Moin Liebe Comm...
Hab mich hier schon ein bischen durchgelesen und auch die SuFu genutzt und ein paar nützliche beiträge gefunden.
Dennoch stehe ich ein bischen auf dem schlauch...
und zwar ich habe eine Datenbank tabelle mit 27 spalten.. der spalte test_id, test_ref_id, und den spalten test_div1 bis test_div_25,
in der Tabelle sind ca. 2000 - 3000 Einträge (geordnet nach test_id).
Ein benutzer bei mir hat zugriff auf einen kleinen "Adminbereich" mit dem er den Eintrag mit der ID == 1 bearbeiten kann...
andere leute bekommen per zufallsscript (sind alle registrierte user) eine ID zugeordnet und die user_id wird in test_ref_id eingetragen, damit jeder user einzigartig eine tabelle hat (das ganze soll ein spiel werden).
So nun hat der "admin" das feld 23 geändert und user x hat auf dem feld das gleiche stehen wie der admin eingetragen hat, dann soll bei ihm das feld farbig hinterlegt werden.
und bei user y ist das feld 23 nicht das gleiche, dann soll nichts passieren...
jetzt ist meine Frage...
ist es sinnvoller eine abfrage alle x millisekunen auszuführen und dann das ergebnis per ajax einzubinden, oder einfach eine art "stream" offen halten, und über diesen dann den client zu informieren, es wurde was geändert...
und nun stellt sich die zweite Frage.
Wie mach ich das?
ich dachte mir, es ist komfortabler einen "stream" offen zu halten alla hier oder soll ich das eher so machen wiehier
klar ist, dass ich auf jeden fall von dem HowTo "Ajax Inhalte mit PHP nachladen" und zwar, dass ich die unterschiedlichen divs unabhängig von einander nachlade...
und zwar glaub ich, dass es sowas wie
nun kappier ich nicht ganz wie das geht...
ich habe eine phpdatei die läd sagen wir die 25 felder aus dem eintrag mit der ID 275 und gibt diese zurück.. sprich <div id="feld1">Inhalt von Spalte 1</div> bis <div id="25">Inhalt von Spalte 25</div> und gibt diese an den Clienten aus.
Wie prüfe ich dann ob eine änderung vorliegt und wie wird dann auch das richtige feld geladen?
da mach ich glaub ich am besten in die phpdatei eine elseif abfrege alle eleseif(isset($_POST['check_update'])) { // update laden } oder wie? und in diese abfrage komm ich rein wenn ich mit dem ajax das aufrufe:
und lasse dann für das geänderte ein string ausgeben der sowas ist wie $str = "23||Inhalt aus spalte 23"; ???
oder wie soll ich das machen?
und vorallem wie erkenne ich, ob da sich was geändert hat?
ich hoffe ihr versteht meine Problematik. Ich habs versucht so gut wie möglich zu beschreiben.
Gruß Adrian und Danke schon im Voraus
Hab mich hier schon ein bischen durchgelesen und auch die SuFu genutzt und ein paar nützliche beiträge gefunden.
Dennoch stehe ich ein bischen auf dem schlauch...
und zwar ich habe eine Datenbank tabelle mit 27 spalten.. der spalte test_id, test_ref_id, und den spalten test_div1 bis test_div_25,
in der Tabelle sind ca. 2000 - 3000 Einträge (geordnet nach test_id).
Ein benutzer bei mir hat zugriff auf einen kleinen "Adminbereich" mit dem er den Eintrag mit der ID == 1 bearbeiten kann...
andere leute bekommen per zufallsscript (sind alle registrierte user) eine ID zugeordnet und die user_id wird in test_ref_id eingetragen, damit jeder user einzigartig eine tabelle hat (das ganze soll ein spiel werden).
So nun hat der "admin" das feld 23 geändert und user x hat auf dem feld das gleiche stehen wie der admin eingetragen hat, dann soll bei ihm das feld farbig hinterlegt werden.
und bei user y ist das feld 23 nicht das gleiche, dann soll nichts passieren...
jetzt ist meine Frage...
ist es sinnvoller eine abfrage alle x millisekunen auszuführen und dann das ergebnis per ajax einzubinden, oder einfach eine art "stream" offen halten, und über diesen dann den client zu informieren, es wurde was geändert...
und nun stellt sich die zweite Frage.
Wie mach ich das?
ich dachte mir, es ist komfortabler einen "stream" offen zu halten alla hier oder soll ich das eher so machen wiehier
klar ist, dass ich auf jeden fall von dem HowTo "Ajax Inhalte mit PHP nachladen" und zwar, dass ich die unterschiedlichen divs unabhängig von einander nachlade...
und zwar glaub ich, dass es sowas wie
nun kappier ich nicht ganz wie das geht...
ich habe eine phpdatei die läd sagen wir die 25 felder aus dem eintrag mit der ID 275 und gibt diese zurück.. sprich <div id="feld1">Inhalt von Spalte 1</div> bis <div id="25">Inhalt von Spalte 25</div> und gibt diese an den Clienten aus.
Wie prüfe ich dann ob eine änderung vorliegt und wie wird dann auch das richtige feld geladen?
da mach ich glaub ich am besten in die phpdatei eine elseif abfrege alle eleseif(isset($_POST['check_update'])) { // update laden } oder wie? und in diese abfrage komm ich rein wenn ich mit dem ajax das aufrufe:
und lasse dann für das geänderte ein string ausgeben der sowas ist wie $str = "23||Inhalt aus spalte 23"; ???
oder wie soll ich das machen?
und vorallem wie erkenne ich, ob da sich was geändert hat?
ich hoffe ihr versteht meine Problematik. Ich habs versucht so gut wie möglich zu beschreiben.
Gruß Adrian und Danke schon im Voraus
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Catarrer () aus folgendem Grund: fehler entdeckt