Codecademy: Coder bringen Nicht-Codern das Programmieren bei

  • Codecademy versteht sich als einfache, kurzweilige und interaktive Möglichkeit, Programmieren zu lernen. Die Website ist seit kurzem live und ist im Kern ein interaktives Programmier-Tutorial. Was es damit genau auf sich hat, lest ihr im folgenden Artikel.

    Codecademy vorerst lediglich für JavaScript
    Codecademy ist auf den ersten Blick eine erfrischende Alternative zum herkömmlichen Einstieg in die Materie. Der normale Weg zum Programmierer beginnt oftmals mit der Lektüre von Fachbüchern, FAQs und anderen Online-Tutorials, die oftmals nicht besonders einsteigerfreundlich sind.
    Die Codecademy nimmt den willigen Anfänger an die Hand und führt interaktiv durch die Grundlagen von JavaScript. Da das Angebot noch recht neu ist, reichen die Lektionen bisher lediglich bis zu einem Schwierigkeitsgrad von While-Schleifen - allerdings soll schon in Kürze mehr folgen. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen dann neben JavaScript auch andere Programmiersprachen in den Lehrplan aufgenommen werden.
    Codecademy: Aller Anfang ist leicht
    Der Einstieg in die Codecademy ist denkbar einfach gehalten. Interessenten können direkt und ohne Anmeldungen in die Materie einsteigen. Wer sich auf Codecademy.com begibt, kann direkt mit der ersten Lektion beginnen. Erst nach ein paar weiteren Einheiten fordert Codecademy den Anwender auf, sich zu registrieren, um seine Lernfortschritte auch speichern zu können.
    Codecademy lässt Lernwillige direkt in die Materie einsteigen. Registrieren kann man sich nach einigen Lektionen optional, um seine Fortschritte zu speichern.

    Die einzelnen Lektionen der Codecademy sollten selbst mit rudimentären Englischkenntnissen leicht verständlich sein. Anweisungen erhält der Nutzer direkt im webbasierten Terminal. An dieser Stelle muss man die Anweisungen auch befolgen, den entsprechenden Code eingeben und mit „Return“ ausführen. Die spielerische Komponente kommt bei Codecademy ebenfalls nicht zu kurz, denn die Site belohnt den Anwender mit „Badges“ - beispielsweise für erfolgreich abgeschlossene Lektionen. Ebenfalls motivierend wirkt sich das Wechselspiel zwischen neuen Anweisungen und dem Rekapitulieren von bereits Gelerntem aus.
    Codecademy belohnt und motiviert den Lernenden mit Badges.

    200.000 Nutzer absolvieren auf Codecademy in 72 Stunden 2,1 Millionen Übungen
    Ob Codecademy Fachbücher völlig ersetzen kann ist fraglich. Zumindest ist das Angebot aber ein guter Einstieg in die Kunst des Programmierens, der blutigen Anfängern die ersten Schritte erleichtert und überaus motivierend ist. In den ersten drei Tagen konnte Codecademy bereits 200.000 Interessenten anziehen, die zusammen bereits 2,1 Millionen Übungen absolviert haben.
    Weiterführende Links:

    Website von Codecademy
    Codecademy auf Twitter

    237 mal gelesen