Hi,
ich wollte mal als Frage in die Runde werfen ob ihr schon Gadgets programmiert habt und wenn ja für welche Plattformen? Beim Voting könnt ihr mehrere Stimmen abgeben.
Alles was ich durch recherchieren herausgefunden habe, deutet darauf, dass es etwa 10 "Standards" zu dem Thema gibt. Und selbst hausinterne Produkte wie bei Microsoft live.com widgets und vista gadgets nutzen eine andere API. Auch wenn sich seit Launch kaum etwas getan hat, sehe ich für OpenSocial die größte Zukunft.
Vor allem bin ich bei den anderen Plattformen ziemlich eingeschränkt was die Entwicklung angeht. Ich habe keinen Mac, kein Vista und kein Iphone. Wie soll ich dafür entwickeln
Am spannensten finde ich da die "Universal Widget API" von Netvibes.
Es ist eine JavaScript Bibliothek, die einen zwar an bestimmten Ecken einschränkt. Nach einem serverseitigen Kompilierprozess bei netvibes aber auf allen verbreiteten Plattformen läuft.
Klingt für mich wie die Lösung aller Probleme. Leider ist das Branding ziemlich groß, aber die Specs gefallen mir.
Ich habe mich noch nicht eingearbeitet, aber ich denke, dass sich hier wirklich ein paar schlaue Köpfe Gedanken gemacht haben.
Mehr Informationen zum UWA: dev.netvibes.com/
Also her mit euren Erfahrungen. Habt ihr schon Gadgets programmiert und wie aufwendig war es?
ich wollte mal als Frage in die Runde werfen ob ihr schon Gadgets programmiert habt und wenn ja für welche Plattformen? Beim Voting könnt ihr mehrere Stimmen abgeben.
Alles was ich durch recherchieren herausgefunden habe, deutet darauf, dass es etwa 10 "Standards" zu dem Thema gibt. Und selbst hausinterne Produkte wie bei Microsoft live.com widgets und vista gadgets nutzen eine andere API. Auch wenn sich seit Launch kaum etwas getan hat, sehe ich für OpenSocial die größte Zukunft.
Vor allem bin ich bei den anderen Plattformen ziemlich eingeschränkt was die Entwicklung angeht. Ich habe keinen Mac, kein Vista und kein Iphone. Wie soll ich dafür entwickeln

Am spannensten finde ich da die "Universal Widget API" von Netvibes.
Es ist eine JavaScript Bibliothek, die einen zwar an bestimmten Ecken einschränkt. Nach einem serverseitigen Kompilierprozess bei netvibes aber auf allen verbreiteten Plattformen läuft.
Klingt für mich wie die Lösung aller Probleme. Leider ist das Branding ziemlich groß, aber die Specs gefallen mir.
Ich habe mich noch nicht eingearbeitet, aber ich denke, dass sich hier wirklich ein paar schlaue Köpfe Gedanken gemacht haben.
Mehr Informationen zum UWA: dev.netvibes.com/
Also her mit euren Erfahrungen. Habt ihr schon Gadgets programmiert und wie aufwendig war es?