Die Plat_Forms-Betreiber haben die Anmeldefrist für die nächste Auflage des Programmierwettbewerbs zur Ermittlung der besten technischen Plattform für die Webentwicklung um eine Woche nach hinten auf den 14. September verschoben. Der eigentliche Wettbewerb findet am 9. und 10. Oktober an der Freien Universität Berlin statt. Gesucht werden Teams aus drei oder besser vier Softwareentwicklern, die auf Basis von etwa Java, JavaScript, .NET, Perl, PHP, Python, Ruby, Smalltalk oder einer anderen Programmierplattform gegen andere Teams antreten.
Gegenüber den beiden vorigen Wettbewerben 2007 und 2011 liegt der Schwerpunkt nun auf dem kompletten Lebenszyklus einer kleinen zu programmierenden Webanwendung. Dabei geht es auch um gute Softwareentwicklungsfertigkeiten. Die einzelnen Softwareplattformen sollen außerdem nicht mehr nur nach Programmiersprachen gruppiert werden, sondern nach der Ähnlichkeit der verwendeten Technikstacks.
Die genauen Anforderungen finden Interessierte auf der Webseite des Programmierwettbewerbs. Eine Anregung zur Teilnahme mag zudem ein Artikel auf heise Developer sein, in dem Lutz Prechelt und Ulrich Stärk von der FU Berlin ihre Analysen zu den Ergebnissen des Wettbewerbs 2011 darlegen und erklären, warum sich die Teilnahme an Plat_Forms 2012 lohnen könnte.
Siehe dazu auch:
Lutz Prechelt, Ulrich Stärk; Im Wettkampf; Plat_Forms 2011: Web-Entwicklungsplattformen im direkten Projektvergleich; Artikel auf heise Developer
Gegenüber den beiden vorigen Wettbewerben 2007 und 2011 liegt der Schwerpunkt nun auf dem kompletten Lebenszyklus einer kleinen zu programmierenden Webanwendung. Dabei geht es auch um gute Softwareentwicklungsfertigkeiten. Die einzelnen Softwareplattformen sollen außerdem nicht mehr nur nach Programmiersprachen gruppiert werden, sondern nach der Ähnlichkeit der verwendeten Technikstacks.
Die genauen Anforderungen finden Interessierte auf der Webseite des Programmierwettbewerbs. Eine Anregung zur Teilnahme mag zudem ein Artikel auf heise Developer sein, in dem Lutz Prechelt und Ulrich Stärk von der FU Berlin ihre Analysen zu den Ergebnissen des Wettbewerbs 2011 darlegen und erklären, warum sich die Teilnahme an Plat_Forms 2012 lohnen könnte.
Siehe dazu auch:
Lutz Prechelt, Ulrich Stärk; Im Wettkampf; Plat_Forms 2011: Web-Entwicklungsplattformen im direkten Projektvergleich; Artikel auf heise Developer
399 mal gelesen