C++ oder D

  • Hey Leute

    Als ich auf der Suche in Google unterwegs war hab bin ich auf dieses Forum hier gestoßen,
    Da hab ich doch gleich die Kategorie C/C++/D, und da hab ich glad lust wieder C++ bekommen

    Da viel mir glatt D ins Auge, da ich schonmal was davon gehört habe wollte ich fragen
    In wie fern kann man die beiden Sprachen vergleichen, und lohnt es sich umzusteigen? Gibs gravirende unterschiede oder verbesserungen?

    Nach ner weile google vergewaltigen habe ich noch nicht mal einen editor dafür gefunden, mit dem normalen editor is das immer blöd wegen text highlight und den tabulatoren :/

    Ich hoffe das schon jemand erfahrung damit hat

    MFG Maikson
  • Hi,
    D ist halt absolut nicht weit verbreitet und sollte es einen Hype gegeben haben, so ist er vermutlich auch schon vorbei.
    Schau dir mal die Statistiken hier an: tiobe.com/index.php/content/paperinfo/tpci/index.html
    Ich würde D im Moment nicht benutzen, einfach weil Community und Verbreitung zu gering sind.

    Wikipedia gibt auch keine Hoffnung an IDE Power
    D wird zunehmend von verschiedenen IDEs unterstützt. Zum Einsatz kommen unter anderen die Editoren Entice Designer, Emacs, Vim, Scite, Scite4D, Smultron, TextMate, Zeus und Geany. Vim und Scite4D unterstützen Syntaxhervorhebung und Autovervollständigung. Für TextMate existiert eine Erweiterung und Code::Blocks unterstützt D teilweise. Allerdings werden Autovervollständigung und Refactoring momentan von keiner IDE für D komplett bereitgestellt. Darüber hinaus gibt es noch für Eclipse mit dem Plugin Descent[9] Unterstützung für D.