Hallo zusammen,
kennt sich hier jemand mit VPN aus. Oder mit Windows Eigenheiten?
Ich baue von einem WinXP System einen VPN Tunnel in ein anderes Netz auf (mit nem 3rd-Party Tool). Das funktioniert wunderbar. Kann auch beim Kopieren von Dateien die Geschwindigkeit meines Verbindungsmediums (UMTS, DSL etc.) voll ausreizen. Nur wenn ich im Explorer auf einem Netzlaufwerk rum-navigiere oder einfache Office Dateien öffne, dauert das seeehr lange. Und dann wird meist auch nur 10kb/s an Bandbreite verwendet.
Nach meinem Verständnis kann das also nicht an dem Tunnel liegen. Denn der kommt je nach Aktion ja durchaus auf 700kb/s. Hat Windows Probleme mit VPN? Kann sowas von Überlastung der Gateways rühren? Oder ist das vielleicht sogar normal?
Viele Grüße,
X-Eon
kennt sich hier jemand mit VPN aus. Oder mit Windows Eigenheiten?
Ich baue von einem WinXP System einen VPN Tunnel in ein anderes Netz auf (mit nem 3rd-Party Tool). Das funktioniert wunderbar. Kann auch beim Kopieren von Dateien die Geschwindigkeit meines Verbindungsmediums (UMTS, DSL etc.) voll ausreizen. Nur wenn ich im Explorer auf einem Netzlaufwerk rum-navigiere oder einfache Office Dateien öffne, dauert das seeehr lange. Und dann wird meist auch nur 10kb/s an Bandbreite verwendet.
Nach meinem Verständnis kann das also nicht an dem Tunnel liegen. Denn der kommt je nach Aktion ja durchaus auf 700kb/s. Hat Windows Probleme mit VPN? Kann sowas von Überlastung der Gateways rühren? Oder ist das vielleicht sogar normal?
Viele Grüße,
X-Eon