Guten Tag Community,
ich verwende die Skript-Sammlung: QuickWMS zum Anzeigen von geographischen Karten auf einer Website.
Nun hätte ich gerne, dass die Kartengröße über Prozentwerte geregelt wird, jedoch nimmt die Funktion von QuickWMS zum
definieren der Größe nur statische Werte (Pixelangaben).
So sieht die Funktion aus:
Die ersten beiden Werte stehen dabei für den Abstand nach Oben und Links.
Der dritte Wert definiert die Höhe der Karte und der vierte Wert steht für die Breite.
Nun habe ich mir überlegt, die Prozentwerte mithilfe der verwendeten Bildschirmauflösung zu Pixelwerten umzuwandeln und
diese dann an die Funktion zu übergeben.
Folgenden Code habe ich dazu verwendet:
Das funktioniert mit dem Browsern Firefox und Opera auch soweit ganz gut,
nur zeigt der Internet Explorer (warum auch immer...
) überhaupt keine Daten mehr an.
Nun meine Frage an euch, gibt es da vllt. eine andere Möglichkeit Prozentwerte zu Pixelwerte umzuwandeln
oder muss ich mich zwangsläufig intensiv in Javascript einarbeiten um die Funktion komplett umschreiben zu können?
Mit freundlichem Gruß
ich verwende die Skript-Sammlung: QuickWMS zum Anzeigen von geographischen Karten auf einer Website.
Nun hätte ich gerne, dass die Kartengröße über Prozentwerte geregelt wird, jedoch nimmt die Funktion von QuickWMS zum
definieren der Größe nur statische Werte (Pixelangaben).
So sieht die Funktion aus:
Die ersten beiden Werte stehen dabei für den Abstand nach Oben und Links.
Der dritte Wert definiert die Höhe der Karte und der vierte Wert steht für die Breite.
Nun habe ich mir überlegt, die Prozentwerte mithilfe der verwendeten Bildschirmauflösung zu Pixelwerten umzuwandeln und
diese dann an die Funktion zu übergeben.
Folgenden Code habe ich dazu verwendet:
Das funktioniert mit dem Browsern Firefox und Opera auch soweit ganz gut,
nur zeigt der Internet Explorer (warum auch immer...

Nun meine Frage an euch, gibt es da vllt. eine andere Möglichkeit Prozentwerte zu Pixelwerte umzuwandeln
oder muss ich mich zwangsläufig intensiv in Javascript einarbeiten um die Funktion komplett umschreiben zu können?
Mit freundlichem Gruß