Bilderaufbewahrung für Programme

  • Bilderaufbewahrung für Programme

    Siehe Titel brauche HILFE SOFORT ;)

    Scherz beiseite, hey Leute,

    ich programmiere für mein Leben gern und das klappt auch ganz gut, aber eine Sache nervt mich zu Tode: Wenn ich in meinem Spieleverzeichnis bin und durch einen kleinen Doppelklick auf "Pictures/" o.Ä. sofort alle verwendeten Grafiken präsentiert bekomme, meist im .png oder .jpg Format, sodass jeder noch so unfähige User vom Explorer eine Vorschau jedes Bildes angezeigt bekommt.
    Wenn ich mir richtig professionelle Spiele ansehe, dann sehe ich keine einzige Grafik. Haben sie dafür einfach ein anderes Format? Oder wie bewahren sie ihre Grafiken auf? Ich möchte es unbedingt auch in meinen Spielen anwenden, wenn ich z.B. ein Spielfeld habe und in Level X ein neues Spielfeld kommt, das entsprechend einen "Aha"-Effekt bewirken soll, ist es wirklich schade, wenn er ausbleibt, weil man alle schönen Grafiken ja im entsprechenden Verzeichnis durchsehen kann.

    Wichtig: Ich weiß, dass jeder, der wahrhaft an meine Bilder ran will es auch kann, aber ich möchte einfach nicht, dass sie direkt sichtbar sind, das finde ich schade.

    Hoffe jemand kann mir helfen!
    Grüße
    Shisu
  • Viele Spiele packen ihre Grafiken und sonstigen Resourcen (sound, musik, models etc) einfach in große pack-Dateien. Das ist letztendlich nichts großartig anderes als ein zip-Archiv (ohne kompression, wegen der Performance). Bei vielen Spielen kann man diese sogar mit handelsüblichen Pack-programmen wie WinRAR etc. öffnen. Die meisten verwenden aber natürlich ein eigenes Dateiformat, was man nur mit speziellen Tools aufbekommt, aber von der prinzipiellen Funktionsweise ist das immer dasselbe: Einfach Archive in denen die Daten zusammengefasst werden.
  • Rondrer schrieb:

    Viele Spiele packen ihre Grafiken und sonstigen Resourcen (sound, musik, models etc) einfach in große pack-Dateien. Das ist letztendlich nichts großartig anderes als ein zip-Archiv (ohne kompression, wegen der Performance). Bei vielen Spielen kann man diese sogar mit handelsüblichen Pack-programmen wie WinRAR etc. öffnen. Die meisten verwenden aber natürlich ein eigenes Dateiformat, was man nur mit speziellen Tools aufbekommt, aber von der prinzipiellen Funktionsweise ist das immer dasselbe: Einfach Archive in denen die Daten zusammengefasst werden.

    Danke für die superschnelle Antwort!
    Wenn ich "pack" o.Ä. google kommt aber nichts vernünftiges heraus... ich bräuchte aber einerseits die C++ Librarie dafür und andererseits ein tutorial, sonst wird es schwer ...