Gutscheine findet man, wenn man die Augen offen hält, fast überall und wird nahezu jeden Tag mit Gutscheinen beschenkt. Sei dies per Post oder E-Mail, von einem Unternehmen bei dem man den Newsletter angefordert hat oder Stammkunde ist. Im Internet sieht man außerdem häufig Werbebanner, die mit Gutscheinen versuchen Kunden anzulocken. An öffentlichen, stark frequentierten Plätzen wird oftmals Werbematerial verteilt, unter dem sich auch ab und zu Gutscheine befinden.
Erhält man einen Gutschein, den man gerne einlösen möchte, sollte man diesen gut aufbewahren, sodass man diesen leicht wieder findet, wenn man in das Geschäft oder Restaurant geht, in dem man den Gutschein einlösen kann. Die Geldbörse kann hier der ideale Aufbewahrungsort für Gutscheine sein, da man die Gutscheine so immer bei sich hat, wenn man Geld ausgibt. Die meisten Geldbörsen verfügen über viele Fächer, in die man die Gutscheine problemlos hineingeben kann, ohne sie in das Fach für die Geldscheine geben zu müssen. Die meisten Gutscheine sind auch sehr klein und passen daher gut in die Geldbörse ohne großartig viel Platz wegzunehmen. Damit die Geldbörse aber nicht immer dicker wird, und das leider nicht, weil so viel Geld darin enthalten ist, sollte man sie regelmäßig ausmisten und kontrollieren und die Gutscheine wegewerfen, die ihre Gültigkeit verloren haben oder von denen man weiß, dass man es in der nächsten Zeit sicherlich nicht schaffen wird, diesen Gutschein einzulösen.
Gutscheine für Online Shops, die man nur mit einem Gutscheincode, wie zum Beispiel dem Baur Gutscheincode, ein Gutschein für einen Online Shop für Mode, einlösen kann, bewahrt man am besten zu Hause auf einer Pinnwand auf, da es Unsinn wäre, solche Gutscheine in die Geldbörse zu geben. Die E-Mail mit dem Gutschein, etwa für Handy Aufkleber, druckt man sich daher am besten aus, um im E-Mail Postfach den Überblick zu behalten.
Erhält man einen Gutschein, den man gerne einlösen möchte, sollte man diesen gut aufbewahren, sodass man diesen leicht wieder findet, wenn man in das Geschäft oder Restaurant geht, in dem man den Gutschein einlösen kann. Die Geldbörse kann hier der ideale Aufbewahrungsort für Gutscheine sein, da man die Gutscheine so immer bei sich hat, wenn man Geld ausgibt. Die meisten Geldbörsen verfügen über viele Fächer, in die man die Gutscheine problemlos hineingeben kann, ohne sie in das Fach für die Geldscheine geben zu müssen. Die meisten Gutscheine sind auch sehr klein und passen daher gut in die Geldbörse ohne großartig viel Platz wegzunehmen. Damit die Geldbörse aber nicht immer dicker wird, und das leider nicht, weil so viel Geld darin enthalten ist, sollte man sie regelmäßig ausmisten und kontrollieren und die Gutscheine wegewerfen, die ihre Gültigkeit verloren haben oder von denen man weiß, dass man es in der nächsten Zeit sicherlich nicht schaffen wird, diesen Gutschein einzulösen.
Gutscheine für Online Shops, die man nur mit einem Gutscheincode, wie zum Beispiel dem Baur Gutscheincode, ein Gutschein für einen Online Shop für Mode, einlösen kann, bewahrt man am besten zu Hause auf einer Pinnwand auf, da es Unsinn wäre, solche Gutscheine in die Geldbörse zu geben. Die E-Mail mit dem Gutschein, etwa für Handy Aufkleber, druckt man sich daher am besten aus, um im E-Mail Postfach den Überblick zu behalten.
1.266 mal gelesen