Über webthreads bin ich gerade über einen wirklich interessanten Beitrag zum Thema Datenbankskalierung gestolpert.
Es handelt sich um eine Präsentation von Paul Tuckfield, der einst bei Oracle gearbeitet hat und später von YouTube angeheuert wurde um die Skalierung und Performance zu übernehmen. Warum das Konzept funktioniert, argumentiert er mit Python, Memcache und MySQL Replicas.
Desweiteren benennt er ein paar hardwaretechnische Feinheiten. Das Recaching über RAID Controller oder Festplatten würde die meiste Zeit in Anspruch nehmen und anstatt mehr und mehr in die CPU zu investieren, wäre die lohnenswerteste Investition eine Mischung aus Arbeitsspeicher und Replicas (und natürlich ein bisschen CPU-Power)
Präsentiert wurde das ganze auf MySQL Conference und Expo 2007. Der Clip ist einen Blick wert!
Weitere Quellen:
Es handelt sich um eine Präsentation von Paul Tuckfield, der einst bei Oracle gearbeitet hat und später von YouTube angeheuert wurde um die Skalierung und Performance zu übernehmen. Warum das Konzept funktioniert, argumentiert er mit Python, Memcache und MySQL Replicas.
Desweiteren benennt er ein paar hardwaretechnische Feinheiten. Das Recaching über RAID Controller oder Festplatten würde die meiste Zeit in Anspruch nehmen und anstatt mehr und mehr in die CPU zu investieren, wäre die lohnenswerteste Investition eine Mischung aus Arbeitsspeicher und Replicas (und natürlich ein bisschen CPU-Power)
Präsentiert wurde das ganze auf MySQL Conference und Expo 2007. Der Clip ist einen Blick wert!
Weitere Quellen: