[Hilfe] Benötige genaue, verständliche Erklärung zu Schleifen

  • Ich hatte mal ein Video gemacht.
    Es gibt die While und die for - Schleife, sofern ich weiß keine andere.
    Welche man benutzt kann man ganz für sich entscheiden, ich greife lieber auf die for zurück.
    Im Prinzip musst du dir folgendes vorstellen:
    Eine Schleife führt die gegebene Anweisung aus, bis es nicht mehr geht.
    Beispielsweise:
    [pwn]new y = 1;
    for(new x = 0; x <= y; x++)
    y++;[/pwn]
    Währe eine Endlosschleife. Die Anweisung die er ausführen soll findest du quasi "mittig": "x <= y".
    Solange also x kleiner oder gleich y ist, soll er y um 1 erhöhen und x auch um 1.

    Bei diesem Beispiel:
    [pwn]new y = 10;
    for(new x = 0; x <= y; x++)
    SendClientMessage(playerid, Farbe, "Schleifennachricht ...");[/pwn]
    Würde er dir 10x die SCM "Schleifennachricht ..." ausgeben, solange x kleiner oder gleich y ist, soll er das ausführen. x wird nach jeder Nachricht um 1 erhöht.
  • Re3pEr guck mal im Beitrag von Vincent ist eigentlich alles gut erklärt ich mach es ganz leicht nochmal
    [pwn]

    new y = 5; //Bedeutet einfach nur das du eine neue Variable erstellt hast und ihr den Wert 5 zugewiesen hast
    for(new x = 0; x < y; x++) //du erstellst also für die schleife eine zweite variable sprich x und trägst den wert 0 ein, dann überprüft er ob x(0) kleiner ist als y(5) sollte x kleiner sein wie es in diesem fall ist bekommt der x wert einen "punkt" dazugerechnet sind wir zozusagen schon bei x = 1 dann überprüft er wieder ob es dann immernoch kleiner ist sollte es noch kleiner sein macht er auf x wieder einen "punkt" drauf und er überprüft ob x = 2 auch kleiner ist , das macht er solang bis x genausogroß wie y oder größer ist und hört dann auf hier noch ein kleiner beispiel befehl. Die Variblen x und y kannst du natürlich beliebig verändern.


    if (strcmp("/testschleife", cmdtext, true, 10) == 0)
    {
    new apfel = 3;
    for(new banane = 0; banane < apfel; banane++)
    SendClientMessage(playerid,COLOR_ROT,"Schleifentest");
    return 1;
    }
    [/pwn]

    übrigens sollte wemand am anfang sein oder nicht viel mathematische kenntnisse haben:
    < bedeutet kleiner als
    > bedeutet größer als
    = genau der wert ohne abweichung
    <= kleiner oder gleich wie der wert
    >= größer oder gleich wie der wert