Dieser Tage machte Yahoo! seinen Webplayer für die Öffentlichkeit verfügbar. Im Kern handelt es sich um einen in HTML5 realisierten web-basierten Mediaplayer, der als Alternative zu YouTubes eigener Playeroptik oder zum Abspielen von verlinkten MP3s genutzt werden kann. Der Yahoo! Webplayer kann aber noch viel mehr…
Yahoo! Webplayer kann automatischen Videocontent anbieten
Der Yahoo! Webplayer richtet sich an Seitenbetreiber. Mittels einer einzelnen Zeile Code kann Jedermann den Webplayer in seine Site einbinden. Dort eröffnen sich dann vielfältige Möglichkeiten.
Verlinkt der Seitenbetreiber ein YouTube-Video auf seiner Site, kümmert sich der Webplayer darum, es innerhalb seines eigenen Playerfensters abzuspielen.
Verlinkt man eine MP3 oder auch mehrere, greift sich der Webplayer die Links automatisch und leitet die Wiedergabe auf sich selbst um.
Möchte man den Webplayer nutzen, um Trailer zu Filmen, die man im Text erwähnt hat, abzuspielen, so ist es erforderlich, die entsprechende Yahoo! Movies-Website zu verlinken. Der Einbau etwa vorhandener Videoclips erfolgt automatisch.
Noch interessanter ist die Verwendung der sog. Term Detection im Webplayer. Ist diese Funktion aktiviert, untersucht der Webplayer den Content und hinterlegt automatisch dazu passende Videos. Jedenfalls lautet so das Versprechen des Yahoo!-Teams.
Der Yahoo! Webplayer kümmert sich um jedweden abspielbaren Inhalt einer Website
Der Yahoo! Webplayer ist bereits zum jetzigen Zeitpunkt eine gute Allroundlösung für das alltägliche Medienposting und stellt eine komplette Neuentwicklung des bisherigen Yahoo! Media Players dar. Damit soll es aber nicht genug sein. Vielmehr will Yahoo! in Kürze eine API bereit stellen, die die Fähigkeiten des Webplayers auch für externe Entwickler ansprechbar machen soll. So will Yahoo! den Webplayer zum Standard-Abspielgerät für jedweden “abspielbaren Inhalt” machen.
Den Webplayer-Code könnt ihr unter diesem Link erhalten…
Yahoo! Webplayer kann automatischen Videocontent anbieten
Der Yahoo! Webplayer richtet sich an Seitenbetreiber. Mittels einer einzelnen Zeile Code kann Jedermann den Webplayer in seine Site einbinden. Dort eröffnen sich dann vielfältige Möglichkeiten.
Verlinkt der Seitenbetreiber ein YouTube-Video auf seiner Site, kümmert sich der Webplayer darum, es innerhalb seines eigenen Playerfensters abzuspielen.
Verlinkt man eine MP3 oder auch mehrere, greift sich der Webplayer die Links automatisch und leitet die Wiedergabe auf sich selbst um.
Möchte man den Webplayer nutzen, um Trailer zu Filmen, die man im Text erwähnt hat, abzuspielen, so ist es erforderlich, die entsprechende Yahoo! Movies-Website zu verlinken. Der Einbau etwa vorhandener Videoclips erfolgt automatisch.
Noch interessanter ist die Verwendung der sog. Term Detection im Webplayer. Ist diese Funktion aktiviert, untersucht der Webplayer den Content und hinterlegt automatisch dazu passende Videos. Jedenfalls lautet so das Versprechen des Yahoo!-Teams.
Der Yahoo! Webplayer kümmert sich um jedweden abspielbaren Inhalt einer Website
Der Yahoo! Webplayer ist bereits zum jetzigen Zeitpunkt eine gute Allroundlösung für das alltägliche Medienposting und stellt eine komplette Neuentwicklung des bisherigen Yahoo! Media Players dar. Damit soll es aber nicht genug sein. Vielmehr will Yahoo! in Kürze eine API bereit stellen, die die Fähigkeiten des Webplayers auch für externe Entwickler ansprechbar machen soll. So will Yahoo! den Webplayer zum Standard-Abspielgerät für jedweden “abspielbaren Inhalt” machen.
Den Webplayer-Code könnt ihr unter diesem Link erhalten…
269 mal gelesen