W3C widmet sich Web 2.0

    • W3C widmet sich Web 2.0

      W3C widmet sich dem Web 2.0

      Wie vor wenigen Wochen offiziell angekündigt, hat das World Wide Web Consortium (W3C) jetzt Entwürfe in Richtung Web 2.0 veröffentlicht, deren Inhalt sich auf alte Bekannte beziehen: XBL und das XMLHttpRequest-Objekt.

      Im Rahmen der Initiative Rich Web Clients hat Ian Hickson (Google) eine W3C-Notiz aus dem Februar 2001 aufgenommen und die XML Binding Language 2.0 (http://www.w3.org/TR/2006/WD-xbl-20060619/) beschrieben. Er hatte zwischenzeitlich für das Mozilla-Projekt an der neuen Version gearbeitet. [coderwiki]Informationen/XBL[/coderwiki] definiert die Präsentation und das Verhalten einzelner HTML-Elemente. Version 2.0 ist nicht abwärtskompatibel zur Vorgängerversion, unter anderem, weil sie andere Elemente enthält.

      Außerdem hat Anne van Kesteren das ursprünglich von Microsoft als ActiveX Control entwickelte und später von anderen Browsern übernommene [coderwiki]Informationen/XMLHttpRequest[/coderwiki]-Objekt für das Konsortium beschrieben. Es erlaubt die asynchrone Kommunikation zwischen Client und Server, ohne dass als Ergebnis einer solchen Anfrage eine neue Website zu laden wäre. Vielmehr aktualisiert ein Script die vorhandene Seite in einigen Details.

      Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/74612