PHP und C++ Module

  • Wenn es lediglich um die möglichst einfache und portable Übernahme des / der Berechnungsergebnisse(s) geht, liegt der Transfer über ein simples File im CSV-Format nahe.

    Ansonsten wären mehr Details, über das Drum-Herum deiner Anwendung, hilfreich. :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von evilwm ()

  • Ganz so einfach ist es nicht. Es geht eigentlich darum generell rechenintensive Teile die mit PHP nicht performant genug laufen oder auf Std. Systemen Timeout's bringen in kleine performante C++ oder andere binär Module (vllt auch Assembler) auszulagern.

    Jetzt akut ist es bei mir eine statistische Rechnung, die ad-hoc vom User Initialisiert wird und dann jede Menge Daten auswertet und ein größeres Array returned. Problem eins ist der PHP Timeout, den ich bei mir natürlich hochsetzen kann, was aber bei der Installation auf anderen Servern schwieriger sein dürfte. Vorallem bei den zickigen SysAdmins. Problem zwei ist die Laufzeit. Wenn man nach jedem Klick erstmal nen Kaffee saufen gehen kann, lässt sich das schlecht verkaufen :)

    Ergo muss es schneller werden. Und da der Bärenanteil für die Berechnungen drauf geht, und das in C++ schneller geht, wollte ich das kombinieren. Meine Traumvorstellung sieht so aus, dass ich mit PHP Funktionen externe Funktionen aufrufen kann und der schön artig abwartet bis diese fertig sind. Das Result der externen Funktion gibts dann von der PHP Funktion zurück. Aber ohne Aufwendig Extensions in PHP zu integrieren, geht das wohl nicht, mhm?