Anfängerfrage: Welche Sprache?

  • Anfängerfrage: Welche Sprache?

    Also, da ich ganz neu bin, nicht nur im Forum sondern auch was das Programmieren anbelangt, hoffe ich das ihr mir nicht böse seit falls mein Thread unabgebracht ist.
    Ich gehe derzeit auf eine Handelsakademie (Buchhaltung, bischen Programmieren etc.) und mir ist eigentlich sehr oft langweilig und ich bin unterfordert. Somit habe ich nun beschlossen eine Programmiersprache zu lernen, weil es mich einfach fasziniert!
    Ich lerne seit einem Jahr an der Schule C# und habe davor ein Jahr lang C++ gelernt.

    Nun meine große Frage: Welche Sprache soll ich am besten lernen mit meiner Vorgeschichte und welche Sprache würde mir gute Berufswege öffnen?

    Habe so mitgekriegt das SAP recht gesucht ist, ist da was dran? Gibt es vielleicht eine Tabelle mit einigen Sprachen und deren Vorteile, Nachteile, Schwierigkeitsgrade, etc.? Kann ich irgendwas mit Rechnungswesen verbinden? Falls ihr einen Vorschlag habt, habt ihr vielleicht auch gute Tutorials oder Buchtipps dazu?

    Danke im Vorraus,

    Mfg Blash
  • Java gibt es da noch. Die Dokumentation von Java ist einfach nur ein Traum. Allerdings hat du mit C# schon eine sehr ähnliche Sprache gelernt.

    COBOL ist eine uralte Sprache. Es gibt aber noch Unmengen von Software (vor allem Handelssoftware) die in COBOL geschrieben ist. Da aber kaum einer dieses Relikt erlernt sind COBOL-Entwickler sehr gefragt (sagte immer mein Professor).

    Ich habe keinen Plan von SAP-Systemen. Ich habe lediglich ein paar Schnittstellen implementiert, die mit SAP-Systemen kommuniziert haben. Was ich dort so oberflächlich gesehen habe hat mich nicht gerade aus den Latschen gekickt. Es ist sicherlich ein cooler Punkt im Bewerbungsschreiben. Ich bin jedoch skeptisch ob man so etwas ernsthaft in seiner Freizeit erlernen will. Zudem wäre ich überrascht, wenn es eine kostenlose Möglichkeit gäbe SAP zu erlernen (wenn es so etwas gibt, dann würde ich dort auch gerne einmal drüber schauen).

    SQL ist eine Datenbankzugriffssprache. Wo immer Datenbanken eingesetzt werden (Oracle, DB2, MySQL, ...) wird SQL-Basiswissen benötigt. Die Grundlagen von SQL sollte jeder beherrschen, der in die Richtung Informatik geht.
  • Blash schrieb:

    Ich kann C++ und C# kaum, in einem Schuljahr hab ich nicht alzuviel begebracht bekommen.


    Die Frage ist, ob es dir denn gefallen hat ? (Agesehen, davon, dass du es in der Schule gemacht hast / machen musstest)

    Wenn ja, dann würde ich mich erst an C# ransetzen.
    Wenn du die Basics beherrscht, dann denk dir ein Programm aus (z.B eine Kontaktdatenbank mit Oberfläche zum verwalten) und versuch das in EIgenregie umzusetzen.

    Für die Datenbank kannst du XML oder SQLLite (SQL Kenntnisse Vorrausgesetzt. Siehe den Post von Hafner) benutzen.


    Wenn du jetzt garkeine Ahnung hast wie du anfagnen solltest oder wie das geht, dann müsstest du ein bischen weiter vorne ansetzen.


    Du musst immer bedenken, das programmieren ein Hobby ist, was Spaß machen sollte.
    Das man sein Hobby zum Beruf machen kann ist was anderes ;)
    Die Hauptsache ist aber, dass es dir gefällt, da du sonst den Ehrgeiz verlierst und dann aufgibst, da es immer zu Problemen bzw. "Schwer lösbaren Aufgaben" kommt und kommen wird, egal wie gut du bist.

    Soll heissen, dss wenn dir C++ besser gefallen hat, dass du da weitermachst.

    Oder ebend was ganz anderes.
  • *Grab* *Grab*

    So ich hatte wenig Lust einen neuen Thread aufzumachen, daher für ich diesen mal weiter.

    Und zwar richtet sich meine Frage eher auf die letzte Antwort, präziser auf :
    dann ist es wohl das nächstliegendste diese Sprachen zu vertiefen


    Wo finde ich einleitungen, die mir einen professionelleren Umgang mit C++ beibringt. Finde im Internet nur Tutorials für Einsteiger, vielleicht hat ja hier jemand einen Buch tipp, der mir den Umgang mit C++ vertieft und näher bringt. Elementäres steht, einzelne kleine Programme - nichts weltbewegendes, nur Programme wie Temperatur, Menüs ect. - schon programmiert, nun würd ich doch gerne meine eigenen Ideen entwickeln, aber werde doch immerzu von unwissen aufgehalten, heißt kann mit meinen momentanen Wissenstand nicht die Programme schaffen die ich gerne entwickeln will.

    Gruß Tux