also kam mir die Idee eine eigene Programiersprache zu schreiben, die entsprechende Merkmale aufweißt. Erstmal sollte es nur ein Art Wrapper für PHP werden, quasi ein PHP Hypertext Preprozessor Preprozessor

Ich habe mich sehr intensiv mit dem Thema befasst und bekam größere Ideen. Warum kann man diesen Preprozessor nicht auf alle Programmiersprachen ausweiten. Dazu noch Platformunabhängig, einfach und sauber zu benutzen.
Naja, die Zeit ist ins Land gezogen, weil ich nicht wirklich einen Anfangspunkt fand um meine Ideen zu verwirklichen.
Dann fand ich LLVM (Low Level Virtual Mashine), ein super Framework, es entsprach genau meinen Vorstellungen. Kurzum, es ist ein Compile-System welches durch eine sehr prozessornahen virtuellen Bytecode representiert wird. Darum werden Backends und Frontends erstellt. backends für jede erdenkliche Prozessorarchitektur und Frontends für jede erdenkliche Programmiersprache. Somit kann man "relativ" einfach einen Compiler für eine programmiersprache erstellen, die auf beliebig viele Prozessorarchitekturen sehr effizeint und ausgezeichnet optimiert compiliert werden kann. Es wird der schwierigste Schritt am Compilerbau abgenommen und es wird permanent weiterentwickelt, da es zudem auch noch von Apple unterstüzt wird, die es in ihrem hauseigenen Betriebssystem verwenden. Von Apple stammt auch die komplette Unterstützung für die ARM-Architektur (iPhone, iPod Touch), somit ein zukunftssicheres und freies (University of Illinois/NCSA Open Source License) Projekt.
Mit der Zeit hab ich auch die Vorstellung von einer perfekten Programmier-sprache- aufgegeben, da eine Programmier-sprache- ein sehr schlechter Ansatz ist ein komplexes und gut durchschaubares Programm zu erstellen ist, meiner Meinung nach.
Meine jetizge Idee ist es eine graphische IDE zu erstellen, die im Endeffekt LLVM-Bytecode erzeugt.
Wie ich entdeckt habe, sind mir schon andere leute mit dieser Idee zuvor gekommen (also eine graphische IDE), aber die einzigen Lösungen die aktiv entwicklet werden beschränken sich auf wissentschaftliche Bereiche oder sind einfach proprietär. Alles keine wirklichen Alternativen zu einer professionellen, universellen, freien, einfach zu erlernden und sauberen graphischen Programmierumgebung.
Ich habe schon einige Ideen gesammelt und könnte sie heir genauer erläutern, wenn denn Interesse besteht. es ist auch ein sehr umfangreiches Vorhaben von dem ich weiß, dass ich es wohl kaum alleine bewältigen kann. Aber ich habe nun mal diese Vision und sie lässt mich nicht los

Also ich bitte um Kritik, Fragen und Antwort auf die Frage ob es hier jemanden interessiert oder ob noch jemand gleich denkt.

Danke fürs lesen und noch ein schönes Wochenende!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kevin K. ()