Vorgehensmodell für Web-Anwendung mit Ajax

  • Um nochmal darauf zurückzukommen:

    Es steht Dir natürlich frei, welches Vorgehensmodell Du wählst. Alle Modelle haben Vor- und Nachteile.

    Pauschal kann man nicht sagen, ob ein bestimmtes Modell auf einen bestimmten Entwicklungsprozess passt. Um das zu bestimmen müsste man wissen, um was für ein Projekt es sich im Detail handelt und wie umfangreich es ist.

    Im Allgemeinen bevorzuge ich aber beispielsweise einen Verbund aus versch. Vorgehensmodellen - Für eine fundierte Doku nehme ich mir Phasen des [coderwiki]Informationen/Wasserfall-Modell[/coderwiki], diese Phasen werden dann mit anderen Modell gekoppelt, z.B. Test-Driven-Development oder Prototyping.

    Aber: Es kommt immer darauf an WAS Du machst, wenn Du eine gute Doku brauchst, dann nimm Wasserfall, wenn Du viel Zeit hast nimm Extreme Programming, wenn Du nah an den Wünschen des Anwenders arbeitest nimm [coderwiki]Informationen/Prototyping[/coderwiki], wenn Du Code wiederverwenden oder weiterverarbeiten möchtest, halte dich an die Refaktorisierung....

    Nimm das, was für Dich passt oder ein bisschen von jedem...
    Um Rekursionen zu verstehen, muss man zuerst Rekursionen verstehen...