Java Anfänger

  • Java Anfänger

    Hallo,
    ich studiere jetzt seit einem Semester Medieninformatik. Ich weis es gibt Klassen, Methoden, Arrays und und und...mein riesen Problem dabei ist, und deshalb kann ich jetzt immer noch kein Java...das ich nicht weis WAS ich WANN benutzen muss...alle Bücher die ich habe über Java erklären mir: Es gibt Klassen, Methoden Arrays und und und..aber das alles hilft mir nicht. Ich weis nicht was ich wann brauch um eine Problem zu lösen. Unsere OOP Vorlesung hilft mir da noch weniger.
    Was kann ich machen damit ich damit besser klar komme?

    Danke
  • Andreas1979g schrieb:

    Was kann ich machen damit ich damit besser klar komme?Danke


    Programmieren....hört sich blöd an, ist aber so. Also wenn du mehrere Variablen hast eines Datentypes, die alle das gleiche wiederspiegeln, z.B. die Temperatur, macht es ja wenig Sinn hierfür immer eine einzelne Variable zu erstellen, also kann man dies besser in einem Array lösen.

    Quellcode

    1. double Temp1=0.0, Temp2=0.1,Temp3=0.3; //unsinnig
    2. dobule [ ] Temp=new double[ArrayLänge]; //mehr Sinn


    Wenn du mehrere "Datensätze" z.B. Temperatur mit Datum und Uhrzeit hast, solltest du hierfür ne Klasse erstellen. Hiervon erstellst du dann ein Objekt, welches du in einer Liste oder wiederum in einem Array abspeichern kannst.

    Quellcode

    1. public class Temp{
    2. private double Temp;
    3. private datetime Zeitangabe;
    4. ...Konstruktor und Co....
    5. }


    Wann solltest du Methoden nutzen? Ja also diese Antwort ist die einfachste. Wenn du eine bestimmte Operation mehrmals machst, z.B. die Ausgabe der Temperatur (nur mit unterschiedlichen Daten) lohnt es sich hierfür eine "print"-Methode zu schreiben und diese dann mit dem demensprechenden Parameter aufzurufen.

    [snytax="java]
    public void print(double Temp){
    System.out.println("Die Temperatur lautet: "+Temp);
    }
    [/syntax]

    Ich hoffe diese Bsp.s helfen dir weiter.

    Mfg
    Rechtschreibfehler sind ein Gimmick meiner TAstatur

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von maxbrauner ()

  • Hmm ich denke der Tipp von oben ist schon der Richtige: Programmieren ;)

    Nehm dir am besten ein Buch oder ein Tutorial oder oder oder und mach daraus sie Übungsaufgaben.
    Oft sind sie so aufgebaut das sie dir schon viele dinge im voraus sagen. Daraus lernst du es eig. Automatisch.

    Beispiel:

    Realisieren Sie eine Software mit dessen Hilfe ein Lager verwaltet werden kann.
    Legen Sie dazu das Interface "Stapelbar" an mit folgenden Operationen: ....
    Legen Sie außerdem eine Klasse Karton an die Stapelbar implementiert und füllen Sie die Operationen Inhalt.

    Als nächstes legen Sie die Klasse Lager an welche eine Liste von stapelbaren Objekten enthält.
    Diese Klasse soll die Methoden haben: fuegeHinzu(Stapelbar sb) sowie nehmeRunter() wobei das Lager nach dem LIFO prinzip funktioniert.

    Beachten Sie: EIn Lager kann voll oder leer sein.


    Hmm.. das war so ein kurzes Beispiel, vielleicht auch nciht ganz durchdacht aber es soll ja nur eine art Muster darstellen nach welchen Aufgaben du am besten suchen solltest.
    Nach und nach entwickelst du ein Gespür dafür ;)