Webentwicklungen.. in welcher Reihenfolge lernen? Nützt Anwendungsentwickler etwas?

  • Webentwicklungen.. in welcher Reihenfolge lernen? Nützt Anwendungsentwickler etwas?

    Hiho,

    als kurze Vorgeschichte sei erwähnt.
    Ich bin zZ 21Jahre alt und hab vor einem Jahr eine Ausbilung zum Kommunikationseleketronik Fachrichtung Informationstechnik abgeschlossen.
    Allerdings kam ich mit dem Beruf nicht mehr zurrecht und nun steht demnächst eine Umschulung an.

    Ich bin seit meiner frühen Jugend (mit 12 Jahren ca?!) mit diversen Grafikprogrammen tätig. Photoshop , Cinema 4d etc.

    Nur hab ich alle möglichen Grafiken entworfen doch an Homepages bin ich immer gescheitert.

    Mein Interesse liegt bei der Webentwicklung... um übertriebene Sachen zunennen Facebook , Youtube usw...
    Heißt für mich Interaktive Websites mit Scripten etc. Stellen wir das mal so als "Entziel" hin.

    Habe mir nun einen Lehrleitfaden vorrausgesetzt welcher wie folgt aussieht :

    XHTML -> CSS -> Javascript -> PHP/mysql -> ??

    Nun zu meinen Fragen :

    1.Wenn man mein Ziel in Betracht zieht ist das die richtige Lernreihenfolge ? (mit XHTML habe ich jetzt schon angefangen)
    Will schon so lernen das ich dauerhaft mein Wissen anwenden kann für andere Projekte also ich bin jetzt nicht versteift darauf solch ein Projekt wie FB oder YT zucoden sondern ich möchte später einfach gern durch die Zusammenhänge solcher Seiten durchblicken und Schlussentlicht auch solche Sachen mitentwickeln zukönnen.

    2.Um diesen Weg evntl. später Hauptberuflich einzuschlagen , wäre eine Umschulung zum Anwendungsentwickler empfehlenswert ? Oder bringen Programmiersprachen die fertige Programme entwickeln einen zu sehr durcheinander ?

    3.Wenn die der Umschulungszweig schlecht ist , welche Weiterbildungs/Umschulungsmassnahme empfiehlt sich für genau soetwas ?

    Hoffe jemand kann mir helfen , vielen Dank schonmal.

    Gruß von jemanden der es satt hat immer nur das Design zumachen und bei dem Rest(noch) nicht durchblickt. ;D
  • Dein Weg zum Webentwickler ist so nicht ganz falsch. Also Grundlage sehe ich auch erstmal so Sachen wie HTML, CSS und JS. Du wirst bei diesen Sachen allerdings merken, dass du sie nicht nacheinander lernst, sondern eher parallel. Zumindest HTML macht (gerade als Designer) wenig Spaß, wenn man keine Stylesheets einsetzt ;)
    Ob am Ende PHP steht oder eine andere Scriptsprache sei einmal dahingestellt. Wichtig ist, dass du eine Sprache lernst, die fürs Web geeignet ist und sich schnell lernen lässt. PHP ist da durchaus geeignet. Als Datenbank ist mySQL vollkommen in Ordnung.

    Eine Ausbildung oder ein Studium als Informatiker hilft dir auf jeden Fall dabei, die Zusammenhänge zu verstehen. Das schaffen self-made-Programmierer nur selten, da sich nur wenige von allein mit der (teils trockenen) Theorie auseinandersetzen. Diese Theorie sollte in der Umschulung dabei sein. Die gelehrten Grundsätze sind bei der Webentwicklung ähnlich.

    zu 1. Dauerhaft lernen tust du nur, wenn du dauerhaft aktiv dabei bleibst. Daher brauchst du ein Projekt, was dich motiviert, aber auch fordert.

    zu 2./3. Umschulung ist sicherlich der erste Schritt. Ist denn ein (Abend)Studium möglich? Ich denke damit hat man die besseren Voraussetzungen.
  • Hallo , erstmal danke für deine Antwort.
    Hab mich jetzt nochmal zum Thema Informatiker umgeschaut , in der selben "Schule" in der eine Umschulung zum Anwendungsentwickler angeboten wird ,der folgende Themenübergreifende Umschulungszweig wird genannt :
    Umschulung zum/zur Fachinformatiker /-in -FR Systemintegration-Fachinformatiker /-in -FR Anwendungsentwicklung/-IT-System-Elektroniker /-in.
    Hatte auch an ein Fernstudium gedacht bzw eine Abendschule aber dann sitzt man auch fasst nur Zuhause und geht da paar mal die Woche für paar Stunden hin.
    Die besagte Umschulung dauert 24Monate, findet in Vollzeit statt und ist Projektorientiert.

    Auszug :

    Arbeiten Sie während Ihrer Umschulung schon so, wie Sie es auch später in der Praxis vorfinden werden: Im Team mit den Kollegen Fachinformatiker und Systemelektroniker. Sie arbeiten projektorientiert und an realen Aufgabenstellungen.
    ----
    Also hilft mir der Beruf des Fachinformatikers am besten bei meinem Ziel ? Oder gibts noch besser geeignetere Berufsfelder ?
    Fachinformatiker liegt aufjeden Fall im Rahmen des möglich soll heissen wir hier angeboten und ich erfülle alle Vorraussetzungen.

    Habe auch schon festgestellt das man eigentlich Html,js und css gleichzeitig lernt :D Hab mir als Lehrmaterial DVDs von Video2Brain besorgt und les nebenbei im Internet nach. Aber arbeite bei den DVDs nach Fachgebieten also hab eine für HTML , CSS und eine für Java. Aber in der von HTML wird schon viel von css und java erwähnt.

    Möchte nicht so larifari lernen sondern alle Grundlagen erlernen und dann weiter drauf aufbauen. Auch wenn ich jetzt mit dem Wissen noch nicht viel umsetzen kann.

    Soooo soweit erstmal :D

    Gruß Payper

    edit// Was sind denn vergleichbare Alternativen zu PHP ?
  • payper schrieb:

    Aber in der von HTML wird schon viel von css und java erwähnt.

    Javascript ist nicht Java. Das sind zwei ganz unterschiedliche Sprachen, die nur einen Teil ihres Namens gemeinsam haben. Damit tritt man gern ins Fettnäpfchen bei Programmierern ;-).
    Open Source --> Programmieren aus Leidenschaft :!:

    Ich stehe weder für privaten Support per PM noch über einen IM zur Verfügung. Danke.
  • Es ist bestimmt nicht verkehrt als Informatiker Java zu können, aber wenn du mit Webentwicklung anfangen möchstest, dann solltest du erst mal von Java die Finger lassen. Aber wenn du es nicht mehr zurück geben kannst, dann hebe es dir auch für später. Java ist eine oft gelehrte Programmiersprache in Schulen, FHs und Universitäten, so dass du bestimmt noch mal mit Java in Kontakt treten wirst/musst.
    Open Source --> Programmieren aus Leidenschaft :!:

    Ich stehe weder für privaten Support per PM noch über einen IM zur Verfügung. Danke.
  • Okay dann lege ich Java erstmal gedanklich zu den Akten. Wär gut wenn noch jemand auf die übrigen Fragen eingehen könnte.

    edit// Noch ein kleiner Nachtrag , als Programm für meine Zwecke verwende ich Dreamweaver CS5 , bekanntlich ist das ja ein WYSIWYG Editor.
    Allerdings arbeite ich da nur in der Codeansicht finden das Programm allerdings super weil ich wenn ich Links meinen Code habe und Rechts dann sehe was dabei Rauskommt.
    Also muss ich nicht immer abspeichern und im Browser laden.
    Dachte mir wenn ich damit arbeite , kann ich mich direkt in das Programm ebenso einarbeiten wie in Html und co.Sodass man ein gutes Programm an der Hand hat mit dem man nach Einarbeitung auch langfristig arbeiten kann.

    Ist es dafür geeignet ? Benutzt jemand das gleiche ? Habe eben gute Erfahrungen mit Adobe (klar Photoshop , Illustrator) und kannte das noch von früher + gibt überall Support dafür.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von payper ()